...also ich werde das alles nicht mitmachen.
Ich kaufe einfach keine Dosen mehr. Das manche Supermärkte ( Aldi. Lidl ) die auch beukottieren finde ich ebenfalls gut.
Unsere politiker sollten mal darüber nachdenken was sie da angestellt haben.
Druckbare Version
...also ich werde das alles nicht mitmachen.
Ich kaufe einfach keine Dosen mehr. Das manche Supermärkte ( Aldi. Lidl ) die auch beukottieren finde ich ebenfalls gut.
Unsere politiker sollten mal darüber nachdenken was sie da angestellt haben.
Endlich ist das Dosenpfand da!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Warum dauert das in Deutschland immer sooooooooooooooooooo lange???????????????
Du solltest mal darüber Nachdenken was der scheiß alles an unserer Umwelt anrichtet . Angefangen von den riesigen Müllbergen bis zu dem horrenden Energieverbrauch beim herstellen von Dosen.
Wenn vernünftig Wiederverwendet werden würde , könnte man es ja noch akzeptieren , es wird ja nicht gemacht da die leeren Einwegbehälter keinen Wert mehr haben.Ganz nach den Motto was nichts kostet ist auch nichts Wert.
Und kommt mir jetzt nicht damit Dosen sind so Praktisch , es gibt seit einiger Zeit PET Flaschen die kaum ein Gewicht haben und wiederverwendet werden können . Bei denen gibt es ja auch Pfand , warum hab Ich bloß da noch keinen Aufschrei gehört??????????????????
Es lebe das Dosenpfand !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...im Prinzip gebe ich Dir Recht.
Es gibt zwar die PET-Flaschen mit Pfand, aber auch eine ganze Menge als Einwegflaschen.
Wenn es doch soooooo umweltschädlich ist, warum wird dann die Produktion von Weißblechdosen nicht verboten? Warum wird kein Pfand auf Wein/Schnapsflaschen erhoben. Die kann man schließlich auch wiederverwenden. Die gute alte Milchflasche, warum gibt es sie nicht mehr? Einmal gekauft und mit der Milchtüte (nicht die Tetrapack) immer wieder aufgefüllt.
Nein, das will die Industrie nicht. damit kann man kein Geld verdienen.
Bei den PET einwepflaschen ist jetzt ja auch Pdand , wenn Ich mich nicht irre.Und einfach verbieten ist auch nicht so weiteres möglich , da müßte es übergangsregelungen geben.Wenn die Industrie nicht die Dosen so forciert hätte , zum Teil mit Dumpingpreisen wär das nicht so ein Thema.Bei Glasflaschen ist die Recyclingquote eben sehr viel höher.Also hier in Bayern gibt es noch Milchflaschen , auch in den Supermärkten , und mit Pfand.
Noch ein kleiner Auszug von der Verbraucherzentrale:
Die Tatsache, dass 80 Prozent des Umsatzes mit Einweg-Getränkeverpackungen in großen Supermärkten über 800 Qudratmeter Verkaufsfläche gemacht werde, verdeutliche das Ausmaß der Konzentration. Hingegen stünde Mehrweg zumeist für kurze Transportwege durch regionale Produktion und Vermarktung. Zudem setze der fehlgesteuerte Trend zur Getränkedose nicht nur der Umwelt, sondern auch mittelständischen Unternehmen zu. Als Beispiel nannte Müller die arbeitsintensive Brauereiwirtschaft. Der vzbv forderte das Bundesumweltministerium zudem auf, zu prüfen, ob nicht auch für andere Getränke in Einwegverpackungen, etwa für Milch und Wein, ein Pflichtpfand nötig sei, um einen hohen Mehrweganteil sicher- bzw. wieder herzustellen. Der vzbv kündigte an, die Einhaltung der Mehrwegquote und den Markt auch nach Einführung der Pfandpflicht genau unter die Lupe zu nehmen.
...wenn das denn alles auch so durchführbar ist und irgendwann auch durchgeführt werden wird ist es ja auch ok. Nur so wie es jetzt gemacht wird finde ich es nicht gut.
also, ich finde diese pfandregelung schrecklich und halte es wie oe: ich mach da nicht mit. kaufe das einfach nicht mehr.
Also noch was zum Thema Dosenpfand:
Es werden nur auf Dosen Pfand erhoben die Kohlensäure haben, auf die Getränke in Dosen die keine Kohlensäure haben, wird kein Pfand erhoben... Also Catweazle hast Du Dich wirklich genau informiert? Dann sag mir bitte, was das für Sinn macht?
...genau! Entweder eine grundlegende Regelung oder keine. So wie es jetzt läuft werde ich es konsequent beukotieren.
Wenn keiner mehr Dosen kauft, brauchen auch keine hergestellt zu werden. Das wäre dann Umweltschutz.
das ist eine gute lösung, ich meine, ich hab davor schon recht wenig dosen gekauft, eigentlich gar keine mehr...
Das liegt am 1998 novelliertem Umweltschutzgesetz von 1991 .
1. Wenn der bundeweite Anteil der Mehrwegverpackungen unter 72% liegt muß ein Pflichtpfand eingeführt werden.
2.Dies gilt nur für den Getränkebereich in dem der Anteil der Mehrwegflaschen unter ihrem von 1991 liegt.
Das Ihr keine Dosen mehr kauft ist sehr löblich.
Leider wie immer nur auf Druck.
Hmmm, ist aber immer noch keine Antwort auf meine Frage, wieso die Dosen mit Getränken ohne Kohlensäure keinen Pfand haben...
put, darauf weiß ich leider auch keine antwort.
ich finde es immer wieder erstaunlich, dass die leute zwar schreien: dosenpfand ist gut, warum nicht schon lange.
wie das ganze aber dann durchzuführen ist, darüber macht sich niemand gedanken. ich bin echt froh, dass ich noch frei haben. bei uns werden pfandflaschen ect. nämlich noch nebenbei beim kassieren angenommen. nun stell ich mir mal vor, da kommt jemand mit einer vollen tüte dosen ect. an und ich kann das ganze dann erst mal zählen und irgendwo einräumen. da man meist alleine an der kasse sitzt, möchte ich doch mal sehen, wie schnell sich da eine lange schlange bildet! und das ist ja noch nicht alles. nach feierabend muß der ganze kram noch gezählt werden. und nebenher bekommen die unden dann noch märkchen, da sie ja nur soviel abgeben können, wie sie auch gekauft haben. und dann geht die sucherei nach den märkchen los...
also ja, ich bin wirklich begeistert!!!!
da lobe ich aldi und lidl, die haben das schon richtig gemacht.
na wiel da der Anteil von Mehrwegverpackungen nicht unter dem von 1991 liegt. Es soll auch Dosen nicht verboten werden , es kann halt nicht sein daß überall auf Umweltschutz geachtet wird und in diesem Bereich werden die Augen geschlossen.
Wenn die Industrie (natürlich nur die die davon profitieren) das nicht so forciert hätte und die Verbraucher nicht so darauf angesprungen wären , bräuchten wir das Pflichtpfand nicht.
@vivian69
Es ist doch nicht meine Aufgabe mir darüber Gedanken zu machen. Das Chaos resultiert ja wohl daher , daß die Hersteller von Einwegverpackungen das Gesetz Ignoriert haben bzw. das stoppen wir schon vor Gericht und daher machen wir uns da mal keine Gedanken.Bei Mehrwegflaschen funzt es ja auch.In der Umgebung von mir gibt es eine kleinere Firma die sich seit Sommer auf Automaten spezialisiert hat für Einwegverpackungen . Jetzt haben sie mal Insolvenz angemeldet weil keiner sich dafür Interessiert hat.
gut, mach dir halt keine gedanken, brauchst du ja auch nicht. und was glaubst du , wann das erste gemeckere lsgeht, wenn es an den kassen (noch) länger dauert? glaubst du, dann sagen die kunden: 'der umwel zuliebe warte ich gerne länger?'
das glaubst du doch selber nicht!
und wir können uns dann mit dem mist rumschlagen.
Sag mal ,
verstehst Du das wircklich nicht , oder willst DU das nicht verstehen.Das Chaos das du beschreibst ist hausgemacht.Seit 1997 ist die Mehrwegquote unter 72% , und es war bekannt wenn bei Veröffewntlichung der Zahlen im Sommer 2002 das Pfandpflicht kommt.Glaubst DU wirklich die Industrie hatt das nicht gewußt? Und dann einem Gestzt die schuld für das Chaos zu geben ist schon sehr naiv.
Bei anderen Umsetzungen z.B. bei Umstellung von Frischfleisch auf nur noch verpacktes Fleisch (auch nicht mein Geschmack) gings ja auch flott.
nein, verstehe ich nicht! ich verstehe nicht, wozu pfand gut sein soll. hätte lieber alles komplett aus dem handel genommen.
Verbieten geht leider leider nicht , wegen EU Recht.
Das würde in den freien Binnenmarkt eingreifen.Hier hilft nur die Macht der Verbraucher , was nicht gekauft wird verschwindet über kurz oder lang.
Das Dosenpfand soll das Mehrwegsystem stützen.So wie es in Schweden seit 1984 praktiziert wird.Auch in den USA gibt es in 10 Bundesstaaten (teilweise seit über 20 Jahren) Pfand auf Dosen und Einwegflaschen.
Aufgrund der hohen Steigerung von Verpackungsmüll wird auch dort überall über ein Pfand diskutiert.
na ja, wahrscheinlich wird alles halb so wild. über den euro würde anfangs ja auch gemeckert ohne ende :)
Ich war zu Anfang auch gegen diese Verrücktheiten , wie gesagt zu Anfang bis ich mich mal näher informiert habe. Bis ich mich über dieses Thema informiert habe und gesehen habe das in vielen Ländern dies schon mit Erfolg praktiziert wird. Wenn ich sehe wieviel Rohstoffe alleine durch das Glas zurückgewonnen werden ist das enorm. Jetzt kommt noch eine riesen Menge Papier zurückgewonnen und jetzt das Blech der Dosen. Außerdem hat das einen reinigungs aspekt von ungeahnten ausmaßen. Wie oft habe ich mich über die Dosen nach einem Fussballspiel geärgert.
Und jetzt mal Hand aufs Herz wieviel Müll habt ihr noch wenn ihr streng trennt.
Und kurzfristig war da garnichts, der Einzelhandel hat es nur einfach ignoriert. Jedem der die Politik verfolgt hat wußte das das auf uns zukommt.
Zitat:
Original von PuT
Hmmm, ist aber immer noch keine Antwort auf meine Frage, wieso die Dosen mit Getränken ohne Kohlensäure keinen Pfand haben...
Die sind nicht Explosionsgefährtet und müssen nicht zurück ins Werk zur Untersuchung auf Risse im Material! ;)
...naja, ganz so stimmt das nicht.
Wir in Köln trennen seit Jahren konsequent. Nur nicht in den fünf verschiedenen Tonnen. Wir haben die Sammeltonnen für alles.
Ich weiß nur das wir seid einigenJahren trennen und kaum noch richtigen Müll haben. Bei uns reicht eine 60 Liter Tonne alle 14 Tage. Und davon ist das meiste Katzenstreu.
Ich finde Dosenpfand gut und richtig, die nordischen Länder haben es schon viel länger und dort klappt es reibungslos warum Allerdings Kohlnsäurehaltige Getränke mit Pfand belegt werden und Nichtkohlensäurehaltige Getränke ohne Pfand sind ist mir auch schleierhaft und erscheint mir auch etwas halbherzig. Ich kaufe schon seit Jahren nur Pfandflaschen weil der Umweltschutz mir sehr am Herzen liegt, schon seit vielen Jahren trenne ich den Müll ganz rigoros und habe es auch meinen Kindern so beigebracht und da ich einen Garten habe habe ich auch einen Kompost und wie Gorby schon sagte wir haben kaum noch Müll und unser Katzenstreu ist natürlich auch kompostierbar. Ich bin der Meinung wir haben unsere Umwelt schon Allzusehr versaut wenn es Möglichkeiten gibt für unsere Kinder. Enkel und Urenkel eine besserer Umwelt zu schaffen und etwas von dem Chaos was wir anrichten immer noch Tag für Tag wieder gut zu machen, ist es einfach unsere Pflicht genau Das zu tun.
...da hast Du auch Recht.
Nur sollte man bei der Industrie anfangen und nicht bei den Verbrauchern. Die Industrie produziert doch das alles. Wir kommen doch nicht drum herum das alles zu benutzen. Warum wird alles doppelt und dreifach eingepackt? Da nützt es auch nichts wenn ich den Verpackungsmüll im Geschäft lasse. Produziert ist es ja.
Nun ich glaub, dass muss ich alles erst einpegeln...
Wenn ich dran denke, was auf Ibiza alles in eine tonne geschmissen wird dann wird mir jetzt noch schlecht...
...auf Ibiza ist das Wetter aber schöner...
Ich glaub aber nicht, dass das was mit dem wegschmeissen zu tun hat ;)
Aber jetzt die neusten News zum Thema Dosenpfand, die SPD ist am überlegen bzw. hat eigentlich schon beschlossen, dass jetzt auch die Getränke in den Dosen ohne Kohlensäure mit einem Pfand belegt werden...
Hmmm, war wohl doch nicht so durchdacht oder?
ist wie bei allem Neuen ,es gibt immer noch was nachzubessern. Und wie wir in der Presse gelesen haben, hat der Einzelhandel dagegen gekämpft.
...ist jemals etwas richtig durchdacht worden was die Grünen durchsetzen wollen/wollten?
Nun ja... wir werden sehen, was noch so auf uns zukommt, aber wenn ich demnächst noch meinen ACE-Drink im Tetrapack mit Pfand kaufen muss, dann geht mir das doch zu weit...
...wir werden noch viel mehr zur Kasse gebeten.
Wie jedes Jahr...
...wenn das stimmt was die mit der Krankenversicherung vorhaben dann gute Nacht.
Dann kannst Du demnächst zu Hause sitzen und überlegen fahre ich in Urlaub oder gehe ich zum Zahnarzt?
weiss ich auch noch nicht...
...wenn ich die Nachrichten höre wird mir schlecht.
ja, das geht mir auch so!
ich verstehe es auch nicht... die Krankenkassen wollen immer mehr Geld haben, aber wir haben seit Jahren den niedrigsten Krankenstand... Hab ich irgendwas nicht mitbekommen wieso mehr Geld?
...die Krankenkassen habe Probleme ihren aufgebauschten Verwaltungsaparat zu finanzieren. Die Arzthonorare werden auch immer Höher.
Unsere Medizin ist zuteuer und dazu kommt der enorme Verdienst der Pharma Industrie. Hier sollten man vielleicht einen Riegel vorschieben. Wenn ich sehe das ich ein Medikament nehmen muß das an die 200 Euro pro Packung kostet.
...stimmt. Das Beste Beispiel ist für mich Aspirin von Bayer. Hier kostet die 20er Packung so um die 3 €. In den USA kostet ein 100er Glas 5 $.
ui... das ist echt schlimm...
...ein Freund von mir hat seine Schwester dor wohnen. Daher weiß ich das.
Karin und ich nutzen eine Apotheke in Holland. Hier zahlt die Krankenkasse bis zu 40% weniger für die gleichen Medikante wie in Deutschland. Wir zahlen keine Rezeptgebühren und wir bekommen die Medikamente bis ins Haus geliefert. Unsere Krankenkasse hat uns den Vorschlag gemacht und wir fanden das ganz Klasse.
Und die verdienen immer noch reichlich. Ich habe bei Bayer die Produktionsstrassen gesehen.WahnsinnZitat:
Original von oestron
...stimmt. Das Beste Beispiel ist für mich Aspirin von Bayer. Hier kostet die 20er Packung so um die 3 €. In den USA kostet ein 100er Glas 5 $.
...das ist auch eine Idee. Wenn man regelmäßig Medikamente benötigt ist das bestimmt nützlich.
Aber das die Krankenkasse sowas vorschlägt wundert mich doch.
Schaumal ber Karins Tipps nach, sie hat dort einiges wichtiges zu diesem Thema dort geschrieben. Und es haben sich einige Krankenkassen insbesonders die BKK´s haben sich dort hervorgetan. Im Rahmen der Kostenersparnis war das ein genialen zug der Kassen. Frag mal bei Deiner nach ob sie es macht, wenn ja dann mach es.
...brauche Gott sei Dank keine Medikamente. Aber ich werde es mir merken für alle Fälle.
sei froh ich muß jetzt seid einem Jahr jeden Tag Medikamente nehmen. Und ich habe vorher fast nie welche genommen und ich muß sagen da kommt ein hübsches Sümmchen zusammen.
ich kenn das, von meiner Mutter und ihrem Lebensgefährten, die müssen auch jeden Tag welche nehmen und das kostet...
Habt Ihr schon mal was von DocMorris gehört, ist zwar ne Internet-Firma, aber die sind echt günstig...