-
Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Ich habe auf der Seite "stern shortnews" folgenden Artikel gefunden:
Zitat:
"Diese Nachricht zerstört sich selbst" - Fiktion wird Wirklichkeit
Das deutsche Unternehmen Iron Mountain Digital aus Neu-Isenburg wird auf der CeBIT eine neue Technologie zum Schutz von Daten vor unbefugten Zugriffen vorstellen. Das gab Sascha Rosbach, Direktor Business Development bei Iron Mountain Digital, bekannt.
Mit der Software DataDefense können je nach Einstellung und Prüfung von verschiedenen Zuständen sensible Daten zusätzlich verschlüsselt, aber auch komplett zerstört werden. Das funktioniert sowohl on- als auch offline.
DataDefense ist die erste Software weltweit dieser Art und kann im Mietkauf und als Lizenzversion erworben werden.
Ein User hat darauf geantwortet:
Zitat:
aber eine ähnliche Software hab´ ich schon vor Jahren damals mit QBasic geschrieben
Datei wird geöffnet, Datei wird geschlossen, Datei wird gelösch, kein großes Ding.
Kann das hier auch jemand?
Könnte mir bitte jemand so ein Programm schicken, falls einer von euch etwas in der Richtung hat?
Ich kann nur HTML, und da geht sowas nicht ;)
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Ich verstehe dein Problem nicht. Ein Programm, welches grade läuft, kann nicht gelöscht werden. Da meckert das Betriebsystem.
Du kannst aber, aus einem Programm heraus eine batch datei aufrufen, die das übernimmt. In dieser baust du eine kleine Pause ein, dann schließt du das eigentliche Programm.übrig bleibt nur die batch datei. So kann man beispielsweise ein Programm realisieren,welches nur einmalläuft. Problem an der sache: bekommt jemand mit, dass die batch datei dafür verantwortlich ist, siehst du alt aus.
aber im allgemeinen sind daten löschen, egal ob über batch ebene oder programm ebene kein problem, besonders dann, wenn der löschaufdtrag von außen kommt: Das ganze schön als dienst 'verstecken' und wenn einer mit seine maus auf 'start' klickt, wird die festplatte formatiert :-)
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Wenn das doch so einfach ist, kann mir dann einer so n Prog schicken?
Oder einfach als Anhang hier hochladen, da andere nichtProgrmmierer bestimmt auch gerne so ein prog hätten ;)
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Du hast mir immer noch nicht gesagt was du nun genau haben willst:
um mit hilfe einer batchdatei was zu löschen, brauche ich nichts hochzuladen:
Je nach Betriebsystem, ich nehme mal an Windows, kannst du dir eine Datei erstellen, mit der Endung bat versehen und dort normale Befehle eintragen, wie sie auch die cmd akzeptiert.
Schreibst du in die datei beispielsweise
del /Q /S *
speicherst sie und führst sie danach aus, sind alle daten, in diesem verzeichnis und unterverzeinissen flöten. Unter linux / unix funktioniert das analog. Da nennste die Datei halt .sh oder so.
"Batch Programmierung" ist schon so alt wie DOS. Alle befehle die dort in der cmd (Komsole) gehen, gehen auch in der batchdatei. Einfach hinternander schreiben. Tipp: wenn du mit dem del befehl nicht klar kommst, geh mal in die CMD und gibt dort "del /?" ein. da siehst du, was der befehl alles kann.
Zum direkten Programmieren: Was soll ich denn Programmieren? Was soll denn genau gelöscht werden? Um so ein beispielprogramm zu schreiben, brauche ich schon eine genaue beschreibung. Außerdem würde dir ein fertiges programm garnix nützen. das müsstest du ja anpassen können. Und ohne programmierererfahrung würdest du im quellcode garnicht durchsteigen. Außerdem wüsste ich jetzt garnicht in welchersprache ich es schreiben soll, bzw. für welches betriebsystem. das würde sicherlich auf java hinaus laufen, was du sicher nicht starten könntest - ...
Also wenn du eine genaue vorstellung hast: Anforderung, betriebsystem, sprache ,... dann können wir uns genauer unterhalten.
Für einfache aufräumrbeiten reicht aber wie gesagt, das batch zeug. ich denk da an solche sachen wie: "lösche tempdatein beim abmelden" usw. für die genaue ausführung solcher sachen,würde ich dich bitten, dir ein windows administrationsbuch reinzuziehen. leider ist das bei windows alles nicht so schön gereglt wie bei linux.
naja, wie gesagt, für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung, es muss aber schon eine spezielle anforderung dahinter stehen.
marc
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
mich würde das auch interessiert... ich würde z.B. ne textdatei in einen .exe installer
stecken dann als autostart die batch datei die die text datei öffnet und dann wieder löscht ...
könnte man das so realisieren ??
das mit dme autostart geht per CD oder mit n'haufen progs zur not auch winrar
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Klar du kannst in der bat folgendes reinschreiben:
notepad bla.txt
del bla.txt
Damit hast du in gewisser art und weise eine einwegnachricht realisisert. Meine persönliche meinung dazu, ist aber folgende: Schwachsinn!
Ein Installer drumrum benötigt vielleicht 1 bus 2 MB, das steht in keinem Verhältnis zu einer kleinen Textdatei. Außerdem, brauch er die "Anwednung"§ ja nur neu installieren, dann kann er die nachricht wieder lesen, da du ja an diesem exe installer, welches die textdatei enthält, nichts veränderst. Dann müsstest du in der bat, gleich den intsaller mitlöschen, und woher willst du wissen wo der liegt ... ?
Ich meine, bis konnte hier noch keiner genau definieren, was er eigentlichhaben will. Einfach ne datei die sich selber löscht (was ja direkt nicht geht) oder eine form von einwegprogramm / text zum beispiel zur reaisierung von shareware oder so. Sowas ist nun unter windows gar kein problem, man schreibt sich einfach ein programm, welches beim ersten start eine kleine datei oder einen registeryeintrag anlegt und dies tief im windoes system versteckt. Beim erneuten ausführen dieses programms (egal ob es nun text dazeigt, oder was sinnvolles macht), erkennt das programm, dass es auf diesem rechner schon einmal gelaufen ist und kann nicht erneut ausgeführt werden. Ein zweites programm könnte beispielsweise diese datei so modifizieren, das das erste programm wieder läuft. Somit kann man leicht als anbieter von software die kontrolle auf heimrechnern steuern. Ich selber hatte sowas mal mit delphi realisiert.
Noch sicher kann man es natürlich machen, wenn man die datein auf gewissen servern ablegt (kann man ja mit http reqeusts machen). dann hat man natürlich volle kontrolle und kann je nach bedarf jeden anwender der software freischalten oder sperren. (läuft auf sowas wie winows aktivierung bzw. steam hinaus). Nachteil ist natürlich, der benutzer benötigt einen internetanschluss. In meiner zweiten version der vorhin angesprochen software konnte ich sowas realisieren, da die software einen internetanschluss eh vorrausetze. Dadurch konnte kein missbauch in der software entstehen und ich hatte genaue ontrolle über verbreitung, nutzungsniveau und evtl. heack / crack versuche.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
ja stimmt hast recht ...
ich denke er meint wie du hier geschildert hast :
Zitat:
Einfach ne datei die sich selber löscht (was ja direkt nicht geht) oder eine form von einwegprogramm / text zum beispiel zur reaisierung von shareware oder so. Sowas ist nun unter windows gar kein problem, man schreibt sich einfach ein programm, welches beim ersten start eine kleine datei oder einen registeryeintrag anlegt und dies tief im windoes system versteckt. Beim erneuten ausführen dieses programms (egal ob es nun text dazeigt, oder was sinnvolles macht), erkennt das programm, dass es auf diesem rechner schon einmal gelaufen ist und kann nicht erneut ausgeführt werden.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von terra-power
Du hast mir immer noch nicht gesagt was du nun genau haben willst:
um mit hilfe einer batchdatei was zu löschen, brauche ich nichts hochzuladen:
Je nach Betriebsystem, ich nehme mal an Windows, kannst du dir eine Datei erstellen, mit der Endung bat versehen und dort normale Befehle eintragen, wie sie auch die cmd akzeptiert.
Schreibst du in die datei beispielsweise
del /Q /S *
speicherst sie und führst sie danach aus, sind alle daten, in diesem verzeichnis und unterverzeinissen flöten. Unter linux / unix funktioniert das analog. Da nennste die Datei halt .sh oder so.
"Batch Programmierung" ist schon so alt wie DOS. Alle befehle die dort in der cmd (Komsole) gehen, gehen auch in der batchdatei. Einfach hinternander schreiben. Tipp: wenn du mit dem del befehl nicht klar kommst, geh mal in die CMD und gibt dort "del /?" ein. da siehst du, was der befehl alles kann.
Zum direkten Programmieren: Was soll ich denn Programmieren? Was soll denn genau gelöscht werden? Um so ein beispielprogramm zu schreiben, brauche ich schon eine genaue beschreibung. Außerdem würde dir ein fertiges programm garnix nützen. das müsstest du ja anpassen können. Und ohne programmierererfahrung würdest du im quellcode garnicht durchsteigen. Außerdem wüsste ich jetzt garnicht in welchersprache ich es schreiben soll, bzw. für welches betriebsystem. das würde sicherlich auf java hinaus laufen, was du sicher nicht starten könntest - ...
Also wenn du eine genaue vorstellung hast: Anforderung, betriebsystem, sprache ,... dann können wir uns genauer unterhalten.
Für einfache aufräumrbeiten reicht aber wie gesagt, das batch zeug. ich denk da an solche sachen wie: "lösche tempdatein beim abmelden" usw. für die genaue ausführung solcher sachen,würde ich dich bitten, dir ein windows administrationsbuch reinzuziehen. leider ist das bei windows alles nicht so schön gereglt wie bei linux.
naja, wie gesagt, für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung, es muss aber schon eine spezielle anforderung dahinter stehen.
marc
Erstmal möchte ich mich für die ausfürliche Antwort bedanken.
Zu meiner Frage:
Ich brauche ein Programm, dass, wenn man es aufruft, eine Nachricht anzeigt und dann, wenn man sie gelesen hat, löscht. Mit anderen Worten: Man liest die Nachricht, und dann verschwiendet sie: Man kann sie nur einmal lesen, niemandem weiterleiten, niemandem zeigen,....
Das ganze brauche ich für Windows XP.
Ich hab das mit den *.bat dateien mal probiert. Was muss ich in die *.bat-datei schreiben, um einen ganzen ordner zu löschen?
Grüße
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Hallo,
hatte eben mal etwas zeit um nen kleines c programm zu schreiben. sowas solltes am anfang eigentlich tun:
http://terrachat.de/~marc/text.exe
Aus wunsch bekommste quellcode. iss ja nur nen 10 zeilen programm. Ansonsten müsste es unter windows laufen, habs mit gcc kompiliert.
Marc
PS: schreib mal obs funtioniert.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von terra-power
Hallo,
hatte eben mal etwas zeit um nen kleines c programm zu schreiben. sowas solltes am anfang eigentlich tun:
http://terrachat.de/~marc/text.exe
Aus wunsch bekommste quellcode. iss ja nur nen 10 zeilen programm. Ansonsten müsste es unter windows laufen, habs mit gcc kompiliert.
Marc
PS: schreib mal obs funtioniert.
Es tut:)
Kannst du mir den Quelltext bitte per E-Mail senden?
Bitte!!!
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Das ist auch ne gute Idee.
Stell es ins Forum.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
So, noch mal fix zum abend, bevor ich nach hause gehe ...
#include
#include
int main(int argc, char *argv[])
{
FILE *datei;
datei = fopen("c:\\windows\\bla.dll", "r");
if (datei == NULL) {
printf("Alles OK: Hier folgt der Text: TOP SECRET");
datei = fopen("c:\\windows\\bla.dll", "w+");
}
else {
printf("Forbidden: Du hast die Nachricht schonmal gelesen.");
};
printf("\n\nNachricht beendet: (c) Marc R. \n\n");
system("PAUSE");
return 0;
}
Ich habs hier mal gepostet, da es ja noch 2 leute interresiert hat. Achtung: das ist nen simples Programm und keinenfalls das non plus ultra. Folgendes müsste man noch anpassen:
* Was sinnvolles in die dll reinschreiben um ein heandling für mehrere nachrichten zu schaffen.
* überprüfen ob vielleicht die dll nicht schon existiert und nichts mit der nachricht zu tun hat
* platzhalter nehmen: also nicht c:\windows sondern die windowslaufzeitveriable für das systemroot directionary verwenden
wenn man halt voll der checker ist, kann man das ganze über nen http server steuern ... dann hat man so ne geile sachen, wie windows aktivierung, nur besser :-)
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Ich hätte noch n par Fragen zu den *.bat-Dateien:
Was muss ich da reinschreiben, um ein ganzes Verzeichnis zu löschen?
Und noch was: sobald ich versuche, dateien in einem unterordner aufzurufen, tut das nicht.
Wie muss ich denn den Pfad angeben, dass es funktioniert, wenn die datei (z.B. lala.txt) in dem ordner (z.B. files) liegt?
Ist /files/lala.txt nicht richtig???
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Hallo,
sorry habe wenig zeit, aber hier ganz kurz ne hilfestellung:
geh mal in die konsole und gib dort "del /?" ein. Da siehst du alle Optionen. Die Option /s ist dafür verantwortlich, ein rekurisves löschen durchzuführen.
da du auf microsoftsystemen arbeitest, musst du mit \ arbeiten. . gibt das aktuelle verzeichnis an. .. das vorhergehende. Wenn du also alle datein löschen willst ausgehend vom standort deiner bat datei musst du das wie folgt tun:
./pfad/pfad
so, muss nun los.
bye
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Es ist ja schön und gut, dass ihr eine Datei löschen könnt, aber das war mit dem Bericht der Firma, dass sie Nachrichten zerstören kann, nachdem sie gelesen wurden, ganz sicher nicht gemeint. Selbst wenn ihr eine Datei löscht, könnt ihr diese ja ohne Probleme wiederherstellen. Fachleute schaffen das sogar wenn die Datei mehrere Male überschrieben wurde. Außerdem sind sicher noch ein paar Spuren der Nachricht im Arbeitsspeicher oder im virtuellen Speicher vorhanden.
So einfach wie ihr das euch vorstellt ist das ganz sicher nicht.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Solche Komentare sind mir die liebsten. Ich glaube ehrlich gesagt, du hast etwas den Bezug zur Realität verloren. Es ging hier um eine schnelle Lösung für Privatanwender. Und dies erfüllt die vorgestellte Lösung von mir. Ich habe weder die Zeit noch die Lust ein Aufwendiges Programmfür solche Probleme zu schreiben. Für solche nutzlosen Programme, gibts ja extra Firmen. Und das man Daten mit undelete und unformat (bei Formatierungen) wieder holen kann, ist uns schon seit DOS Zeiten bekannt. Man müsste unter anderem um das zu komplettieren, auch den Text durch Grafik ersetzen, zusätlich Bildschirm Kopien verhindern. An dieser Stelkle muss man sich aber auch mal überlegen wo das enden soll. Also bevor du rumkritisierst, mach lieber nen vernüpftigen vorschlag.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von terra-power
...geh mal in die konsole und gib dort ...
Welche Konsole?
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von terra-power
Also bevor du rumkritisierst, mach lieber nen vernüpftigen vorschlag.
Es gibt keine einfache Möglichkeit. Aber es gibt ja schon ein paar Programme, die Daten gut löschen. Das Open Source Programm Eraser zum Beispiel. Das überschreibt die Datei, die nicht gelesen werden darf mit Mustern, die ein wiederherstellen erschweren.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Die Sache ist folgende: Das es Programme gibt, die die entsprechendenten Stellen an der Festplatte überschreiben ist kein Geheimnis. Es stellt sich ja hier die Aufgabe eine Einwegnachricht zu realisieren. Das ist wiedrum nicht trivial.
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Die Konsole bringt mich nicht weiter. Ich versteh die irgendwie nicht so richtig...
Ich habe eine Ordner.
In dem Ordner ist die bat-Datei loesch.bat und ein Ordner der files heißt.
Was muss ich jetzt genau in die bat-Datei schreiben, um den ordner files zu löschen?
Ja ich weiß, ich bin nicht gerade eine Leuchte, aber da kann ich ja nix dafür ;)
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
@echo "--- ALLE DATEIN UND VERZEICHNISSE IN FILES WERDEN GELÖSCHT ---"
@rd /s /q .\files
@echo "--- Fertig ---"
@pause
das kannst du reinschriben und das funktioniert auch. mit diesem codeschnipsel werden alle datein und verzeichnisse entfernt. Die @ Zeichen verhindern nur eine Ausgabe und die Echos zeigen nur die texte an. Pause erfordert ein tastendruck.
wie gesagt, rd mit den optionen /s und /q löscht alles ohne nachfrage. Also ... vorsicht sei geboten. wenn du nur datein, aber keine verzeichnisse löschen willst, kannst du auch den befehl del nehmen, der heißt dann
del /s /q .\files\*.*
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Hi,
da ich mich in letzter Zeit mal wieder mit Batch auseinandergesetzt habe, habe ich mir u.a. auch dieses Thema mal wieder durchgesehen!
Hier habe ich mal ein wenig herrumprobiert und bei mir funktioniert es auch!
Code:
@echo off
echo Du musst als Admin angemeldet sein, um diese Message lesen zu können!
pause
if exist %windir%/wintemp.txt goto springen
echo Du elendiglicher CHEATER!
echo RESPEKT du hast es gefunden! Je öfter diese Message hier steht, desto öfter hast du es versucht zu lesen!>> %windir%/wintemp.txt
if errorlevel 1 goto error
goto DELBAT
:springen
echo Du hast sie bereits gelesen, Schlauberger!
goto DELBAT
:error
echo Das Anzeigen war nicht erfolgreich, du bist anscheinend nicht als Amdin angemeldet!
:DELBAT
echo del message.bat >> del.bat
pause
start del.bat
Was haltet ihr davon ?
Natürlich ist es auch nur bedingt eine Lösung,
denn wenn der User eine Kopie auf einem anderen Rechner ausführt,
dann wird die Message wieder angezeigt!Aber ich zähle auf den Überraschungseffekt, also:
1. er bekommt die Datei> oh was ist denn das ?? > sofort aufmachen > Nachricht lesen > ZACK BUMM DATEI WEG AFFE TOT!
Oder er liest die Datei vor dem Ausführen und kennt sich aus, dann kann er die Message einfach in der Batch auslesen.
Das könnte man natürlich vorbeugen, indem man diese bat in eine exe umwandelt.
[z.B. mit diesem Prog: bat 2 exe ]
Und natürlich könnte man die Datei auch noch ein wenig modifizieren:
Code:
@echo off
echo Du musst als Admin angemeldet sein, um diese Message lesen zu können!
pause
echo shutdown /s /t 8 /c " Beeil dich und les die Message der PC ist gleich aus! >> shut.bat
start shut.bat
if exist %windir%/wintemp.txt goto springen
echo Du elendiglicher CHEATER!
echo RESPEKT du hast es gefunden! Je öfter diese Message hier steht, desto öfter hast du es versucht zu lesen!>> %windir%/wintemp.txt
if errorlevel 1 goto error
goto DELBAT
:springen
echo Du hast sie bereits gelesen, Schlauberger!
goto DELBAT
:error
echo Das Anzeigen war nicht erfolgreich, du bist anscheinend nicht als Amdin angemeldet!
:DELBAT
echo del message.bat >> del.bat
pause
start del.bat
Wenn ihr noch Ideen habt, dann lasst uns wissen was ihr verbessert habt!
Euer seppe
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Ich mochte meine bat Datei (smile.bat) dazu bringen einen Text erscheinen zu lassen, bevor sie sich selbst löscht. Also mein Quelltext:
Zitat:
echo "hallo welt"
del smile.bat
Warum zeigt es mir da keinen Text an?!? Was hab ich denn falsch gemacht?
Danke
MFG
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Also das die Datei sich selber löscht, dass hatten wir ja schon... das wird nicht so einfach gehen, da die datei, die sich ja selber löschen will, ja grade in verwendung ist. das wird windows verhindern, da du im regelfall keine datei löschen kannst, die grade verwendet wird.
Aber nun zu seiner frage ... das wird bestimt angezeigt, nur geht das febnster so schnell wieder zu das du es nicht lesen kannst. gib einfach den befehl
pause
hinter das echo. dan wirst du gebeten, einen tastendruck zu machen ....
ansonsten, klingt das so, als ob du dich direkt etwas mit programmierung beschäftigen willst. dann google im internet doch einfach mal etwas nach batch programmierung. da wirst du sicher fündig... ansonsten kannst du auch eine programmiersprache erlernen.... da sind deine möglichkeiten quasi unbegrenzt... damit kannst du quasi programmieren was du willst ... (auch selbst löschende nachrichten ... :-O)
Marc
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von
terra-power
Du hast mir immer noch nicht gesagt was du nun genau haben willst:
um mit hilfe einer batchdatei was zu löschen, brauche ich nichts hochzuladen:
Je nach Betriebsystem, ich nehme mal an Windows, kannst du dir eine Datei erstellen, mit der Endung bat versehen und dort normale Befehle eintragen, wie sie auch die cmd akzeptiert.
Schreibst du in die datei beispielsweise
del /Q /S *
speicherst sie und führst sie danach aus, sind alle daten, in diesem verzeichnis und unterverzeinissen flöten. Unter linux / unix funktioniert das analog. Da nennste die Datei halt .sh oder so.
"Batch Programmierung" ist schon so alt wie DOS. Alle befehle die dort in der cmd (Komsole) gehen, gehen auch in der batchdatei. Einfach hinternander schreiben. Tipp: wenn du mit dem del befehl nicht klar kommst, geh mal in die CMD und gibt dort "del /?" ein. da siehst du, was der befehl alles kann.
Zum direkten Programmieren: Was soll ich denn Programmieren? Was soll denn genau gelöscht werden? Um so ein beispielprogramm zu schreiben, brauche ich schon eine genaue beschreibung. Außerdem würde dir ein fertiges programm garnix nützen. das müsstest du ja anpassen können. Und ohne programmierererfahrung würdest du im quellcode garnicht durchsteigen. Außerdem wüsste ich jetzt garnicht in welchersprache ich es schreiben soll, bzw. für welches betriebsystem. das würde sicherlich auf java hinaus laufen, was du sicher nicht starten könntest - ...
Also wenn du eine genaue vorstellung hast: Anforderung, betriebsystem, sprache ,... dann können wir uns genauer unterhalten.
Für einfache aufräumrbeiten reicht aber wie gesagt, das batch zeug. ich denk da an solche sachen wie: "lösche tempdatein beim abmelden" usw. für die genaue ausführung solcher sachen,würde ich dich bitten, dir ein windows administrationsbuch reinzuziehen. leider ist das bei windows alles nicht so schön gereglt wie bei linux.
naja, wie gesagt, für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung, es muss aber schon eine spezielle anforderung dahinter stehen.
marc
ich hätt mal ne frage wofür stehen in 'del /Q /S *' Q bzw S ?
bb chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Öffnest du die Console und gibts
del /?
ein. da wird deine frage bestens beantwortet.
lg marc
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von
terra-power
Öffnest du die Console und gibts
del /?
ein. da wird deine frage bestens beantwortet.
lg marc
danke für deine antwort aber meine frage hat sich erledigt
danke trotzdem mfg chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Nun, die Datei "smile.bat" könnte sich ja von einer anderen Datei löschen lassen.
Dies hinterließe zwar Spuren, aber keine bedeutenden, mit der richtigen "Tarnung". ^^
Code:
@ECHO OFF
:main
If not exist Sdel.bat goto sdelbat
echo.Hello World
Pause>NUL
ren %0 sysTempDel.bat
Sdel
:sdelbat
echo.@echo off>Sdel.bat
echo.del sysTmpDel.bat>>Sdel.bat
goto main
Nicht getestet, sollte aber funktionieren.
Gruß
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von
Grulf
Nun, die Datei "smile.bat" könnte sich ja von einer anderen Datei löschen lassen.
Dies hinterließe zwar Spuren, aber keine bedeutenden, mit der richtigen "Tarnung". ^^
Code:
@ECHO OFF
:main
If not exist Sdel.bat goto sdelbat
echo.Hello World
Pause>NUL
ren %0 sysTempDel.bat
Sdel
:sdelbat
echo.@echo off>Sdel.bat
echo.del sysTmpDel.bat>>Sdel.bat
goto main
Nicht getestet, sollte aber funktionieren.
Gruß
ich hab mal ne frage: Wiso soll er die datei 'sysTempDel.bat' finden?
bb & mfg
chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Moin,
ren %0 sysTempDel.bat
benennt die Datei um, soll eine Art Tarnung sein.An komplizierte Dateineamen trauen sich manche Leute ja nicht ran. ^^
Muss aber
ren %0 sysTmpDel.bat
heißen, habe aus Versehen ein "e" eingefügt. (siehe "echo.del sysTmpDel.bat>>Sdel.bat")
Und statt
Sdel
sollte
Sdel.bat
besser funktionieren, aber ich wollte nun keinen weiteren Doppelpost machen.
Gruß
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
@terra-power
Zitat:
Zitat von
terra-power
Ich verstehe dein Problem nicht. Ein Programm, welches grade läuft, kann nicht gelöscht werden. Da meckert das Betriebsystem.
Du kannst aber, aus einem Programm heraus eine batch datei aufrufen, die das übernimmt. In dieser baust du eine kleine Pause ein, dann schließt du das eigentliche Programm.übrig bleibt nur die batch datei. So kann man beispielsweise ein Programm realisieren,welches nur einmalläuft. Problem an der sache: bekommt jemand mit, dass die batch datei dafür verantwortlich ist, siehst du alt aus.
aber im allgemeinen sind daten löschen, egal ob über batch ebene oder programm ebene kein problem, besonders dann, wenn der löschaufdtrag von außen kommt: Das ganze schön als dienst 'verstecken' und wenn einer mit seine maus auf 'start' klickt, wird die festplatte formatiert :-)
ich hätt dazu mal ne frage trifft das auch auf batch-datein zu weil ich hab mal ein batchprogamm geschrieben was sich selbst löscht
die datei heißt 'abc.bat'
Code:
@echo nach dem drücken einer beliebigen Taste löscht sich das programm selbst...
@pause>nul
del abc.bat
also bei mir funzt es!
@Grulf
ich hab mal deinen code geändert
Code:
@ECHO OFF
:main
echo.Hello World
Pause>NUL
ren %0 sysTmpDel.bat
del sysTmpDel.bat
::dann brauchst du Sdel.bat nicht, allerdings löscht sie sich nach den ersten öffnen!
um sie beim zweiten öffnen löschen zu lassen
Code:
@ECHO OFF
If exist sysTmpDel.bat goto 1
echo.Hello World
Pause>NUL
echo.erstes oeffnen, nicht noch einmal sonst....
pause>nul
ren %0 sysTmpDel.bat
:1
echo.Achtung zweites oeffnen die datei wird geloescht!
pause>nul
del sysTmpDel.bat
du kannst es auch so schreiben
Code:
@ECHO OFF
If exist %0.bat goto 1
echo.Datei nochmal oeffnen!
Pause>NUL
:1
echo.del %0>%0
::das sorgt dafür, dass egal welcher dateiname es ist, die datei gelöscht wird außerdem
::sorgt das dafür, dass keine veränderungen im dateinamen sichtbar sind!
ich habe alle cods ausprobiert bei mir lief es
ich hoffe ich habe alles richtig gemacht und richtig erklärt
@ all
ich hätt noch ne frage wie kann man mit hilfe einer batch datei eine zeile aus einer z.b. vorher erstellten *.txt datei lesen lassen, und dann in der console anzeigen lassen
mfg & bb
chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Find ich gut. ^^
Ich würde mal sagen, Einlesen geht so:
Code:
@ECHO OFF
MORE < test.txt
PAUSE>NUL
MORE ist ein altes DOS-Utility und gibt Text formatiert auf dem Bildschirm aus. Die Eingabe-Umleitung funktioniert mit ECHO anscheinend nicht.
Gruß
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
danke für die antwort ich wet es gleich mal ausprobieren
thx & mfg
chris12
ps: die 12 hat nichts mit meinem alter zu tun:)
PPs: fagt nicht wie ich darauf komme das jetzt zu schreiben!
EDIT:
hat gefunzt
thx
mfg
chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
ich weiss ich nerve aber ich hab noch ne frage die mich sehr interssiert
wie kann man eine batch datei so proggen das man eine benutzer eingabe macht und die zum beispiel in der datei pp.txt abgespeichert wirt ich hab schon gegoogled aber nichts gefunden
danke jezt schon mfg
chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Das sollte mit Befehlsparametern gehen, jedoch verwirrt mich, dass Befehlsparameter bei mir plötzlich nicht mehr funktionieren Oo
Hatte ich mir so vorgestellt:
Code:
@ECHO OFF
echo.%1>test.txt
Gruß wwxugq
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
thx
ich glaub das wars jetzt mit den fragen
danke für alle antworten
mfg
chris12
edit:
das letzte mal als ich danach gegoogled hab war leztes jahr
ich hab heute nochmal gegoogled und wurde in einem anderen forum fündig geworden
Code:
@ECHO OFF
set /p a=geben sie einen beliebigen text ein:
echo.%a%>test.txt
pause>nul
mfg
chris12
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Wenn euch das Thema interresiert, schaut euch mal die Windows Power Shell an, die ist Objectbasierend und es gibt endlich mal ordentliche Pipes. Also die Ausgabe, lässt sich ordentlich per tee steuern. Einer meiner Lieblingscommandos:
cat bla.txt | sort | tee sorted.txt
:-)
-
AW: Diese Nachricht zerstört sich selbst!
Zitat:
Zitat von
terra-power
Wenn euch das Thema interresiert, schaut euch mal die Windows Power Shell an, die ist Objectbasierend und es gibt endlich mal ordentliche Pipes. Also die Ausgabe, lässt sich ordentlich per tee steuern. Einer meiner Lieblingscommandos:
cat bla.txt | sort | tee sorted.txt
:-)
ähm....
Was ist 'Windows Power Shell'
bb chris12
Edit und was macht
Code:
cat bla.txt | sort | tee sorted.txt
ich habs probiert aber ich fersteh irgent wie nicht was es machen soll
bb chris12
PS:
Zitat:
Wer Rchtschreibfehler findet, darf sie behalten!