Ich hab mir zuletzt ein Gehäuse bestelllt. Ich will nun in diesem neuen Gehäuse ein Netzteil eines alten PCs (P1 133Mhz) einbauen.
Gibt speziell ne anleitung wie ich das machen muss?
http://www.techsolo.net/de/Images/Products/Case/tc-52%20jpg.jpg
Druckbare Version
Ich hab mir zuletzt ein Gehäuse bestelllt. Ich will nun in diesem neuen Gehäuse ein Netzteil eines alten PCs (P1 133Mhz) einbauen.
Gibt speziell ne anleitung wie ich das machen muss?
http://www.techsolo.net/de/Images/Products/Case/tc-52%20jpg.jpg
hi,
also auf dem bild is nicht wirklich viel vom innenleben des towers zu erkennen.
so dass man sagen könnte, ob was besonderes zu beachten wär;)
aber normalerweise nicht.
wenn standardmäßig kein netzteil drin musste nur das andere einbauen.
bei meinem tausch waren das 4 schrauben zum austauschen und gut.
vielleicht miss die mase, des netzteils das du einbauen willst, und vergleich sie mit den innenmasen vom tower.
diese überraschung hatte ich nämlich mal beim wechsel...
musste ich den tower ein wenig "modifizieren" , dass gescheit reingepasst hat.
pass aber auf dass beim aus- bzw. einbau erst saft draufgibst wenn alles angeschloßen hast.
net dass noch aus versehen wo spannung hinkommt.
kann man aber nicht viel falschmachen...
EDIT: du willst ein netzteil eines p1 einbauen!!!! seh ich grad...
tu das nicht. außer du willst den alten pc in das neue gehäuse bauen. denn sonst wirste beim einschalten des neuen pc´s dein blaues wunder erleben.
das netzteil wird schätzungsweise zu wenig leistung für ein aktuelles system haben.
musst wohl oder übel ein neues kaufen
#mfg
des prob is der anschalter
Der Anschalter?
Meinst du den Anschaltknopf? Der hat damit doch fast nix zutun, weil das über das Mainboard läuft.
es ist so, ich will das ganze zeug, aso die komponenten, in ein neues gehäuse einbauen. ich weiß aber nicht, wie ich das netzteil so einbauen/anstecken soll.
guck doch einfach mal in die Bedienungsanleitung von deinem MAinboard.da steht das drin, wie du die KAbel (Resett, ON, usw) anschließen musst...
Noch mal ne frage zum Netzteil...kannst du mir sagen, was das netzteil alles mit strom versorgen soll(CPU, Mainoard, Grafikkarte usw) ??? Denn eine NT vom P1 ist nicht gerade sehr leistungsstark..und da du dir da nen Modding Tower gekauft hast, willst du bestimmt Neonröhren oder Lüfter usw, anscließen..oder????
Wenn ja solltest du ein NT mit mindestens 450 Watt nehmen...aber nicht son billigteil, weil:
1:sehr laut
2:zu wenig Ampere....(denn die Teureren haben in den einzelnden Strängen mehr Ampere als die Billigen)
Sonst wirdt du mit MODDING keinerlei freude haben...
MFG Blade1990 xkzyxx
für ein aktuelles system hat ein p1 netzteil nicht mal die richtigen anschlüsse...
mit anschalter wird er den bei so alten netzteilen noch mechanischen schalter meinen...
wenn der 133er eingebaut werden soll, könnte es auch Probleme bei der Mainboardgrösse geben(AT <-> ATX)
Tjaja, die Bastler...
Bei mir war es andersrum, ich habe ein altes Gehäuse (AT-Server) mit einem aktuellem Rechner ausgestattet (ATX).
Ich habe den Schalter eines neuen Gehäuses ausgebaut und in das Alte eingebaut, Du solltest es andersherum machen, bau aus dem altem Gehäuse den Schalter aus und bau ihn in das neue ein.
Vermutlich wird es mit der grösse des Schalters das eine oder andere Problem geben, in diesem Falle kannst Du wahlweise auch einen anderen Schalter verwenden.
Die neueren (ATX) Motherboards brauchen einen Impulsschalter, das heisst vom Schalter wird nur ein Impuls, also kurzzeitig Strom zum Maimboard geschickt.
Bei AT Boards hingegen ist es ein Dauerstrom der am Motherboard anliegt, solang dieser anliegt arbeitet der Rechner, Du benötigst dann also einen Umschalter. Den solltest Du in einer passenden Grösse zur Not auch bei Conrad bekommen, zwar nicht zwingend in der Computerabteilung, aber wohl sicher beim Modelbau oder der Elektronikabteilung.
Du kannst selbstverständlich auch jede andere Art von Umschalter benutzen, vom ausrangiertem Schalter der kürzlich verstorbenen Kaffeemaschiene bis hin zum Lichtschalter aus den Wohnzimmer Deiner Eltern. ;)
doch wohl etwas viel aufwand oder?
ich versteh den sinn auch nicht wirklich einem so altem rechner nen casemoddinggehäuse zu geben.
Aufwand? Der Einbau des Schalters hat keine 10 Minuten gedauert.
Grund? Optik
naja normalerweise, kümmert man sich erstmal um das "innere" und sozusagen als Sahnehäuptchen wird dann das Case gemoddet.Zitat:
Original von Achim069
Grund? Optik
.....vergiss das NT