Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ports freigeben ?

  1. #1
    seppoksjd
    Gast Avatar von seppoksjd

    Böse Ports freigeben ?

    Hallo, ich hab ein kleines Problemchen. Ich benutze emule, funktioniert auch gut, bis auf die Geschwindigkeit der Downloads und Anzahl der Verbindungen. Liegt zum einen daran, dass ich (noch) WIN 98 verwende und zum anderem an unserem Router. Kann mir jemand sagen, wie ich die entsprechenden Ports freigebe(und welche). Gibts vielleicht jemand, der auch nen Router benutzt ?
    Wäre über Hilfe wirklich sehr dankbar.

    Gruß seppo

  2. #2
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Das mit dem Konfigurieren des routers ist nur dann wircklich nötig, wenn man keine High-ID bekommt, sondern nur ne Low-ID.

    Du sagst dein esel arbeitet, die Downloadrate ist kein Anzeichen ob alles in ordnung ist, den es kann alles optimal eingestellt sein und der Download hängt trotzdem im Keller.

    Deshalb meine Frage was für eine ID hast du? Low oder High?

    Du benutzt Win98, wie sind deine max Verbindungen eingestellt? Benutzt du den regpatch?
    98 ist ja nun wirklich nicht mehr das neuste Betriebsystem (es ist besser als 95 , das ist klar), mit neueren BS kannst du unter umständen mehr erreichen, aber funzen sollte es alle mal.

  3. #3
    seppoksjd
    Gast Avatar von seppoksjd
    Erst mal danke für deine Hilfe, ich hab ständig eine Low ID und habe bei den maximalen Verbindungen 150 angegeben. Werd mir diese Woche Win 2000 installieren, mein PC spinnt eh rum, der spielt keine Audio- und Video-Files ab. HAb mir erst vor kurzem ne 80 GB Festplatte installiert, is alles im Umbruch.
    Hoffe, die Infos über die Low ID und max. Verbindungen reichen dir als Angaben.
    Bis dann

    seppo

  4. #4
    seppoksjd
    Gast Avatar von seppoksjd

    Böse

    die regpatch hab ich mir vorhin runtergeladen. probier ich gleich aus, wenn ich zeit hab, aber wenn ich dann tatsächlich einen wert von 300 erreichen sollte, hab ich immer noch das Problem mit der Low ID. Vielleicht weißt du ja Rat, wär echt nett.

    Bis denn

  5. #5
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Das mit der High /Low ID sache hab ich nur gefragt, weil viele sagen ihr esel geht nicht nur weil sie ne schlecht Downloadrate haben resultierend daraus das sie erst seit ein paar tagen den esel benutzen.

    In der Tat musst du wohl den Router konfigurieren, wie das geht weiß ich leider nicht und ausserdem ist es von Model zu Model verschieden .

    Aber in der esel FAQ ist dazu ein interessanter Abschnitt:

    Lies ihn dir am besten ganz genau durch, das sollte dir schon mal weiterhelfen.

    Hier kommt er:

    Ist ein Router nicht für die Verwendung mit eMule konfiguriert, resultiert daraus automatisch eine niedrige ID. Ein Router "versteckt" (maskiert) die IP Adressen der an ihn angeschlossenen Computer. Versucht ein anderer Client eine Verbindung mit diesem maskierten Computer aufzunhemen, sieht er nur die IP Adresse des Routers, nicht aber die des Computers zu der er eigentlich verbinden möchte.
    Um dennoch diese Verbindung herstellen zu können müssen der Client Port 4662 TCP und der UDP Port 4672 (dies sind die Standardeinstellung aus Einstellungen -> Verbindung) im Router zu der IP Adresse, auf der eMule läuft, weitergeleitet werden.
    Im Handbuch des Routers steht dies normalerweise, unter den Stichworten DMZ – Demilitarized Zone, Filter, Regeln, Firewall oder Weiterleitung, beschrieben.
    Da die meisten Router auch über eine Firewall Funktion verfügen, muss auch in dieser der Datenverkehr freigegeben werden. Nähere Angaben finden sich den den Kapiteln Firewall und Router.

    Anmerkung:
    Wird ein Rechner hinter einem Router betrieben empfiehlt es sich immer im Router die Option DHCP - Dynamic Host Configuration Protocol (automatisches Zuteilen von IP Adressen im Netzwerk) abzuschalten. Den einzelnen Rechnern im Netzwerk sollten feste IP Adressen zugewiesen werden. Die IP Adresse kann in den Netzwerkeinstellungen von Windows unter Eigenschaften von TCP/IP geändert werden. Hierzu den Punkt IP Adresse automatisch beziehen deaktivieren und eine IP in der Form 192.168.xxx.xxx eingeben. Router unterstützen meist unterschiedliche IP Adressbereiche als gültige Heimadressbereiche, dies ist im Handbuch beschrieben. Als letztes muss noch als Standardgateway die IP des Routers eingegeben werden.

    Besitz Ihr einen Router und wisst wie dieses Modell für die Benutzung mit eMule konfiguriert wird, schreibt eine kleine Anleitung mit ein paar aussagekräftigen Screenshots (moderate Grösse, jpg) und sendet diese an Monk@emule-project.net. Andere User werden Eure Hilfe zu schätzen wissen.

  6. #6
    seppoksjd
    Gast Avatar von seppoksjd
    Danke für deine Hilfe, wenn ich Zeit hab, werd ich den Router mal konfigurieren und die nötigen Ports freigeben. Dann brauch ich nur noch Win 2000 und das ziehen müsste noch besser klappen als jetzt.
    Ich weiß, dass emule in der Zwischenzeit schon ein bisschen überlaufen ist, aber ich will ja auch keine 80 - 90 Kb/s erreichen, das wär unrealistisch. Es würd mir schon reichen, wenn eine High ID bekomme und mit mehr als 100 max. Connections saugen könnte.

    Danke, hast mir sehr geholfen.

    Bis dann

    Gruß seppo

  7. #7
    IceBlue
    Gast Avatar von IceBlue
    Hi. Ich hab auch mal so ein kleines Firewall/ Routerproblem.

    Also ich habe aber soweit alle Ports freigegeben und erhalte dennoch Low-ID. Ich versuche immer den Clientport bei mir zu ändern. Also z.B. auf Port:80.
    Das bringt aber wenig Erfolge.

    *hofft auf Antwort*
    Grüße ice

    PS: DHCP muss ich das lokal deaktivieren oder beim Server?

  8. #8
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Der Esel benutzt den Port 80 nicht sondern die welche Standartmäßig drinstehen, deshalb bringt der 80er wohl wenig.

    Ist vielleicht noch die XP Firewall aktiv? Wenn ja, abschalten.

    Das DHCP wird, meines wissens in den Netzwerkeinstellunmgen des Einzelnen rechners deaktiviert und durch eine feste IP (welche steht ja oben) ersetzt. die letzten beiden Ziffern sollten so hoch wie möglich sein (maximal 255), denn wenn die letzten beiden Ziffern niedrig sind errechnet sich wieder eine Low-ID.

    Ob das auch im Router eingestellt werden muss weiß ich nicht, da müßte man mal nachschauen.

  9. #9
    IceBlue
    Gast Avatar von IceBlue
    Nee...XP Firewall niemals! Also ich find DHCP nur unter bei NetBIOS.
    Soll ich dann NetBIOS über TCP aktivieren nutzen?

  10. #10
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Unter TCP/IP kann man einstellen ob man ne statische oder ne dynamische IP haben will, wenn man das auf statisch konfiguriert sollte es gehen.

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •