-
Aufsteiger/in
Prozessor
Hallo,
ich suche wen, der intresse hat einen DLX Risc Prozessor zu bauen. Dies würde ich gerne mit VHDL tun. Wenns sein muss auch Verliog. Da bräuchte ich aber eine kleine Einführung.
Als Synthesewerkzeug arbeite ich m9it Xilinx ISE und habe von dort einen Spartan 3 FPGA und einen Cool Runner CPLD 9500. Es wür schön wenn sich der Prozessor für beide Systeme synthetisieren ließe.
Auf Open Cores gibt es zwar fertige Prozessoren, aber die sind mir alle zu heavy. Ich würde gerne einen 16 Bit Prozessor erstmals bauen. Vielleicht 8 Bit OpCode inklusive rr_func und 8 Bit immed wert.
Hat jemand Erfahrung mit Prozessoren? Ich bräuchte besonders hilfe in der Steuerung.
Ansprechbart wäre der Prozessorüber eine serielle Schnittstelle die auch bereits funktioniert. Einen assambler schreiben wär auch nicht das Problem.
Also vielen Danl für euer Intresse,
Marc
-
-
Aufsteiger/in
AW: Prozessor
Yoa, aber die sind mir alle zu inteligent. Da habe ich schon nachgefragt. Für die ist so nen Prozessorbau ne Wochenendbeschäftigung zum Ausgleich zur Arbeit. Die machen das seit 20 Jahren ... :-(
-
Mod mit Metall im Kopf
-
Aufsteiger/in
AW: Prozessor
Hm ... Ein FPGA ist ein hardware Baustein, vielleicht so groß wie eine 10 cent Münze. Dieser Baustein hat keine Funktion bis man ihm eine gibt. Diese Funktion schreibt man auf Logikebene, Register Transfer Ebene oder sogar auf Algorithmischer ebene. Wenn man fertig ist wird daraus mittels Synthese eine konfiguartionsdatei, die man auf den FPGA laden kann. Dann hat der FPGA genau die funktion. Bis zu 5 Mio. Gattern passen auf einen FPGA. Und kann bis zu 300 mhz getaktet werden.
Aus einem FPGA kann also alles gemavht werden. Von addieren übers prozessoren bis zu Microcontrollern. Alles ist möglich. Nur braucht man dafür Ahnung und zeit. Ahnung im sinne: "Wie werden in RISC Prozessoren die Steuernbusse des steuerwerks realisiert". Also, alles ist möglich. Und das grade mal pro Stück von >> 2 $ <<. Also 1.50 Euro.
Im Internet gibts viele fraks die haben sich daraus Ein Chip rechner gebaut und beispielsweise den Amiga nachgebaut oder manche haben nen assember aufsatz und könne sogar msdos booten.
Wozu das ganze? So nen FPGA hat vielleicht 40 io pins die man belibig belegen kann. Daran kann man alles ranhängen. Es hat einfach einen coolness Faktor wenn man per sms die kaffeemaschine bediehnen oder die toilettenspülung betätigen kann. Jedoch ist so nen prozessor mit assembler pflicht um komplizierte vorgänge zu steuern.
Naja, wenn noch jemans lust hat ... ich bin hoch motiviert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln