-
boogi
Gast
Welches Mainboard Socket 478
Hallo zusammen
zuerst mein system:
Mainboard:
Elitegroup P4S5A/DX+ 533mhz frontside 512kb L2 Cache
Prozessor:
Pentium 4 - 2,4 Ghz - 533mhz
Grafikkarte:
Sapphire x800gt 256mb 8Pipes 6Vertexshader 256Bit 4x/8x AGP
Festplatte:
WD800AA 80gb nur 5800 U/min 2mb Cache
Leider wird meine Grafikkarte ausgebremst.
mögliche ursachen:
1. Vom zu langsamen Prozessor
2. langsame Festplatte
3. Mainboard nur 4x AGP
würde mir gern ein neues Motherboard kaufen.
welches würdet ihr mir empfehlen.
danke für die hilfe
Geändert von boogi (14.07.2006 um 21:31:48 Uhr)
-
Legende
AW: Welches Mainboard Socket 478
Hi
Leider gibt es nicht mehr so übertrieben viele Mainboards für den Sockel 478. Wenn Du es noch bekommen kannst, ist ein ABIT IC7/ IC7G eine hervorragende Wahl. Oder ein Asus P4C800. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, das es einen Intel 875 oder 865 Chipsatz hat, denn diese Chipsätze grenzen die Möglichkeiten des Sockels nicht weiter ein. Ich habe allerdings jetzt grad keinen Händler gefunden, der diese Boards zum vernünftigen Preis verfügbar hat. Bei E B A Y hab ich das MSI 865PE Neo2-V für 48.99€ gefunden. Das ist auch nicht schlecht. Artikelnummer: 220005965337
-
dany_
Gast
AW: Welches Mainboard Socket 478
ich habe dieses msi 865 pe neo 2 v und bin überaus zufrieden mit diesem board. vor allem da man für sata keine eigenen treiber braucht weil das board die sata platten von alleine erkennt (nach einer kleinen bios veränderung)
mfg
-
Unregistriert
Gast
AW: Welches Mainboard Socket 478
Ich glaub das MSI 865PE liegt eher in meiner Preiskategorie.
Da mein Proz. nur mit 533Mhz läuft, aber dieses Mainboard 800Mhz hat, müsste ich mir auch einen neuen Prozessor kaufen. oder??.
Wenn das so ist, dann würde ein wechsel auf socket 775 wahrscheinlich mehr Sinn machen.? Die restlichen komponenten könnt ich ja trotzdem weiterverwenden (Festplatte, Grafik, Ram, 2xDVD-Brenner,..).
-
boogi
Gast
-
dany_
Gast
AW: Welches Mainboard Socket 478
nein es hat eine maximale busgeschwindigkeit von 800 MHz .. das heißt nach untn also zu einem 533er sollte es normalerweise kompatibel sein.
mfg
-
Willow83
Gast
AW: Welches Mainboard Socket 478
Du kannst dein Prozessor weiterhin verwenden, aber musst dann im Bios die HyperThreading Funktion deaktivieren. Denn der 533MHz P4 2,6Ghz kann das nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln