Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FRAGE: Funktioniert die 42 Steckdose Flatrate bei jedem ?

  1. #1
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati

    Idee FRAGE: Funktioniert die 42 Steckdose Flatrate bei jedem ?

    Bei Schappi ist bei der Benutzung ein Problem aufgetreten. Ich habe diesen Thread eröffnet, damit jeder, der dieses Prog. benutzt, einmal seine Erfahrungen mitteilen kann und das Forum gemeinsam an der/den Lösung/Lösungen arbeiten kann.

    Der Link zu Schappi´s Problme - kickt Hier.

  2. #2
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Also bei konnte das Programm zwar nicht die dauertrennung verhindern aber es hat sich gleich wiedereingewählt.

    Cu
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  3. #3
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @ Schlichti

    Ich habe, was eMule betrifft, nicht so gute Kenntnisse wie Du. Hast Du eine Ahnung, was die Ursache für Schappi´s Problem sein könnte?
    Ich habe das Prog. auch erst seit kurzem bei mir installiert und es erfüllt problemlos seine Funktion. Allerdings funktioniert bei mir eMule aufgrund zu geringem Arbeitsspeicher momentan nicht. Das heisst, dass ich das Zusammenspiel der beiden Programme nicht überprüfen kann.

  4. #4
    Checker/in Avatar von [meta]tron

    Registriert seit
    7.7.02 - 01:30
    Beiträge
    180
    Thanks
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi Leute,

    muss jetzt mal dumm anfragen für was die "Steckdose" gut sein soll?
    Da mich "T-Offline" sowieso vom Server trennt, benötige ich das Tool doch gar nicht. Bei einer Breitbandverbindung kann ich doch die Zeit für die Wiedereinwahl einstellen. Wähle 1 Sec. und man ist wieder online!

    Gruss

    meta
    DSL Highspeed mit 1&1 und DSL-Shop24.net

    Comments & Tipps basieren auf eigener Erfahrung

  5. #5
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Weil z.B. bei mir das automatische wiederverbinden nicht funktioniert. Das gleiche trifft auf Dave zu.

  6. #6
    Checker/in Avatar von [meta]tron

    Registriert seit
    7.7.02 - 01:30
    Beiträge
    180
    Thanks
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    @Iluminati,

    hast du schon mal deine Einstellungen überprüft?
    Ist bei "Wählvorgang wiederholen, falls Verbindung gertrennt wurde" ein Hacken vorhanden??? -> Nur mal nachgefragt!!!
    Bei anderen mit Win2000 (hast du und Dave ja ,soweit ich mich daran endsinne) klappt es mit der Wiedereinwahl.

    Zum Thema mit der Dose und Mule:

    Ich habe die "Steckdose" mal installiert um zu schauen ob sich bei mir auch der Mule verabschiedet. Ist aber nix passiert! Der eMule ist 3 Tage lang durchgelaufen ohne abzustürtzen (bis auf die Zwangstrennung ).
    Kann also da Prob was Schlappi hat nicht nachvollziehen.

    Gruss,

    meta
    DSL Highspeed mit 1&1 und DSL-Shop24.net

    Comments & Tipps basieren auf eigener Erfahrung

  7. #7
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ich kann mal genau erklären, wofür die 42 Steckdose Flatrate nützlich ist.

    Jeder eMule Nutzer kennt wohl die Meldung, dass eMule einem mitteilt, dass ein Heruntergeladener Teil .. beschädigt ist.

    Bei mir führt das dazu, dass der Rechner irgendwann, wenn die beschädigten Teile zuviele werden, aufgrund von Fehlern im Dateisystem einen Neustart durchführt. Die automatische Wählfunktion der DFÜ-Verbindung funktioniert nur, wenn man sich zuvor manuell eingewählt hatte. Wenn der Neustart aber durchgeführt wird, wenn man nicht zuhause ist, hilft einem das wenig. Da hilft einem die Steckdose weiter, da sie das manuelle Anklicken des "Wählen"-Buttons übernimmt.

    Wenn man nun in den Autostart-Ordner eine Verknüpfung der emule.exe und der Flatrate legt, läuft das ganze automatisch ab. Der Rechner startet automatisch neu, stellt eine Verbindung zum Internet her und öffnet eMule. eMule muss so eingestellt werden, dass sie automatisch zum Server connected und BINGO.



    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

  8. #8
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Zuviele beschädigte Teile? Häh? Versteh ich nicht wenn der esel feststellt das ein part beschädigt ist wird er gelöscht, das sollten normalerweise keine Fehler des Dateisystems sein. Außerdem wenn kein Scandisk durch Steckdose durchgeführt wird bringts ja nichts , oder?

    Zu dem nicht funktionieren von Steckdose bzw warum ich es nicht verwende will ich noch sagen:

    Ist der esel nicht aktiviert, wird die Verbindung gekappt, und der Rechner läuft weiter.

    Ist der esel an und die zwangstrennung erfolgt, reagiert der esel dermassen empfindlich das die Kiste in abstürzender Geschwindigkeit runterfährt (normalerweise dauert das ja knapp ne Minute hiert gehts in 5 sek, fragt mich nicht warum aber aber das Windows Log zeigt keine Fehler an ausser das die netzverbindung getrennt wurde). Das gleiche ergebniss hatte ich mit Steckdose. Da ich Winn 2000 verwende fährt der rechner danmach automatisch wieder hoch, da der Esel im Autostart-Ordner steht, wird durch starten des Esels automatisch von Windows eine netzverbindung bereit gestellt. Voila ich bin wieder Online.

    Wie gesagt aus diesem Grunde brauche ich das prog nicht, aber der Fehler liegt nicht im Tool sondern in Windows. Das Tool funzt, habs schon gesehen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

  9. #9
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @ Dave

    Da hast recht, dass der Esel selbst kein Scandisk durchführt. Das passiert bei mir in diesem Fall automatisch. Ob das bei mir auch so wie bei Dir funktioniert, weis ich noch nicht. Aber nicht alle haben Win2k laufen. Weist Du, ob das mit anderen OS auch funktioniert?

    Mal abgesehen davon, funktioniert die Steckdose bei mir wunderbar.

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •