hallo,

ich hab ein ziemlich großes Problem (scheint mir so):

Ich war im Urlaub und komme wieder, und da bekomme ich ein Einschrieben von einem Online-VersandsHaus, indem ich am 4. 7 bestellt haben soll.

Nun haben die mir eine Woche Frist gegeben, es zu bezahlen, sonst bekomme ich eine Anzeige wegen Warenkreditbetrug und ein Zivilverfahren um das Geld einzuholen.

Allerdings habe ich nichts bestellt, was ich denen auch mitgeteilt habe.

Nun schrieben sie, dass ich zur Polizei gehen sollte, wie sie "es auch tun werden", um Herauszufinden, wer es bestellt hat ("es" war eine Kleinigkeit von ca. 50€).

Ich möchte das allerdings nicht, da, auch wenn ich es nicht weiß, vll mein Bruder bestellt hat (er sagt allerdings nein), und das wäre dann sehr peinlich.

Der Online -Händler sagt, die Polizei könnte ganz einfach rausfinden wer das war und dann wird gegen den Anzeige erstattet.

Nun habe ich folgende Fragen:

Darf der Onlinehändler überhaupt zur Polizei gehen? Auch ohne meine Zustimmung?

Wie schnell kommt die Polizei wegen solcher "Kleinigkeiten" an die IP und das Inetprotokoll ran? Falls es eben doch mein Bruder war...

Zitat aus der eMail:
"Alles schon erlebt. Jedoch hat dann die Polizei heraus gefunden, das es ein Familinangehöriger war und das war dann noch peinlicher, weil dann noch Irreführung von Ermittlungen dazu kommt !"

Also ich brauche Hilfe

Am Besten von einem Juristen der sich da auskennt, denn dann wäre ich sicher und könnte das besser regeln. So klingt es wie ein Einschüchterungsversuch...