Würde mich mal interessieren, wie Ihr das neue
Microsoft Office 2007 Professional Beta2 findet.
Würde mich mal interessieren, wie Ihr das neue
Microsoft Office 2007 Professional Beta2 findet.
Genauso unütz wie das alte ...
LaTeX tuts auch. Und für den rest finden sich bessere tools ...
stop:
NOP
JMP stop
LaTeX kenne ich leider nicht, habe es aber mit OpenSource probiert. Fehlanzeige.Zitat von terra-power
Bei reichhaltigen Exceltabellen machen andere schlapp.
Dann nenn doch mal welche, mit denen man proffesionell arbeiten kann.![]()
Hi!
Ich frage mich eh warum fast jedes Jahr eine neue Version vom MS Office herauskommt, aber gut MS will ja jetzt ein neues Dateiformat XML mit dem neuen Office einführen.. für den Hausgebrauch reicht doch Office 2000.
@L3Engel7L:
Es gibt ja auch noch OpenOffice.org und was hast du für Tabellen, gehen die nicht mit MS Office 2000?
es kommt jedes jahr ein neues office raus? das was ich habe ist 03 professional. dachte das wär das neuste Oo. kann man die 07 beta kostenlos testen?
Ja sieht ganz gut aus, aber für Heimanwender die es nicht ausgiebig verwenden wird sich der umstieg nicht lohnen denke ich.
von 95 - 03 sind mir auch nicht viele unterschiede (abgesehen vom design) aufgefallen ^^
die kernfunktionien die ein normaler user braucht, werden auch immer (fast) gleich bleiben (was auch gut ist)..
wahrscheinlich gibts auch wieder einige neue sachen die einen nerven und sowieso keiner verwendet
ja, aber nicht mehr lange :Zitat von tobi.
http://www.chip.de/news/c1_news_20909861.html
morgen
ich find des neue office recht unübersichtlich (wahrscheinlich wegen der neuen oberfläche),
die funktionalität ist nicht schlecht (zusatzbuttons etc.);
was ich erstaunlich finde ist, dass es schneller startet als das office 2003...
Guten Morgen,
also ich nehm mir erstmal etwas mehr zeit, wieso ich office nicht (mehr) mag. Natürlich sind die Meinungen Subjektiv.
Also ich muss sagen, dass ich mir damals auch voller Freude die Office SSL Edition gekauft habe. 130 Euro für einen Schüler ... das geht noch. Dazu gibt es eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, Outlook (Terminplanung / Email), und eine Präsentationssoftware (Power Point). Für die kleinen Schulaufgaben damals war das Optimal. Kleine Mathematische Probleme wurden mit Excel gelöst, Schulaufgaben wurden mit Word geschrieben. Für die Emails wurde dank POP3 ein Postfach eingerichtet und in der Sekundarstufe II hatte ich auch mal Power Point für eine Präsentation gebraucht.
Die ersten Probleme traten auf, beim Anfertigen einer Verteidungsarbeit für das Abitur. Diese Arbeit hat einen Umfang von va 35 Seiten + Anhang. Allerdings muss man sagen, dass so eine Arbeit wissenschfatlichen Standart genügen soll. Also Fußnoten, Bilder im Fließtext, Zitate, Verweise, ... usw. Wir arbeiteten damals mit Office 2000. Da es eine teamarbeit war, wurde die Arbeit auf CD RW gebrannt und an jedem Rechner "weiterentwickelt". Die Datei war schnell 70 MB (!!!!) groß. Außerdem dauerte das laden, für damals gute rechner, mindestens 5 - 10 Minuten. Andauernt kamen die lustigen Exceptions ... und wenn man da vergessen hatte zu speichern .... naja. Das größte Problem war aber die Position der Bilder ... Auf jedem Word standen sie an einer anderen Stelle. Naja, letztenendes hatten wir es dann doch geschafft ... aber das größte Problem war nun, wie bekommt man aus einer Word datei eine PDF, datei, da die schule eine Kopie haben wollte.... und durch unsere Erfahrung mit der Inkompatibilität war es nicht möäglich einfach eine doc datei abzugeben. .... *kotz*
Endgültig getrennt habe ich mich vor ca. 1 Jahr von Office. Mitlerweile studiere ich informatik und muss ab und an ein paar Arbeiten / Protokolle anfertigen. Das sind arbeiten mit Mathematischen formeln und so. Also wo man Wurzeln, Summenzeichen und anderes braucht. Habe damals auch im Word angefangen ... aber da der Formeleditor das letzte ist ... habe ich schnell die Lust verloren. Wenn man malm eine Formel schreibt, mag das ja noch gehen, aber da hundertre Formeln sind ... und immer nur alles rumklicken ... das ist schei ...
Habe es dann mit OpenOffice.org versucht. Die haben einen Formeleditor, der ist Textbasierend. Man schreibt quasi als normalen text, was man stehen haben will und der wandelt es dann um. Eine zeitlang habe ich damit gearbeitet, somal es ja auch kostenlos ist. Aber als es mir dann ein paar dokumente geschredderrt hat ... und das Abgabedatum der protokolle rückte immer näher ... fande ich das auch *******.
Momentan arbeite ich mit Latex. Ist zwar nicht ganz klein mit ca. 4 GB in der vollinstallation aber wenigst kostenlos. Aber dafür funktionierts wenigst und ist kostenlos. Letex ist ein Programm,. welches textformatierte Texte in eine DVI oder eine PDF übersetzt und ist DAS Programm für alle arbeiten. Selbst Dokumente mit 1000 Seiten sind kein Problem. Vorstellen muss man sich dies wie html. Man schreibt eine normale Textdatei mit befehlen, wie was dargestellt wird, dies wird dann wie gesagt übersetzt und sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Dazu gibt es noch einen kostenlosen editor. Das schönes ist, mathematische Sonderzeichen oder allgemein ... hoch und tiefstellung ... ist alles wahnsinnig schnell implementiert. Die datein bleiben klein und man kann super easy bilder und andere sachen einbinden. Sogar zeoichnen kann man mit latex. Hier ist ein kleines Beipsiel wie in Latex was ausieht:
http://terrachat.de/uni/ct_prak/b1/u.pdf
Ist ein sehr einfacher Text, aber was anderes hatte ich grade nicht da.
Also Fazit: Man kann Microsoft office nicht verdrängen, weil es wohl jeder benutzt. Sogar ich hab ne installation drauf, weil andauernt irgendwelche doc documente anschleppen. Aber im allgemeinen finde ich es viel zu überteuert und nicht leistuingsfähig genug. Mehr als nen Brief schreiben kann man damit nicht. (und dafür hat man ja word pad).
Als Word ersatz kann man Latex benutzen. Erfordert eine einarbeitung von ~ 1 Woche, danach ist man aber der Held und alles sieht sauber aus.
Mit Excel kann man ruhig auf open office calc zurückgreifen. Das reicht für die normalen bedürfnisse.
Powerporint kanna uch durch latex ersetzt werden. Man kann eine PDF präsentation machen, die läuft wenihgst überall.
Und für outlook gibts google calender und und google mail, die mehr features bieten. Außerdem kann man die wenigst von überall abrufen.
Also office ... no more. In diesem sinne ...
ich :-)
stop:
NOP
JMP stop
ich habs nur noicht runtergeladen sondern bleibe Opewn Office treu das ist dmeiner meinung nach das beste und ist auch noch kostenloas
Also ... auch wenn ihr alle Microsoft Office 2007 ganz blöd findet, hoffe ich, dass mir da jemand weiter helfen kann (Mein Problem betrifft Word 07):
Alsooo, ich möchte, dass sie Seitenränder normal sind (sprich: oben:2,5; links:2,5; rechts:2,5; und unten:2 cm) aber die Seitenzahlen, die (z.B unten) näher am Seitenrand sind als der Text (also weniger 2cm vom Seitenrand entfernt) auf dem ausgedruckten Blatt zu sehen sind! Wie stelle ich das an? Immer wenn ich Blätter mit Seitenzahlen ausdrucke, dann sieht man sie nicht, oder sie snd abgeschnitten! Wie kann man das einstellen? Wär euch sehr dankbar!
Liebe Grüße
JuLyY
also wenn ich dich richtig verstanden habe müsste das mit fußzeilen gehen....
aber ich schau gleich mal nach
^^
![]()
Ja ich weiß wie man Seitenzahlen einfügt, aber das Problem ist ja, dass sie - wenn ich das Blatt ausdrucke - nicht zu sehen sind bzw. abgeschnitten sind, weil es dann heißt "...außerhalb des bedruckten Bereiches" ... und das is ja *******!