Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Wernher von Braun

  1. #1
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 13:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Es ist mein Job, nie zufrieden zu sein

    Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen, versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten.

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.

    Wir sollten den Kosmos nicht mit den Augen des Rationalisierungsfachmanns betrachten. Verschwenderische Fülle gehört seit jeher zum Wesen der Natur.

    Zivilcourage ist das, was von einem Menschen übrig bleibt, wenn der Vorgesetzte das Zimmer betritt.


    Wernher von Braun
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  2. #2
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Kurt Tucholsky

    Ich stiess auf Kurt Tucholsky vor einigen Jahren, als sein Zitat "Soldaten sind Mörder" in aller Munde war. Kurt Tucholsky war für mich bis dahin nur ein weiterer kommunistischer Strassennamensgeber, doch ich beschloß, dem "Mörder"-Spruch einmal auf den Grund zu gehen, weil er mit meiner Grundeinstellung zusammenpasste. Ich blätterte in Büchern und stiess weniger auf politische Theorie, mehr auf Ironie und Wortwitz, sowohl mit politischem als auch mit sozialem Hintergrund. Die Sprache ist es wohl, für die ich Kurt Tucholsky bewundere. In "Schloss Gripsholm", das aufgrund seiner Länge eigentlich eher untypisch für Tucholsky ist, steckt auf jeder Seite eine kleine Wahrheit (auch wenn sich das etwas naiv anhört).
    Tucholskys oftmals lockerer und heiterer Stil steht in Kontrast zu seinem ruhelosen Leben. In Deutschland fühlte er sich nicht wohl, auch Paris war ihm nur vorübergehend eine Heimat. Tucholsky blieb sein Leben lang auf der Suche nach innerem Frieden und Geborgenheit, doch gesundheitliche und psychische Probleme zerstörten ihn langsam. Nach der Machtübernahme der Nazis 1933 gehörte Kurt Tucholsky zu den ersten, die ausgebürgert wurden.
    Depressiv und schwerkrank beging Tucholsky 1935 im schwedischen Exil Selbstmord.

    Zitate:


    In der Ehe pflegt gewöhnlich einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten Das kann mitunter gut gehn.

    Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesensind.

    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer.

    Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb!

    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlechtmachen.


    Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen.

    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille.

    Laß uns das Leben genießen, solange wir es nicht begreifen.

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •