Guten Morgen!
ich möchte gerne einmal wissen wie ihr über die aktuelle sicherheitslage in deutschland denkt.
man kann ja momentan in jeder zeitung, jedem magazin, im fernsehen und natürlich den nachrichten lesen / hören, dass die sicherheit in deutschland durch z.b. terroristische anschläge (siehe kofferbomber in köln) durchaus gefährdet ist.
viele politiker fordern deshalb (und nicht erst seit den kofferbomben) verstärkte polizeipräsenz und mehr überwachung öffentlicher plätze (via videoüberwachung).
auch private sicherheitsunternehmen könnten in absehbarer zeit mit polizeilichen aufgaben betraut werden (nicht ermittlungsaufgaben, nur kontrollaufgaben wie personenkontrollen, taschenkontrollen etc.)
ich für meinen teil finde es äußerst alarmierend wie einfach es ist eine bombe an einem öffentlichen platz zu deponieren, denn die polizei (bzw. das sicherheitspersonal der bahn an bahnhöfen) ist zu überlastet und kann nicht immer überall ein auge haben (sind ja auch nur menschen mit zwei augen) und die videoüberwachung von bahnhöfen bzw. öffentlichen plätzen ist trotz der technischen möglichkeiten nur durch das permanente betrachten der bildschirme möglich.
das grpße problem dabei ist, dass man für diese aufgaben eine menge geschultes und körperlich wie geistig fites personal benötigt, was eine menge geld kostet.
dieses geld ist, aufgrund eines viel zu verschuldetem staats natürlich nicht wirklich vorhanden und ein unternehmen wie die bahn versucht natürlich auch zu sparen wo sie können und werden wohl nicht unbedingt einen teuren sicherheitsdienst als unterstützung zusätzlich zu deren sicherheitspersonal nehmen.
auch die schulung von personal kostet sehr viel geld, geld was die unternehmen (bzw. die polizei) nicht wirklich haben (nicht zugewiesen bekommen, und falls doch, dann reicht es nicht wirklich aus).
wie denkt ihr darüber?
was haltet ihr von den sogenannten rail-sheriffs?
hier in münchen gibt es solche rail-sheriffs seit mittlerweile fast einem jahr (teilweise durch uniformierte beamte der polizei und durch das sicherheitspersonal der bahn vertreten).
diese fahren abends ab ca. 20:00uhr in den s-bahnen permanent mit und sollen durch ihre präsenz für ruhe und ordnung sorgen (zudem gegen vandalismus helfen). bei fußballspielen oder anderen groß-ereignissen sind entlang der betroffenen bahnhöfe (z.b. olympiapark bei konzerten, odeonsplatz, marienplatz, stachus etc. - punkte mit besonders starkem publikumsverkehr zu den veranstaltungen) startegisch entweder die u-bahnwache (ein privater sicherheitsdienst im auftrag der stadt münchen) und / oder die polizei postiert und sorgen für ein geregeltes ein- und aussteigen und filtern schon von vornherein störenfriede (z.b. hooligans bei fußballspielen) heraus und machen die fahrt und das anschliessende ereignis sicherer.
ist die überwachung öffentlicher plätze durch videokameras sinnvoll?
welche probleme könnten entstehen? welche ängste hat man wenn man hört dass man an öffentlichen plätzen durch videokameras fast schritt und tritt verfolgt werden könnte (momentan sind die kameras meist an stellen angebracht wo man mit einem erhöhten risiko rechnet bzw. eine hohe anzahl von personen verkehren)?
bei den letzten beiden fragen drängt sich mir gleich der datenschutz ins hirn.
denn in gewisserweise wird man ja dadurch in seiner privatsphäre gestört und fühlt sich beobachtet (was man ja auch wird).
die aufnahmen an bahnhöfen werden zur zeit noch 24h aufbewahrt und dann gelöscht (eine speicherung der daten kann bis zu 48h erfolgen, danach müssen die daten geöscht werden).
was wäre wenn diese speicherung auf zeit wegfällt und man eine aufnahme solange aufbewahren könnte wie man will?
ich freue mich auf interessante antworten und auch meinungen.