-
~Engel~
Gast
Xenopus laevis im Aquarium
Hallo!
Ich besitze seit ca.12 Jahre ein Aquarium(100l) und hab mir vor wenigen Tagen neue Fische angeschafft.
Als ich im Laden stand entdeckte ich wahnsinnig süße Wasserfrösche(Xenopus laevis), welche mich in ihren Bann zogen.
Naja, ich dachte mir, wieso nicht gleich zwei mitnehmen...Preis pro Stück 6,95€.
Die Verkäuferin tat sie mir zu meinen neuen Neonfischen hinzu, sowie zu einer (für mich neuen)Fischsorte.
Im Laden waren die Frösche im gleichen Aquarium gehalten, daher machte ich mir über die Haltung keine Gedanken...
Ernährung war für mich eigentlich auch keine Frage, da ich sowieso immer Mückenlarven u.a. füttere...
Ein Fehler...wie mir heute, drei Tage später, scheint.
Meine beiden Xenopus laevis sind verschwunden...ich hab das Aquarium cm für cm abgesucht und die sind weg...
Hat jemand ne Ahnung was mit denen passiert sein könnte?
Ich hab mich zwar im Internet etwas schlauer machen können, aber ich finds merkwürdig, da ich eigentlich keine "bösartigen"(*g*)Fische in meinem Aquarium habe...
Ich hätte eher vermutet, das Xenopus laevis meine Neonfische fressen...
Oder buddeln die sich auch in den Sand!?
Also rausgehüpft sind sie nicht, hab schon geguckt...*g*
Und wieso sagte mir die Verkäuferin nicht, das ich Xenopus laevis nur mit Artgenossen halten darf! 
Hat hier jemand Erfahrung mit Xenopus laevis(albino)?
-
Brisko
Gast
AW: Xenopus laevis im Aquarium
ich hab auch solche sogenannten Apothekerfrösche.Sie hüpfen wirklich sehr gerne raus und sind dann kaum noch aufzufinden.
Bedenke daß Sie immer auf Wassersuche sind (kann auch die Toilette,der Gartenteich o.ä. sein)
Du solltest das Becken mit Fliegengitter abdichten falls es Fluchtmöglichkeiten gibt.
-
~Engel~
Gast
-
Brisko
Gast
AW: Xenopus laevis im Aquarium
ich füttere maden oder getrocknete mückenlarven.
sie nehmen auch gerne kleine fische wie guppys,etc.
-
stealth
Gast
AW: Xenopus laevis im Aquarium
Hi,
wie sind deine wasserwerte? Xenopus(ich hab 4) mögen temp.um die 20-22C,nicht höher! Auch X.tropicalis stirbt über 30C.! wasser sollte weich bis mittelhart sein,mein leitwertgerät mißt EC-0,4(ppm 280),ph constant bei 8.(bedingt durch 1,33kg Lochgestein,gibt calciumcarbonat ans wasser ab solange unter ph-8,dann kann sich nix mehr lösen(neg.logarythmus).In einem spezialbuch nur über xenopus(recht teuer,auf xenopus express.com. kannste ja mich fragen)wird ein minimum ph von 7 geraten,weil da die nitrifikation am besten läuft.auch wenn andre von pflanzen im x.becken abraten,sie helfen sooo,schaff dir welche an,robuste pfl.zerstören sie bei mir nicht,nichtmal hornblatt,da sind die AS in den meisten becken wohl die wahren schuldigen,v.a.da sie nur das zu fressen kriegen was x.übriglässt=0
auf chlor sind sie SEHR empfindlich,man kommt kaum um eine r.o. anlage rum,gibts ab 50euro sogar als "reise"set,kriegst du an jeden wasserhahn dran.ReOsmosis nicht vergessen! Last not least:kauf Dir Lymozyme oder Koizyme,reduziert ALLE pathogene u.verhindert bei krallis die "Ballonkrankh." u.die "Red Legs".Kanns wärmstens empfehlen!!! Fragen? Her damit! ;-)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln