Da mir aufgefallen ist, das es doch einige probleme mit Netzwerken zu geben scheint, dachte ich, ich mach mal ein kleines How to.
Bitte nicht direkt schlagen, ich werde es stück für stück online stellen.
Es wird unteranderem info´s zum aufbau, der arten, der topologie und der realisierung von Netzwerken enthalten.
Anfangen werde ich mit ner kurz gehaltenen vernetzung von 2 pc´s.
Es wird aber noch mehr folgen und dann auch noch sortiert werden.
___________________________________________________________
Möglichkeiten um 2 Computer zu vernetzen :
Via Cross-Patch (Ethernet):
Hierbei benötigt man in jedem Computer eine Netzwerkkarte und ein Crossover-Kabel
(Der unterschied zu einem normal Patchkabel ist, das die Adern, welche zum schreiben
und lesen verwendet werden, gekreuzt sind.)
Einrichten der Verbindung :
Nachdem beide Computer an den Netzwerkarten mit dem Crossover verbunden worden sind, muss für jeden Computer eine eindeutige Adresse vergeben werden.
Diese kann man in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung unter dem punkt TCP/IP einstellen. Hier sollte auf jedem Computer ein IP-Adesse eingetragen werden, welche im selben bereich liegt, aber nicht identisch ist, z.B. PC/a 192.168.0.10 und PC/b 192.168.0.11.
Die Subnetmaske muss auf beiden Computern identisch sein und wird in der Regel automatisch nach Eingabe der IP-Adresse gesetzt (Windows).
Nun steht die Verbindung, was hilfreich ist, ist wenn beide Computer sich in derselben Arbeitsgruppe befinden, da sie dann auch in der Netzwerkumgebung angezeigt werden. Ist dies nicht der fall, muss man denn anderen Computer direkt mit dessen IP ansprechen.
Noch ein kleiner Nachtrag :
Für manche Spiele ist es erforderlich, noch das
IPX – Protokoll zu installieren, da sie sich sonst nicht spielen lassen. In seltenen Fällen kann es auch erforderlich sein, eine neue Verbindung zu erstellen, welche
„eingehende Verbindungen“ akzeptiert.
Natürlich kann eine Verbindung auch über einen HUB / SWITCH hergestellt werden, die Einstellungen ändern sich dadurch nicht, es werden nur andere Komponenten verwendet:
1 x Hub oder Switch // 2 x Patchkabel
Via USB-Link :
Dazu braucht man an jedem Computer einen USB-Port ( ob 1 oder 2, kommt auf das Linkkabel an) und natürlich das USB-linkkabel.
Einrichten der Verbindung :
Alls erstes muss die Verbindung zwischen den zwei Computern, über den USB-Link hergestellt werden. Anschließend werden die benötigten Treiber installiert.
Danach verhält sich der USB-Link wie eine ganz normale Ethernet Verbindung und kann genauso konfiguriert werden.
Via BNC :
Das lass ich mal weg, da ich nicht glaube das einer von euch noch so was besitzt.
Falls doch kann ich es gerne nachtragen.
Via LWL :
Hier werde ich an anderer Stelle eine ausführlichere beschreiben geben.