-
Sascha1670
Gast
Wie wär es mal mit einem Punkt oder generell mit Satzzeichen? Ist ja richtig anstregend das einigermaßen verständlich lesen zu wollen!
-
hamster
Gast
@brainmade
Ich kann mich deiner Meinung nur anschliesen. Ich suchte damals ein Klapphandy, nicht zu teuer mit anständigem Display, polyphonen Tönen, die möglichkeit Spiele zu laden und eine Irda. Da gab es eigentlich nur das Sharp. Mal abgesehen davon, das es mir optisch zusagt. Das einzige was mir wirklich richtig fehlt ist die Datenübertragung. Nicht um da irgendwas zu knacken oder die Software zu ändern. Ich wollte einfach nur die möglichkeit, das ich z.b. meine Telefonnummern und die Spiele von VF-Live sichern kann für alle Fälle.
-
brainmade
Gast
Neues von der Front:
Vodafone England hat das deutsche Gesuch zur Vermarktungseinstellung des GX-10 wohl abgelehnt, eine Entscheidung bezüglich IrDa liegt aber noch nicht vor.
Also heisst es: Weiter warten und Vodafone für die versäumte Entwicklung erforderlicher Funktionen auch noch pekuniär belohnen!
-
Photon
Gast
RE: VF intern hmmm....
Apropos Senf: Jetzt auch mal meiner... *gg*
Also tatsächlich kotzt mich die mangelde Funktionalität, keinen Datenaustausch mit dem PC vornehmen können, mindestens genauso an, wie jeden anderen in diesem Forum wohl auch. Ist es denn nicht aber so, daß nur die Firmware etwas modifiziert werden müsste, damit IrDa funktioniert?
Dann habe ich 4 Softwarebuden angeschrieben, unter anderem DataBecker, ob wenigstens von seiten eines Drittherstellers ein Datenabgleich via Datenkabel möglich wird, aber ausser einem "nicht geplant" (DataBecker) und "nein" (alle anderen) kam nichts ausser guten Ratschlägen zum selbst coden. Ich dachte mir, daß angesichts dessen, daß es ja sehr viele Hersteller von Handy-Software gibt, es wenigstens einen interessieren würde, der erste zu sein, der hierfür eine Software auf den Markt bringt, aber scheinbar wohl nicht. Zumal ja ein Datenabgleich via Datenkabel möglich ist, wie die VF-Software wohl beweist...
Also ich weiß nicht, wer von euch sich damit schonmal beschäftigt hat und C/C++ coden kann, der sollte sich mal melden. Ich habe nämlich keine Ahnung von den Software-Schnittstellen des Handys, sonst hätte ich mir vor lauter Verzweiflung auch schon selbst was zurecht gepfuscht...
Photon
-
brainmade
Gast
@Photon
Du schreibst:
>aber ausser einem "nicht geplant" (DataBecker) >und "nein" (alle anderen) kam nichts ausser guten >Ratschlägen zum selbst coden.
Sind diese Ratschläge denn in irgendeiner Weise verwertbar? Hast Du was zum Veröffentlichen?
Danke!
-
Photon
Gast
@ brainmade
Ja, da kamen Ratschläge, von denen ich mir nicht sicher bin, ob der Schreiber genau wußte, was er da schreibt:
1. Tip: Das Protokoll analysieren.
Kommentar: Ein Protokoll wird nur verwendet, wenn es zu Kollisionen von Datenpaketen kommen kann. An der seriellen Schnittstelle ist sowas allerdings nicht möglich, da der Datenaustausch im Simplex-Verfahren stattfindet. Ausserdem werden Protokolle (egal welche) meines Wissens nach nur von einem Handy- OS verwendet (z.B. Symbian)...
2. Tip: Benutze das Hyperterminal und connecte Dich mit dem Handy. Dann kannst du auf den Speicher zugreifen.
Kommentar: Mit dem Windows Hyperterminal kann ich zwar auf Switches zugreifen, aber ich wüßte nicht, wie ich das beim Handy machen sollte. So schlau wird doch wohl Sharp (oder VF) wohl gewesen sein, daß nicht jeder Newbee mit seinem PC den Speicher manipulieren kann... Nebenbei hat es auch nicht geklappt...
3.Tip: Kauf' Dir das Panasonic GD87.
Kommentar: Danke.
4.Tip: Gugg' Dir den memdump mit einem Hexeditor an. Die Datei kannst du ändern.
Kommentar: Ja, das wird möglich sein, damit habe ich aber auch noch nicht rausbekommen, wie ich mich mit dem Handy verbinde. Ausserdem bleibt die Frage, ob ein komplettes Speicherabbild erstellt wurde. In dem Fall würde der leere Speicher wahrscheinlich mit 0-Bytes dargestellt. Ändere ich ein paar Daten manuell, müsste ich hinten die 0-Bytes entfernen oder hinzufügen (je nachdem), damit es wieder dem kompletten Speicher entspricht. Ehrlich, dazu habe ich keinen Bock *lach*
Alles in allem also nix wirklich hilfreiches, jedenfalls aus meiner Sicht. Wenn jemand damit mehr anfangen kann als ich, dann würde ich mcih freuen, von ihm zu hören...
Photon
-
brainmade
Gast
Hy Photon!
01. Protokoll
Korrekt, die Kommunikation erfolgt lediglich via eines guten alten Bekannten: Dem Standard RD-232. Da braucht man nix zu analysieren, dass liest man einfach.
02. Hyperterminal
RS-232 kann man mittels Hyperterminals schon ansprechen, nur wird man das Sharp kaum zum reden bringen: Das Signal, dass den Sendevorgang auslöst ist nicht bekannt. Möglichkeit: Initiierung der Kommunikation mit dem japanischen Tool und "snfiffen" mittels zweitem Ausgang am Datenkabel: Also Basteln.
03. Panasonic
No comment....
04. memdump
Prima Idee, nur wie will man mit der Datei vernünftig umgehen, wenn einem keiner die Struktur verrät? Reverse-engeniering aus einem Hexdump ist wohl wie der Versuch, mittels Wattepad ein Sicherheitsschloss zu knacken...
Eine realistische Chance besteht nach meinem Ermessen nicht, eine bedienbare Software zur Kommunikation mit dem Sharp ohne Herstellerhilfe zu schreiben.
-
Photon
Gast
siehste...
@ braindump
naja, da sind wir uns einig: nix wirklich hilfreiches.
Nun mal eine Sache, was das sniffen angeht: Schonmal gemacht? Also ich nicht. Und selbst wenn ein Programm den Datenaustausch loggen kann, frage ich mich noch immer ganz aufgeregt, ob man das so einfach in C oder in was auch immer übertragen kann... Ehrlich, erst wenn man vor einem Problem steht, merkt man eigentlich, wie blöd man doch ist! Oder, wie mein alter Kumpel Sokrates jetzt sagen würde: "Ich weiß, daß ich nichts weiß."
Nichts desto trotz werde ich mal am Ball bleiben und noch ein wenig rumtelefonieren. Wenn ich was neues weiß, dann poste ich es sofort....
Photon
-
brainmade
Gast
Netter Nick, eigentlich, "braindump". Wieso bin ich nicht selbst draufgekommen?
"Gesnifft" habe ich schon, aber nur in TCP/IP Netzen. Wenn man die Kommunikation mitloggt, kann man mit eigentlich jeder Hochsprache Daten senden und empfangen, RS-232 sendet und empfängt nur ASCII - Zeichen (stellen halt binäre Werte dar).
Weiss man also was man senden muss, oder was der Zeichensalat im Downstream bedeutet soll, kanns losgehen. Aber leider erst dann!
Ich weiss auch, dass nix noch zuviel ist für das was ich weisss.....
-
Photon
Gast
*looooooooooooooool*
@brainmade:
*lachwech* Siehste, das kommt davon, wenn man sich so reinsteigert, daß man den ganzen Tag an nix anderes mehr denken kann, als Dumps und Header und Segmente und so. Wenn das so weiter geht, dann gebe ich vielleicht noch jedem User hier einen Hex-Wert, weil ich nur noch hexadezimal denke *lach*
Nix für ungut...
Photon
-
brainmade
Gast
Kein Thema!
Habe zwischenzeitlich so einen ominösen Dump freundlicherweise von Mc-Kaloboc zugesendet bekommen. Sehe mit Ultraedit jedoch nichts interessantes und dissassemblieren lässt sich das Teil auch nicht....
Es wird schwer werden!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln