Multimedia Messaging Service gestartet
J etzt können auch Kunden von T-Mobile in die schöne neue MMS-Welt eintauchen. Seit dem 1. Juli lassen sich bei dem Dienst fast beliebig lange Texte in Verbindung mit multimedialen Inhalten – zum Beispiel Fotos, Tonsequenzen, persönliche Sprachaufzeichnungen oder animierte Grafiken – zusammenstellen und mobil übertragen, wie Nachrichtenagenturen am Montag berichteten. Vodafone offeriert die neue Funktion bereits seit April.
Voraussetzung für den Versand multimedialer Nachrichten über das T-Mobile-Netz seien Handys, die MMS unterstützen, hieß es weiter. Zum Start des Dienstes bietet T-Mobile das MMS-fähige Sony Ericsson T68i zum Preis von 299,95 Euro an (inklusive Kartenvertrag). Als Zubehör ist die Communicam MCA-20 erhältlich, eine kleine aufsteckbare Digitalkamera. Mit der Kamera können MMS-Nutzer zum Beispiel aus dem Urlaub ein persönliches Strandfoto nach Hause schicken.
Daneben wird in Kürze das Nokia 7650 für 349,95 Euro (inklusive Kartenvertrag) erhältlich sein. Übertragen werden die Daten bei T-Mobile via GPRS (General Packet Radio Service). Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Sobald die erste Nachricht verschickt wird, ist der Kunde automatisch für den MMS-Empfang freigeschaltet.
An alle wird gedacht
Auch Kunden, die noch kein MMS-fähiges Handy besitzen, können den Angaben zufolge an dem neuen multimedialen Vergnügen teilhaben: Wird Kunden ohne MMS-Handy eine Nachricht zugestellt, erhalten sie eine SMS mit einem Internet-Link, unter dem sie sich ihre multimediale Nachricht anschauen können. Auch MMS-Botschaften an Nutzer, die Kunden anderer Mobilfunknetzbetreiber sind, erreichen die Adressaten.
Das kostet der Spaß
In den ersten vier Wochen – also bis zum 31. Juli – ist der Dienst kostenlos, wie es hieß. In der anschließenden Einführungsphase bis Ende Oktober würden zwei Tarife angeboten, die sich nach der Menge der übertragenen Daten richteten. Der Versand einer MMS mit einem Volumen bis 30 Kilobytes koste 0,39 Euro, für ein Volumen von maximal 100 Kilobyte würden 0,99 Euro berechnet. Die multimedialen Nachrichten können in neun europäischen Staaten sowie Teilen der USA verschickt werden, wie T-Mobile weiter mitteilte.
01.07.02






