Thema geschlossen
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Selbst coden...

  1. #1
    Photon
    Gast Avatar von Photon

    Selbst coden...

    Da es scheinbar keine Softwarebude auf diesem Planeten zu geben scheint, die sich des Sharp GX10 einmal annehmen möchte frage ich mal so dumm in die Runde, wer sich von Euch mit den Softwareschnittstellen und vor allem mit den Protokollen vom GX10 auskennt.

    Zur Not müssen wir eben selbst eine Software schreiben (und es frech VF in Rechnung stellen *lach*). Ich code in C/C++ und Java, wenn es hier noch sonst Leute gibt, die das auch tun und vor allem wissen, wie man über die serielle Schnittstelle Zugriff auf den Speicher bekommt, der sollte sich doch mal melden... Vielleicht kann man die Software (wenn sie vernünftig läuft) sogar vermarkten, dann war es auch finanziell lohnend...

    Photon

  2. #2
    visioncall
    Gast Avatar von visioncall
    Hi Photon,

    die idee ist an sich ja schon mal nicht schlecht. Auch mit der Schnittstelle könnte man da was machen. Es gibt doch die Japan Software sowie das Programm, mit dem man den Speicher in eine Datei ablegen kann. Wenn wir die Übertragung der beiden mal mit sniffen könnten (welches Prog. kann das?), können wir vielleicht etwas über die kommunikation und das Protokoll rausfinden. Ich hab mir gestern das Datenkabel bestellt und werde sobald das da ist mal damit anfangen zu analysieren. Denke mal, dass wenn wir ein paar leute wären, das zu machen wäre.

    Grüsse

    Visioncall

  3. #3
    brainmade
    Gast Avatar von brainmade
    Finde ich ebenfalls primaär eine gute Idee. Nachdem ich im Forum ein wenig über die Ausgabe des japanischen Tools gelesen habe, vermute ich jedoch, dass es sich dabei lediglich um einen Dump des Handyspeichers handelt.

    Anhand eines Dumps wird es jedoch schwierig bis unmöglich sein, das Memory-Layout reverse zu 'enginieeren'. Ohne eine Offenlegung von Speicherinterfaces wird da nichts zu machen sein.

    Möglicherweise existieren ja auch gar keine Interfaces, wen eine derartige Synchronisation nie angedacht war.

    Bleibt die Hoffnung, dass es sich beim Speicher um ein Standardprodukt handelt (wovon ich eigentlich ausgehe), jedoch müsste die Firmware in diesem Falle auch nicht lediglich erweitert, sondern komplett neu entwickelt werden, dass kostet aber....

    Sofern sich kein an der Entwicklung beteiligter Ingenieur in dieses Forum verirrt, haben wir wohl kaum eine Chance, die benötigten Informationen aufzutreiben.

    Um die Hoffnung nicht zu verlieren, könnte man natürlich versuchen, eine Interface für den Hexdump des Speichers zu bauen. Man müsste dann im Client also praktisch nach jeder Änderung den Hexdump korrekt neu aufbauen und komplett ins Telefon zurückschreiben.... wenn dann mal die Verbindung abbricht.....

  4. #4
    Guenni28b
    Gast Avatar von Guenni28b

    Software GX10

    Hi,

    hier mal so ein päckchen an Fragen, anregungen und ideen.


    Bis heute kann man von einem Sharp GX10 auf einen PC nur ein komplettes Image ziehen aber keine einzelnen files übertragen. Angeblich soll die japanische version aber nicht so gesperrt sein. Hat jemand mal darüber nachgedacht ein japanisches image zu beschaffen, sprache zu ändern und ein solches zurück zu spielen auf ein europäisches GX10?

    Es wird ein profil Besprechung angeboten , sowas brauche ich, einmal klingeln und dann ruhe. aber scheinbar geht das nicht? oder jemand ne idee? dachte schon an extrem langen klingelton der nur am anfang dudelt, so als workaround!!!


    ich habe in diversen Foren schon mal gelesen das es evtl. doch möglich sein soll auch java anwendungen/Spiele herunter zu laden (ohne LOAD-A-GAME), hat da jemand erfahrung?

    sollte es gehen java anwendungen herunter zu laden, zu installieren und zu nutzen, so braucht man nur noch ein kleines tool zum auslosen des filesystems, mounten der verzeichnisse und setzen von berechtigungen und dann sollte einiges mehr möglich sein oder siehts jemand anders?

    Da Vodafone live ja scheinbar nicht mag das man *.jar files herunter läd, kann es doch nur ein berechtigungsproblem auf file ebene sein. respektive zuordnungsproblem so inetwa wie :wenn *.jar dann verzeichniss das keine freigaben hat oder änliches

    in diesem sinne

    un tschüss

    guenni

  5. #5
    visioncall
    Gast Avatar von visioncall
    Hallo nochmal,

    hab grad auch noch mal überlegt und mir ist da noch was eingefallen. Ein Abbild des Speichers kann man ja machen (nur mit Datenkabel). Ich hab meines zwar erst bestellt, allerdings sollte man zumindest die Bilderinnerhalb des Abbildes auffinden können anhand des Headers (hoffnung auf JPEG Header??). Dadurch wäre ja eigentlich auch ein austausch möglich. Allerdings mit gewissen Risiken, denn wenn die Verbindung abreisst, ist es aus. Auf diese Art und Weise könnte man (ich hab sowas auch noch nie gemacht) doch auch herausfinden wie zumindest Teile des Speichers aufgebaut sind. Einfach eine Einstellung ändern, image machen und schauen was sich verändert hat. Ist zwar langwierig aber vielleicht klappt es ja.
    Noch ne andere Frage, wäre es möglich, aus Java heraus auf die Bilder usw. bzw. auf die IrDa oder ganz allgem auf den Speicher zuzugreifen? oder ist da auch eine Beschränkung da.

    Viele Grüsse
    Visioncall

  6. #6
    Guenni28b
    Gast Avatar von Guenni28b

    dazu ein Nachtrag

    Betreffend des extrahieren von jpegs gifs und sonstigem, denke ich das es doch möglich sein müßte ein SDK für das Betriebssystem zu finden, womit auch ein auslesen des images wiederum recht einfach wäre. hat jemand schon mal nen image gezogen? wüßte gerne die dateiendung, evtl. hätte ich gerne eines per mail (da kein datenkabel) um zu basteln!

    Gruß


    Guenni28b

  7. #7
    Photon
    Gast Avatar von Photon

    Hmmm...

    @ visioncall:
    Also irgendjemand hatte es doch schonmal geschafft, mit Hilfe des Hexeditors ein Bild zu verändern, also ein anderes anstelle des alten einzufügen. Mal davon ausgehend, daß das neue Bild nicht exakt die gleiche Größe hatte, sollte es also insofern kein Problem sein... Hoffe ich zumindest *gg*
    Ja und welches Tool sowas sniffen kann, ist mal ein gute Frage (Hyperterminal?). Vorausgesetzt, es existiert überhaupt ein Protokoll?! Hoffentlich weiß das jemand, aber wer outet sich schon gern als Hacker ?
    Ich dachte mir es auch so, daß man den Speicher komplett ausliest, es nötigenfalls in einer Datei zwischenspeichert, die Änderungen vornimmt und alles gesammelt wieder auf das Telefon überträgt. Das ist viel sicherer und sinnvoller, als laufend Daten zwischen GX10 und PC hin- und herzuschaufeln, denkst Du nicht? Aber egal wie - letzlich hängt es daran, erstmal überhaupt den Speicher auszulesen

    @ brainmade:
    Ich gehe davon aus, daß es nur ein Memdump ist und daß man die einzelnen Dateien (einschließlich Midi, Telefondaten etc) am Header erkennt. Aber ich wollte nicht das VF-Tool implementieren müssen (wegen der Rechtslage), sondern lieber eine eigene Routine, um sich mit dem Gerät zu connecten. Die Frage ist, ob hier nicht ein Disassembler gute Dienste leisten könnte (wenn Du einen guten für unser Problem kennst, dann nur her damit *fg*).
    Ja, daß keine Interfaces existieren, möchte ich auch nicht glauben, da das GX10 sonst auf dem neuesten Stand der Technik ist und mal ehrlich: Das, was Nokia schon vor mehr als 4 Jahren konnte (IrDa), sollte doch wohl erstrecht heute Sharp bringen! Ich könnte mir vorstellen, daß einigen Funktionen nur "disabled" wurden, damit VF sich eine goldene Nase verdient, ich meine 3,76 € für eine Java-Anwendung ist schliesslich ein geiles Geschäft, nicht zu vergessen alle Noobs, die sich über VF Live! Klingeltöne und Logos laden...

    @ Guenni28b
    Du kannst jede Java-Anwendung benutzen, solange sie nicht explizit für ein anderes Handy geschrieben wurde (liegt am Interpreter und den verwendeten Klassen der Anwendung). Suche nach einer *.jad-Datei, die sagt dem Interpreter dann, wo das nötige *.jar-File liegt. Wenn keine *.jad existiert, dann machste schnell mal selber eine, notfalls mit einem Texteditor, sonst mit dem WTK.
    Mit Java den Speicher auszulesen wird allerdings nicht möglich sein (hoffentlich), weil ich mir nicht vorstellen kann, daß der Interpreter tatsächlich Zugriff auf die internen Routinen des Handys zulässt. Schliesslich würde man damit Viren Tür und Tor öffnen...
    Ja, zum Thema mit dem japanischen Speicherimage... Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Also das Image des Speichers liegt binär vor, da interessiert keine Sprache. Wenn das Tool selbst eine japanische Oberfläche hat, wird es unmöglich, daran was zu ändern (zumindest für mich). Deswegen dachte ich ja an ein eigenes Tool, das den den Speicher ausliest, verändert und zurückschreibt. Aber so wie ich es mir schon dachte (leider), hat keiner Informationen dazu.

    Hat denn schonmal jemand im Speicher eines Nokia oder Siemens rumgepfuscht? Ich meine, hat denn schonmal jemand selbst ein Tool gemacht, mit dem man auf anderen Mobiles auf den Speicher zugreifen kann?

    Photon

  8. #8
    Guenni28b
    Gast Avatar von Guenni28b

    ist richtig!

    Hi,

    hatte bisher die erfahrung gemacht (3 Tage GX10) das ich mit download von java probleme habe (bisher reine FAQ erfahrung), aber mit nem sauberem jad gehts tatsächlich. THANX.

    Mit dem image dachte ich bisher, das nicht nur nen app und mem dump gemacht wird sondern das komplette gerät ausgelesen wird also mit firmware , apps etc. daher meine idee eines japanischen dumps zum zurück spielen (klar von jemandem der der sprache mächtig ist) ;-) hmmm also neue ideen gut, schaumermal

    Gruß

    Guenni

  9. #9
    visioncall
    Gast Avatar von visioncall
    Hi zusammen,

    hat irgendeiner schonmal mit dem sharptool einen MEMDUMP gemacht? Wenn ja, wäre es klasse wenn er den uns mal zur verfügung stellen könnte (solange keine wichtigen privaten dinge drauf sind). Einfach mal zum anschauen, wie das teil aussieht und um schon mal ein paar sachen zu testen. Wie gesagt, mein Datenkabel dauert wohl noch eine weile. Wenn jemand die Sharp SW noch nicht hat, würde ich sie demjenigen auch zukommen lassen. Allerdings bitte nicht alle auf einmal. Bin mir sicher, dass wir eine lösung finden könnten. Also das Problem mit den Bildern und Klingeltönen finde ich vom theoretischen teil her schon so gut wie gelöst. Zur not muss man eben ein Image besitzten um seine Bilder zu extrahieren. Rechlich natürlich eine etwas heikle Sache.
    Also wie gesagt, ein MEMDUMP oder Image wäre zum testen vorerst garnicht schlecht.

    Viele Grüsse

    Visioncall

  10. #10
    brainmade
    Gast Avatar von brainmade
    @ Photon

    >Aber ich wollte nicht das VF-Tool implementieren >müssen (wegen der Rechtslage), sondern lieber >eine eigene Routine, um sich mit dem Gerät zu >connecten.

    Werden wir wohl auch nicht können, da wir nicht wissen welche Hardware wir wie ansprechen müssen.

    >Die Frage ist, ob hier nicht ein Disassembler gute >Dienste leisten könnte (wenn Du einen guten für >unser Problem kennst, dann nur her damit *fg*).

    Was willst Du denn dissassemblieren? Bislang haben wir doch nur den Hexdump, oder?

    >Ja, daß keine Interfaces existieren, möchte ich auch >nicht glauben, ...Ich könnte mir vorstellen, daß >einigen Funktionen nur "disabled" wurden

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Vodafone gesagt hat "lass diese Funktionen mal weg" und Sharp hat sich gefreut. Die mussten schließlich vom Scratch alles neu entwickeln, dass GX-10 ist meines Wissens das erste Handy von Sharp? Da spart Weglassen sicherlich Zeit, im gegensatz zu Implementieren und dann deaktivieren.

  11. #11
    Mc-Kalabok
    Gast Avatar von Mc-Kalabok
    Also ich hab schon ein Backup von meinem Handy erstellt, ja ihr habt recht die firmware wird nicht ausgelesen nur der "User Speicher" d.h. bilder, klingeltöne, java anwendungen und nummern die aufm handy gespeichert sind.
    Das auffinden der bilder, klingeltöne, java apps und Nummern ist nicht sonderlich schwer und ich habe auch schon ein bild erfolgreich ausgetauscht......die größe spielt dabei keine Rolle!
    Wer das backup haben will, mail an mich, aber nur mit den versprechen dass kein blödsinn damit gemacht wird:-)

  12. #12
    brainmade
    Gast Avatar von brainmade
    Dachte mir bereits, dass der Speicher segmentiert ist. Das Bild klärt sich langsam aber sicher immer ein wenig mehr auf...

    Das Versprechen ist hiermit erteilt, mailst Du`s mir:

    dsungaro@gmx.li

    ?

    Danke!

  13. #13
    Mc-Kalabok
    Gast Avatar von Mc-Kalabok
    Hast post

  14. #14
    brainmade
    Gast Avatar von brainmade
    Danke, ist angekommen und wird derzeit im Ultraedit betrachtet!

  15. #15
    visioncall
    Gast Avatar von visioncall
    Hallo zusammen,

    ob ihrs glaubt oder nicht, hab gestern mein Datenkabel bekommen. Tut aber nix. Auf dem Handy wird das Symbol für Datenkabel angezeigt aber es tut sich rein garnix. Nicht mal das Modem kann ich nutzen (will ich ja auch nicht). Denke mal nicht, dass das teil kaputt ist. Schaun mr mal. Hab da Teil natürlich auchgleich mal aufgeschraubt und die Pinbelegung angeguckt. Sieht ziemlich wild aus. Das PC Symbol erscheint schon dann, wenn nur das kabel am Handy eingesteckt ist, am PC aber noch nicht. Sehr seltsam. Also auf jeden Fall hab ich etwas weiter geschraubt und gesehen, dass da ein Chip zwischen PC und Handy drin ist. Wäre ja nicht so schlimm, aber die Arsch... haben die Bezeichnung abgefeilt. Hat jemand einen plan, um was es sich dabei handeln könnte? Ist bei allen Datenkabeln da ein Chip drin? Hatte dvor noch nie eines.
    Mc-Kalabok || @brainmade:
    kannst du mir das Image auch mal schicken? Verspreche hiermit auch hoch und heilig dass nix böses damit passieren wird.
    Adresse: Visioncall.fun@gmx.de

    Viele Grüsse
    Visioncall

Thema geschlossen
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •