Testbericht und Technische Daten Benefon Twin
Das Benefon Twin, eine gute Idee, Two in One
Positive Aspekte des Benefon Twin : zwei Simkarten
Negative Aspekte des Benefon Twin : kein Telefonspeicher, kein GPRS und kein HSCMD
Mittlerweile gibt es beinahe 40 Millionen Menschen in Deutschland, die ein Handy besitzen, viele haben sogar zwei Geräte, eines für den privaten Gebrauch und eines für den geschäftlichen Gebrauch. Die Anzahl reisender Menschen, die teilweise mehrere Wohnsitze in mehreren Ländern haben, steigt. Aber vielen Leuten ist es lästig, immer zwei Handys mit sich zu führen.
Entwicklungen und Bedürfnisse, auf die die Firma Benefon aus Finnland eingegangen ist, und ein Handy auf den Markt gebracht hat, dass die Möglichkeit bietet zwei SIM Karten zu verwenden.
Das Modell heißt Benefon Twin und ist das erste seiner Art.
Zwar ist man immer nur auf der jeweiligen Rufnummer der SIM Karte erreichbar, die man beim Einschalten des Benefon Twin aktiviert hat, man kann aber die andere SIM Karte mit dem Benefon Twin aktivieren, indem man das Benefon Twin ein- und ausschaltet. Leider hat man aber auch nur auf den jeweiligen Simkarten-Speicher Zugang.
Genau wie die SIM-Karte, kann man bei dem Benefon Twin auch sein Erscheinungsbild verändern, indem man die Blende für das Anzeigefeld auswechselt, das von modisch jung über seriös businesslike geht. Trotzdem würde ich behaupten, dass das Design des Benefon Twin nicht wirklich gelungen ist, da es ein sehr klobiges Äußeres hat. Und auch die bunte Plastikhülle des Benefon Twin wirkt nicht gerade sehr stilvoll.
Schade auch, dass die Menüführung des Benefon Twin viel unübersichtlicher und unpraktischer ist, als bei seinen Konkurrenten, die dem Benefon Twin darin sehr überlegen sind. Man wird erst mit einem englischsprachigen Menü konfrontiert, dass erst nach einiger Zeit in ein Deutsches konvertiert. Was aber bei dem Benefon Twin sehr gut gelungen ist, ist die SMS-Funktion des Benefon Twin, die wirklich einwandfrei funktioniert, man muss beinahe jede Taste nur einmal drücken und die Eingabehilfe übernimmt den Rest.
Das Benefon Twin hat, wie die meisten neueren Handymodelle, die Standard-Funktionen wie Kalender, Organizer, Taschenrechner, verschiedene Klingeltöne aus denen man wählen kann. Leider besitzt das bei dem Benefon Twin keinen Vibrationsalarm, der eigentlich zu Standard-Funktionen eines Handys zählt, da man sonst von den ganzen Handyklingeltönen um einen herum etwas gestresst wird.
Ein sehr großes Problem ist bei dem Benefon Twin auch, dass dieses keine WAP-Funktion hat und keinen einzigen Datenüberträger wie GPRS und HSCMD. Das macht dass das Benefon Twin nicht 100 prozentig geeignet für den beruflichen Gebrauch.
Wegen den fehlenden Funktionen des Benefon Twin, finde ich das Benefon Twin nicht perfekt, aber für jemanden, der mehrere Geräte benötigt, ist das Benefon Twin im Moment die einzige Alternative und dafür macht das Benefon Twin seine Sache gar nicht so schlecht.
Bewertung des Benefon Twin :
Technische Features: +
Empfangs -und Sendeleistung: ++
Bedienerfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: +++
Design: ++
Bedienungsanleitung: ++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: ++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.