Testbericht und Technische Daten Siemens S25 Silver
Siemens S25 - ein zuverlässiger Begleiter
Positiv am Siemens S25: Sende- und Empfangsleistung ,robust, handlich
Negativ am Siemens S25: Klingelton-Editor
Seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Siemens S25 und immer noch voll zufrieden. Das Prachtstück ist silbergrau und hat die Maße 140x45x25 mm. Bestimmt gibt es kleinere Handys, aber die liegen sicher nicht so gut in der Hand wie das Siemens S25.
Das Display des Siemens S25 ist groß und farbig. Wenn man das Siemens S25 einschaltet, begrüßt einen ein jonglierender Clown. Das kann man auch ändern, indem man die Begrüßung umstellt. Wenn sich das Siemens S25 in das Netz eingebucht hat, verschwindet der Clown von selber. Außerdem kann man am Display des Siemens S25 die Akkustärke, Datum und Uhrzeit ablesen.
Das Siemens S25 ist nichts für Menschen mit sehr großen Händen, weil das Siemens S25 kleine Tasten hat. Sie sind griffig und erzeugen beim Drücken ein leichtes Klicken. Mit der Raute-Taste lässt sich die Tastensperre aktivieren.
Das ist sehr praktisch, wenn das Siemens S25 transportiert wird und man unerwünschten Tastendruck vermeiden will.
Im Telefonbuch des Siemens S25 kann man alle wichtigen Nummern und Namen speichern.
Anrufe verpasst? Kein Problem! In der Anrufliste des Siemens S25 siehst Du, wer angerufen hat mitsamt der Telefonnummer und Uhrzeit. Aber nur, wenn sich der Anrufer vom Handy oder einem ISDN-Telefon meldet, ansonsten erscheint in der Liste nur "Unbekannter Nummer". Auch welche Nummer gewählt wurde und angenommene Anrufe sind gespeichert.
Die Lautstärke und Melodien können beim Siemens S25 individuell eingestellt werden. Wer etwas musikalisch ist, komponiert sich mit dem Editor selbst eine Melodie. Im Organizer des Siemens S25 findest Du Terminkalender, Wecker, Taschenrechner und Währungsrechner.
Falls man nicht erreichbar ist oder sein kann, kann man die Anrufe auf die Mailbox oder einer anderen Rufnummer umleiten. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Siemens S25, die Bedienungsanleitung, ein Ladekabel und der Lithium-Ionen-Akku des Siemens S25.
Bei mir hält der Akku im Standby-Betrieb mehr als eine Woche. Wenn ich viel telefoniere immerhin vier Tage. Aufgeladen ist er ca. 2 Stunden.
Das Siemens S25 hat sich als ein sehr zuverlässiger Begleiter erwiesen. Das Siemens S25 ist quasi unverwüstlich.
Zweimal ist das Siemens S25 mir aus einem Meter Höhe runtergefallen und das Siemens S25 hat, abgesehen von einer kleinen Absplitterung am Gehäuse, alles heil überstanden.
Der Empfang ist mit dem Siemens S25 einwandfrei. Wenn ich mal keinen Empfang habe, liegt es am Netzbetreiber und nicht am Siemens S25.
Das Siemens S25 kann ich jedem empfehlen, der viel mobil telefoniert und auf ein hochwertiges Gerät wert legt.
Bewertung des Siemens S25:
Technische Features: ++
Empfangs -und Sendeleistung: ++++
Bedienerfreundlichkeit: ++++
Standby-Zeit: +++
Design: +
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.