An batschi: Ich meinte ja auch nicht, dass die X850XT langsam ist, sondern nur, dass sie nicht die schnellste ist, wie du behauptet hast (aber is ja auch egal)
(Ich habe eine Geforce 6600GT, die tuts auch noch)
Bei meinen Netzteil sind die gelben Kabel die +12V kabel - sollte ja bei allen Netzteilen so sein - dementsprechend hast du 15 A auf der +12V Leitung
Das könnte knapp werden(wenn die Angaben im Internet stimmen), wenn du nur eine +12V Leitung hast (s.u.) (aber es würde dann auch nicht für eine X1600XT reichen)
hast du ein Noname-Netzteil? Ist irgendwie ganz schon wenig - mein Netzteil ist auch schon älter und hat trotzdem 27-30A auf der +12V Leitung (420W)
Mir ist gerade aufgefallen, dass neue Netzteile anders aufgebaut sind.
Bei mir ist nur eine Angabe für +12V. Bei neuen Netzteilen gibt es mehrere +12V Leitungen, die jeweils weniger Ampere haben - also nicht wundern, wenn ein aktuelles NT auch nur 20A auf der +12V hat.
Dadurch ergibt sich, dass Problem, dass ich mich nicht mehr mit Netzteilen auskenne - früher gabs nur eine Leitung - je mehr Ampere desto besser.
Was hast du für ein Netzteil? genauer Name? - müsste ja irgendwo draufstehen
Eine Möglichkeit: Du leihst dir von einem Freund eine Grafikkarte und testet sie - kommen nach mehreren Stunden 3D keine Grafikfehler oder Abstürze reichen die 15A
Oder du investierst in ein neues Netzteil - wie batschi schon gesagt hat - kaufe nur Markenware - hier lohnt sich das - ich kann Be quiet empfehlen - der Name entspricht der Realität:
aktuelle Serie: Be Quiet BQT P6-430-W Pro hat 430W mit 3* 20A 12V Leitungen für 75 € (Lautstärke 0,9 Sone in 3D - also sehr leise)
etwas teurer: Be Quiet BQT E5 700 W hat 700W mit 4*18 A +12V für 104€ mit 1,2 Sone in 3D
Was bei neuen Serien zum Problem werden kann: Netzteile mit hoher Leistung benötigen eine Mindestabnahme, sonst schalten sie ab. Z.B. das Enermax Galaxy 850W (http://www.technic3d.com/?site=article&action=article&a=352&p=2)
Mensch ist das alles kompliziert![]()