-
Yeti
Gast
Benq vl3735, gaka und DVB-c
Hallo erstmal:
Ich kenn mich mit Multimedia am PC, noch nicht allzu gut aus.
Ich bin aber im Moment der Meinung das sich ein gutes Heimkinosystem, besser und vor allem billiger über einen PC realisieren lässt. Ich bin gerade dabei mir einen solchen PC für’s Wohnzimmer zusammen zustellen. Mein erstes Problem ist erstmal ne DVB-C-Karte zu finden. Ich bin auf der Suche im Internet eigentlich nur auf die Firedtv gestoßen. Die erste Frage ist jetzt: Wie bekomm ich HD-Tv überhaupt in den PC. Kann man aber über Kabel-Deutschland überhaupt HD-TV von Pro Sieben und Co empfangen, oder bräuchte ich eigentlich eine DVB-S-Karte?
Die zweite Frage lautet, wie bekomm ich das HD-Bild wieder aus dem PC raus. Ich hab immer gedacht ein DVI-Anschluss würde reichen. Jetzt hab ich aber im Internet was gefunden wo es heißt, dass man für höhere Auflösungen, wie 1080i bzw. 1080p (Full HD), Dual Link braucht, weil „ die Bandbreite der Bildübertragung“ nicht ausreicht. Ich hab keine Ahnung was das ist und welche Grafikkarte und welcher LCD so was unterstützen. Ich wollt mir eigentlich eine der neuen Asus En8800 zulegen. Bei beiden steht was von HDTV-out: Was ist das wiederum? Ist das ein HDMI-Anschluss?
Und die letzte Frage betrifft das LCD: Mir ist der Benq 3735 aufgefallen, da es heißt das er auch 1080p vom PC voll darstellen. Wie muss ich jetzt den anschließen, da im Handbuch eigentlich für den PC nur Auflösungen bis max. 1360x768 über DVI angegeben sind. Nur über HDMI sind höhere Auflösungen möglich.
Ich hoffe es gibt hier jemanden der mein Problem versteht und mir helfen kann.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln