Testbericht und Technische Daten Philips Azalis 238
Philips Azalis 238 - Powerpaket mit besonderen Vorteilen
Ein Benutzerbericht über das Philips Azalis 238 blau
Plus am Philips Azalis 238: Outfit, Vielfältigkeit der Funktionsmöglichkeiten, Monitor, Akku hält super lange durch
Minus am Philips Azalis 238: extrem wenig Speicherplatz für Sprachmenüs, fehlende Bedienungsanleitung zu T9-Funktion
Hallo liebe ForumsbesucherInnen,
Neulich traf ich einen Freund wieder, der geschäftlich viel in den USA zu tun hat. Dabei kam das Gespräch auch auf neuere Handymodelle. Er schwärmte mir von der einfachen Handhabung seines Philips Azalis 288 vor, und lieh mir das Philips Azalis 288 für einige Zeit aus.
Kurz gesagt: Ich bin vom Philips Azalis 238 begeistert! Denn die die Ausstattung des Philips Azalis 238 ist prickelnd: das Philips Azalis 238 hat ein edles Design, auch wenn das Philips Azalis 238 eventuell etwas zu dick geraten ist. Das Philips Azalis 238 besitzt ein riesiges(!) Display. Die gut zu erkennenden Icons des Philips Azalis 238 machen richtig Spaß.
Auch die leicht zu durchschauende Menüführung des Philips Azalis 238 (auch wenn meiner Erfahrung nach jede(r) Handy-User seine eigenen Vorlieben entwickelt), ist wirklich für Jedermann/frau sehr verständlich im Philips Azalis 238 aufgebaut. Außerdem ist das Philips Azalis 238 ein Super-Leichtgewicht mit seinen 90 Gramm Lebendgewicht.
Die enorm lange Akkustandbyzeit des Philips Azalis 238 ist (wenn man selten telefoniert) echt praktisch. Selbstverständlich hat das Philips Azalis 238 auch einen Vibrationsalarm.
Einer der Gründe, warum mir mein Freund das Philips Azalis 238 weiterempfahl, ist die WAP- Fähigkeit des Philips Azalis 238 (wurde von mir persönlich allerdings noch nicht getestet, da fehlt mir einfach die Geduld). Allerdings ist das Display des Philips Azalis 238 wirklich groß genug, um auch im Internet gut damit navigieren zu können.
Die SMS-Funktion des Philips Azalis 238, ist ohne größere Anstrengung zu verstehen (Obwohl ich zugeben muss, dass ich beim Philips Azalis 238 nur den Empfang getestet habe, da das Senden via Internet einfacher und billiger läuft).
Das kleine Manko am Philips Azalis 238 ist die fehlende Freisprechfunktion (wie bei anderen Philips-Modellen üblich). Außerdem wird beim Philips Azalis 238 auch keine Peripherie mitgeliefert, außer dem Ladekabel. Ich habe allerdings im Technik-Shop um die Ecke für das Philips Azalis 238 schon verschiedene Angebote gesehen, wie z.B. Gürteltragetaschen, Autoanschlusskabel, Freisprecheinrichtung und Ähnliches. Beim Schreiben der SMS im Philips Azalis 288 fiel mir auf, dass eine T9-Funktion im Philips Azalis 238 eigentlich recht praktisch wäre.
Diese Funktion des Philips Azalis 238 wird aber leider aus unerfindlichen Gründen im Handbuch des Philips Azalis 238 nicht beschrieben; daher mein kleiner Tipp: beim Herumprobieren am Philips Azalis 238 habe ich entdeckt, dass eine generelle Deaktivierung der T9- Funktion des Philips Azalis 238 nicht möglich ist, sondern erst durch Umschalten bei der Eingabe funktioniert - was ich persönlich etwas umständlich am Philips Azalis 288 finde.
Die Spracheingaben beim Philips Azalis 238 klappen recht gut, wenn auch erst im zweiten Anlauf, da der Chip in meinem Philips Azalis 238 meine - zugegebenermaßen etwas schnelle - Aussprache nicht sofort "erkannte". Die Speicherkapazität des Philips Azalis 238 reichte bei mir immerhin für drei Sprachbefehle und einen Telefonbucheintrag im Philips Azalis 238, was für meine wichtigsten privaten Nummern ausreicht. Allerdings reicht das Philips Azalis 238 möglicherweise nicht für Business-Zwecke aus.
Last but not least: die Verarbeitung des Philips Azalis 238 wird von mir mit gut benotet, weil das Cover des Philips Azalis 238 aus Plastik (blau) schon nach ca. 4-5 Wochen einige, wenn auch leichte, Kratzspuren hatte. Sonst hätte ich das Philips Azalis 238 sogar mit einer Eins benotet.
Allerdings bekommt man mit der Zeit immer mehr Erfahrung mit dem Philips Azalis 238, obwohl ich immer noch relativ wenig mit dem Philips Azalis 238 telefoniere. Da ich auch eher selten Anrufe auf dem Philips Azalis 238 erhalte, musste ich beim erstmaligen Klingeln probieren, welche Taste beim Philips Azalis 238 der Anrufannahme dient.
Aber Achtung! Es handelt sich beim Philips Azalis 238 nicht wie allgemein üblich um die Taste mit dem "grünen Hörer", sondern bei Philips Azalis 238 muss man das "OK" auf der Wippe für die Menüsteuerung drücken!! Übrigens kann man so auch Gespräche auf seinem Philips Azalis 238 annehmen, während der Tastensperrung. Das kann beim Philips Azalis 238 ganz einfach durch laaaanges Gedrückthalten der C-Taste aufgehoben werden.
Um selbst vom Philips Azalis 238 aus anzurufen, muss nur das Menü aktiviert werden. Dann aus dem Rondell den Unterpunkt "Namen" auswählen (der leider beim Philips Azalis 238 nicht zu den Standartbefehlen gehört), den Anfangsbuchstaben des Anzurufenden eingeben (es kann dann auch mit der "Wippe" weitergeblättert werden). Jetzt auf dem Philips Azalis 238 nur noch den gesuchten Namenseintrag mit "OK" aktivieren, mit nochmaligem "OK" die Anwahl mit dem Philips Azalis 238 befehlen und mit dem dritten aber auch endlich letzten "OK" tatsächlich auf dem Philips Azalis 238 wählen....
Auch wenn das wie hier beschrieben etwas kompliziert klingt, man gewöhnt sich schnell an diese Eigenart des Philips Azalis 238. Vor allem weil die Sprachqualität des Philips Azalis 238 (jedenfalls auf der E-Plus Frequenz) das leicht wieder wettmacht. Wirklich klar und brillant beim Philips Azalis 238: es ist nichts, von Echo- oder Rausch-Effekten zu bemerken! (Hab ich allerdings bei meinem Philips Azalis 238 noch nicht im fahrenden Auto getestet.)
Nun zur Akkukapazität des Philips Azalis 238: Echt überzeugt hat mich das Durchhaltevermögen des Akkus beim Philips Azalis 238. Gerade weil ich das Philips Azalis 238 so selten ausschalte, ist das Philips Azalis 238 ständig auf Sendersuche. Das Philips Azalis 238 hält diese Belastung so ca. 10-14 Tage locker durch. Angenehm aufgefallen ist mir, dass das Klingeln des Philips Azalis 238 nur ganz leise und dezent kommt. Sehr praktisch und "Hektik-kompatibel" am Philips Azalis 238 ist die Schnelligkeit des Reloadens des Akkus: max. 2 Stunden braucht das Philips Azalis 238 bis zur vollständigen Wiederaufladung des Philips Azalis 238 .
Auch das Aufladen des Prepaid-Kontos, geht beim Philips Azalis 238 ohne Probleme. Also auch bei geringer "Telefonitis", irgendwann ist auch beim Philips Azalis 238 die Zeit reif, die Prepaid-Karte aufzuladen. Hab' da ne super billige Möglichkeit für das Philips Azalis 238 unter Paybox.de gefunden, lohnt sich, da mal reinzusurfen
Wie funktioniert das im Philips Azalis 238? Man bekommt eine 16-stellige Nummer per SMS zugeschickt, gibt diese einfach ein, und schon kann der Spaß mit dem Philips Azalis 238 weitergehen...
Auch den Auslandsnutzen des Philips Azalis 238 habe ich getestet. Meine eher negative Erfahrung mit dem Philips Azalis 238 in Schweden war die: Kein Roaming, also auch kein Dienst auf dem Philips Azalis 238, sobald der deutsche Provider nicht mehr erreichbar ist. Dies liegt meinem (eher bescheidenen) Wissen nach aber wohl weniger am Philips Azalis 238 als an den Funktionen meiner Prepaid-Card.
Leider bietet das Philips Azalis 238 nicht die Möglichkeit, auf eine SMS einfach so zu antworten. Man kann lediglich die SMS ins Philips Azalis 238 eintippen, und sie danach an einen der Einträge im Adressbuch des Philips Azalis 238 schicken (Aber auch nur dann, wenn nochmals ein Sonder-Konto bei E-Plus dafür eingerichtet wurde!).
Problematisch ist auch, dass das Philips Azalis 238 den Absender der SMS nicht anzeigt, weder Namen noch Nummer, was teilweise zu lustigen Verwechslungen mit dem Philips Azalis 238 führen kann. Allerdings auch zu herben Enttäuschungen...
Nun muss ich doch noch einmal auf die T9-Funktion des Philips Azalis 238 zurückkommen, da die Frage im Bekanntenkreis oft gestellt wird: Auch nach längerer Recherche über das Philips Azalis 238, habe ich keine Möglichkeit entdeckt, wie man die T9-Funktion des Philips Azalis 238 wirklich auf Dauer abschalten kann. D.h. man muss sie beim Philips Azalis 238 bei jeder Texteingabe erneut deaktivieren!
Bewertung des Philips Azalis 238:
Technische Features: +++
Empfangs -und Sendeleistung: ++++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.