Testbericht und Technische Daten Philips Fisio 820
Das Philips Fisio 820 Crystal Blue: Neider garantiert, Kabelsuche vorprogrammiert!
Ein User zieht Bilanz.
Plus: winzig, im Design ganz weit vorne, Farbdisplay
Minus: IR-Schnittstelle fehlt, keine Datenkabel mitgeliefert, T9 funktioniert nicht wirklich gut
Mahlzeit zusammen!
Endlich war es mal wieder so weit: Zeit für ein neues, wirklich schickes Handy!! Also machte ich mich auf zum Handyhändler meines Vertrauens. Zuerst sah ich nur ein Menschentraube, die sich um ein Modell versammelt hatte: das Philips Fisio 820, das es damals (mit Vertragsabschluss) für nur 99,- Euro gab, mittlerweile gibt’s das Philips Fisio 820 für nur einen Euro (wiederum nur mit Vertrag).
Jetzt muss ich aber erst mal zum wichtigsten Pluspunkt des Philips Fisio 820 kommen: das Design! Das Philips Fisio 820 ist in allen drei erhältlichen Farben absolut umwerfend: das Philips Fisio 820 gibt’s in Crystal Blue, Mars Red und Champagnerfarben. Kein Wunder, dass sich so viele Leute um das Philips Fisio 820 gesammelt hatten. Ich muss allerdings vielleicht erwähnen, dass auch das "Design" der Verkäuferin dieses Philips Fisio 820 nicht von schlechten Eltern war: langes blondes Haar und Beine bis zum Boden.
Gerne gesellte ich mich da in die Runde, um dem Vortrag über die technischen Details des Philips Fisio 820 zu lauschen. Wichtig: das Philips Fisio 820 ist nur 9,5 cm mal 4,5 cm klein. Auffällig (außer dem trendy Outfit des Philips Fisio 820) ist noch eine wie ich finde neuartige Menüführung beim Philips Fisio 820: die Zifferntasten 2,4,5,6, und 8 des Philips Fisio 820 bilden ein Navigationskreuz, das die An- bzw. Auswahl verschiedener Menüpunkte des Philips Fisio 820 ermöglicht. Zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig am neuen Philips Fisio 820, aber doch nicht schlecht.
Ungewöhnlich am Philips Fisio 820 fand ich anfangs auch die "Annahme-/Beendigungs-Taste, die zentral direkt über der 2 liegt. Prima: das große Display des Philips Fisio 820 - und zwar bunt und in Farbe!! Ansprechend animiert sind die in Ringform angeordneten Menüs des Philips Fisio 820, wobei die - wie ich finde - nervigen seitlichen Tasten beim Philips Fisio 820 fehlen. Die Blondine (auf ihrem Namensschild stand Fr. Geiz, bitte glaubt mir, Geiz ist wirklich geil) erklärte uns interessiert Lauschenden einige Features über das Philips Fisio 820.
Im Bilderalbum des Philips Fisio 820 kann man zum Beispiel im jpg-Format abgespeicherte Bilder auch als Bildschirmhintergrund oder schoner benutzen. Als ein Handy der neueren Generation kann das Philips Fisio 820 auch E-Mails senden und empfangen. Der Organizer des Philips Fisio 820 ist im üblichen Stil aufgebaut, easy zu benutzen. Eigentlich kann das Philips Fisio 820 auch per Datenkabel oder Bluetooth-Daten austauschen, aber leider wird das Datenkabel des Philips Fisio 820 nicht mitgeliefert. Es ist meiner Erfahrung nach im Handel eher schwierig aufzutreiben. Es gäbe zwar die Möglichkeit, auf das Philips Fisio 820 Bilder via Bluetooth-Adapter am PC einzuspielen, aber wer leistet sich schon den immer noch etwas teueren Adapter für das Philips Fisio 820?
Apropos Bluetooth: Ich hab versucht, Texte bzw. Bilder von einem Siemens s55 auf das Philips Fisio 820 zu empfangen, hat nicht geklappt. Das Senden vom Philips Fisio 820 allerdings komischerweise schon... Eine Infrarot-Schnittstelle hat das Philips Fisio 820 auch nicht, das hat das Entwicklerteam des Philips Fisio 820 wohl verschlafen! Jetzt mal wieder was Positives über das Philips Fisio 820: das Adressbuch des Philips Fisio 820 kann mehrere Nummern unter einem Eintrag vereinen, das macht’s echt übersichtlicher. Einen etwas größeren Fehler hat das Philips Fisio 820 allerdings: dem T9- Programm des Philips Fisio 820 können keine neuen Wörter hinzugefügt werden, was ein ständiges Umschalten von T9-Funktion auf manuelle Eingabe/Zahlen beim Philips Fisio 820 zur Folge hat. Kostet beim SMS-tippen auf dem Philips Fisio 820 echt viele Nerven und Mühe!
Nun noch zu den Extras des Philips Fisio 820: wie üblich gibt es auch beim Philips Fisio 820 Wecker, Sprachmemos, Taschenrechner + Euroumrechner. Das Philips Fisio 820 hat insgesamt 275 Kilobyte Speicherplatz. Mit dem Philips Fisio 820 habe ich auch erstmals die WAP-Funktion genutzt; da sie GPRS unterstützt, macht mir das Handy-Surfen mit Philips Fisio 820 auch endlich Spaß - akzeptable Geschwindigkeit und bequem dank des großen Displays des Philips Fisio 820 .
Ach ja, die 256 Farben des Philips Fisio 820 machen das Bild angenehm "klar", auch die Beleuchtung des Philips Fisio 820 ist endlich mal wirklich hell genug, auch im Dunkeln ist auf dem Philips Fisio 820 zu tappen, äähh, tippen. Die Ladedauer des Akkus des Philips Fisio 820 beträgt nur ca. 2-3 Stunden, die Akkuleistung des Philips Fisio 820 reicht meines Erfahrungswerts nach so ca. 3 Tage (wenn man mit dem Philips Fisio 820 eher häufig telefoniert).
FAZIT:
Fr. Geiz hat mir mit dem Philips Fisio 820 ein echtes Lifestyle-Handy empfohlen, das mich, trotz einiger kleiner Technik-Stolpersteine, im täglichen Gebrauch voll überzeugt hat.
Bewertung:
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: ++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.