Testbericht und Technische Daten Philips Azalis 288
Das Philips Azalis 288!
Positiv: kostet nicht so viel, lange Standby-Zeit, gute Funktionen
Negativ: Antenne zu lang
Vom Gewicht hat das Philips Azalis 288 ca. 98 Gramm. Ist auch von der Form her etwas größer, dennoch sehr gut zu bedienen. Das Design des Philips Azalis 288 ist Geschmackssache: schöne Silberfarbe, das Rückenteil ist in Schwarz gehalten. Ansonsten ist Philips Azalis 288 sehr stabil gebaut, außer den Tasten, die aus Weichgummi (Plastik) sind.
Der Akku des Philips Azalis 288 ist ein Li-ion mit 550 mAh. Dadurch hat Philips Azalis 288 eine Standby-Zeit von 350 Stunden und ein Gesprächszeit von etwa 4 Stunden. Die Ladezeit dauert mehr als 1,5 Stunden.
Das Philips Azalis 288 hat 19 verschiedene Klingeltöne. Man hat die Möglichkeit, noch 3 eigene zu komponieren. Und wenn man kein Klingeln haben will, kann man im Philips Azalis 288 auf Vibro-Alarm umschalten. Auch wenn keine Hand frei ist, kein Problem für das Philips Azalis 288 . Da steht dann die Wahl auf Voice-Dial-Command, der Spracheingabemodus. Eine Tastensperre ist auch vorhanden beim Philips Azalis 288 . Die kann x-beliebig eingestellt werden.
Das Display ist großzügig gehalten beim Philips Azalis 288 . Es hat eine angenehme Hintergrundbeleuchtung in Orange, was das Lesen sehr vereinfacht. Die Wahl aus ca. 50 verschiedenen Emotion-Icons ist im Philips Azalis 288 drin, wie auch eine Sprachwahl aus den Sprachen Englisch, Deutsch, Polnisch und Türkisch.
Was auch zu schätzen ist beim Philips Azalis 288, ist der vorhandene Timer, der bis zu 28 Termineintragungen speichern kann. Da ist es sehr leicht, einen guten Überblick zu behalten. Außerdem kann man so keine Termine verpassen, dank des guten Philips Azalis 288 .
Spielmöglichkeiten gibt es auch im Philips Azalis 288 . Eines nennt sich Bricks. Und dann gibt es die etwas teureren Variationen. Die können von D2-load-a-game auf das Philips Azalis 288 runtergeladen werden. Das ist für das Philips Azalis 288 allerdings nur zu empfehlen, wenn man einen gut gefüllten Geldbeutel hat.
Wie die meisten Handys, kann Philips Azalis 288 auch SMS empfangen und versenden. Die T9-Funktion unterstützt im Philips Azalis 288 eine einfache Textverarbeitung. Dazu kommt auch der WAP-Browser im Philips Azalis 288 hinzu. Er macht es im Philips Azalis 288 leicht, ins Internet zu kommen. Man sollte aber aufpassen, nicht beim falschen Anbieter zu landen. Das kann nämlich sehr teuer werden, wenn man nicht aufpasst. Ansonsten ist die Verbindung mit Philips Azalis 288 sehr schnell, auch die ins Internet. Der Empfang als auch der Ton des Philips Azalis 288 ist sehr gut. Man kann sagen, ein Vorbild für andere Handys.
Andere Funktionen die Philips Azalis 288 besitzt, sind ein Taschenrechner, ein Euro/DM-Umrechnen( heute Unsinn), eine Uhr mit Weckerfunktion, eine Memo-Taste, die Notizen bis zu 17 Sekunden mitschneiden kann.
Fazit:
Das Philips Azalis 288 ist ein Handy, das besonders für Einsteiger sehr geeignet ist . Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist das Philips Azalis 288 sehr gut. Allerdings ist das Philips Azalis 288 nicht das schickste Handy auf dem Markt. Aber dafür ist Philips Azalis 288 sehr gut gebaut und hält einiges aus.
Bewertung des Philips Azalis 288:
Technische Features: ++++
Empfang- und Sendeleistung: +++++
Bedienerfreundlich: ++++
Standby-Zeit: ++++
Design: ++
Bednunsganleitung: +++
Preis-/ Leistungsverhältnis: ++++
Gesamtergebnis: +++
+++++/ ausgezeichnet, ++++/ sehr gut, +++/ gut, ++/ zufreiden stellen, +/ mangelhaft
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.