+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Speedport W500, Modem ausschalten

  1. #1
    Hag2bard
    Gast Avatar von Hag2bard

    Speedport W500, Modem ausschalten

    Ich hab mir jetzt ein Modem mit wenig Eigendämpfung und nen Router bestellt. Das Modem ist angekommen und synchronisiert auch megaschnell, wie ich es mir gedacht habe. Allerdings hab ich dann keinen Router. Kann ich das DSL Modem an den DSL Router anschließen, und den W500 (ohne V) so konfigurieren, dass er auf das externe DSL Modem zugreift, anstatt aufs interne? Denn der Router wird noch eine Weile brauchen, bis er hier ist, und ich kann den Genuss einfach nicht warten lassen, Sorgenfrei zu surfen (keine Verbindungsabbrüche.

    Weiß einer BEscheid?
    Danke im Vorraus

  2. #2
    ElementaryDragon
    Gast Avatar von ElementaryDragon

    AW: Speedport W500, Modem ausschalten

    Kann ich das DSL Modem an den DSL Router anschließen, und den W500 (ohne V) so konfigurieren, dass er auf das externe DSL Modem zugreift, anstatt aufs interne? Denn der Router wird noch eine Weile brauchen

    ????????????


    wie meinst du das?

    du schreibst der router ist noch nicht da, aber du willst ein modem an den router anschließen?
    was meinst du mit externes und internes modem?

    wenn du ein dsl router mit integrierem dsl modem hast, kannst du das doch alleine anschließen.

  3. #3
    Hag2bard
    Gast Avatar von Hag2bard

    AW: Speedport W500, Modem ausschalten

    Der Router ohne Modem ist besser als der jetzige und nen Access Point hab ich dannach auch noch (der jetzige Router wird dann einer).
    Der jetzige Router hat nen integriertes Modem, dass ist aber scheiße. Ne zu hohe Eigendämpfung. Hab da auch bereits nen Thema drüber geschrieben, und auf der dritten Seite ist dann nen Fazit von mir. Whatever, dieses Thema kann ich leider nicht benutzen, weil mir da zu viele Leute zu viel Beleidigungen geschrieben haben. Gibt da aber demnächst Konsequenzen.

    Das neue Modem hat ne geringe Eigendämpfung und es synchronisiert schneller und verliert auch die Synchronisation nicht einfach so, wie es beim Routermodem so ist.

    Also möchte ich das Standalone Modem, also das externe, was ich gekauft hab an den Router anschließen, der allerdings ein integriertes Modem hat. Also war meine Frage, schaffe ich es dennoch den Router als Router zu benutzen, oder geht dieser nur mit dem integrierten Modem?.
    Gibt leider relativ wenige Leute, die was vom Thema Eigendämpfung wissen.
    Betrifft ja auch nur wenige, eine schlechte und zu lange Leitung zu haben. Und diese werden meistens einfach auf DSL Light zurückgestuft, wobei die Leitung mit dem schlechten Routermodem keine Probleme macht.

  4. #4
    ElementaryDragon
    Gast Avatar von ElementaryDragon

    AW: Speedport W500, Modem ausschalten

    Ich habe selber keine DSL Geräte. (Ich habe ISDN + Skydsl)

    Schau doch mal in die Betriebsanleitung (Oder in der Konfiguration) des Routers, ob man weitere Modems anschliessen kann oder ob man das interne Modem abschalten kann.

    Laut anderen Foren soll das bei einigen Routern möglich sein.

    Ansonsten mal den Hersteller des Routers kontaktieren. E-mailanfragen sind ja kostenlos - vielleicht gibt es da auch einen faq, in der so eine Frage auftaucht.

  5. #5
    Hag2bard
    Gast Avatar von Hag2bard

    AW: Speedport W500, Modem ausschalten

    An die einfachsten Dinge denkt man nicht, ich werde gleich mal die Bedienungsanleitung studieren. Doch ich denke, da wird nicht viel drin stehen.
    Morgen kontaktier ich zur Not den Hersteller.. wer auch immer das ist

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •