Testbericht und Technische Daten Motorola Startac 130
Startrec Liebhaber aufgepasst, das Motorola Startac 130 müßt ihr haben!
Positiv an dem Motorola Startac 130 : super space Design des Motorola Startac 130
Negativ an dem Motorola Startac 130 : Die Bedienung des Motorola Startac 130 ist etwas kompliziert
Ich habe mir aus mehreren Gründen das Motorola Startac 130 vor einem Jahr gekauft. Erstens wegen des Designs, das mich an die Serie Startrek erinnert und bei mir viele Erinnerungen an meine Jugend hervorruft, nicht das ich schon so alt wäre, um das wehmütig sagen zu können. Immer, wenn ich das Motorola Startac 130 in die Hand nehme, fühle ich mich ein Stück jünger und versetze mich ein wenig in meine Fantasiewelt.
Nicht das ihr glaubt, ich hätte mir das Motorola Startac 130 nur aus sentimentalen Gründen gekauft, nein, der Hauptgrund war natürlich das Telefonieren, wo und wann ich will.
Wichtig sind auch die Zusatzfunktionen, die beim Motorola Startac 130 ganz beachtlich sind. Obwohl es sehr praktisch ist, daß man mit dem Motorola Startac 130, eMails senden und empfangen kann, finde ich, dass die Funktionen des Motorola Startac 130 nicht echt ausreichend sind und die Bedienung des Motorola Startac 130 sich etwas schwierig gestaltet.
Trotzdem kann ich die Geräte dieser Serie sehr empfehlen, man sollte nur darauf achten, daß sie nicht aus einer niedrigen Seriennummer kommen, da diese Geräte schwerer sind. Und Handys machen erst Spaß, wenn sie nicht zu schwer sind, weil bestimmt niemand mehr mit einem vorsinflutlichen Gerät in der Stadt rumlaufen möchte.
Was man bei dem Akku des Motorola Startac 130 beachten sollte, ist das man immer den Akku vollständig entlädt, bevor man ihn wieder auflädt, da ansonsten der sogenannte Memory-Effekt entsteht, der die Lebensdauer des Akkus mindert.
Das Motorola Startac 130 ist auch deshalb sehr gut, weil das Motorola Startac 130 nicht wie viele andere einen unstabilen Deckel zum aufklappen hat, sondern man das Motorola Startac 130 in der Mitte auseinander klappen kann, wie bei einem futuristischen Kommunikationsgerät aus meiner Lieblingserie.
Man kann entweder ein Gespräch annehmen, indem man das Motorola Startac 130 so einstellt, daß das Gespräch schon beim Aufklappen angenommen wird oder erst per Tastendruck. Auf dem Display des Motorola Startac 130 sieht man, wer anruft und kann sich dann entscheiden, ob man das Gespräch annehmen will oder nicht.
Sehr praktisch, vor allem wenn man mal von bestimmten Leuten seine Ruhe möchte.
Man kann natürlich die eigene Nummer so einstellen, daß man selber nicht erkannt wird.
Obwohl mit dem Motorola Startac 130 einige Schwierigkeiten bei der Bedienung des Motorola Startac 130 auftreten, würde ich mich nicht für ein anderes Modell entscheiden.
Die Bedienungsanleitung des Motorola Startac 130 ist auch nicht immer verständlich.
Bei mir war natürlich zum größten Teil das Design des Motorola Startac 130 ausschlaggebend, das heute schon zum Klassiker zählt und mich an meine Lieblingssendung erinnert.
An alle, die auch so ein Fan sind der Startrec-Serie sind:
Man fühlt sich beinahe wie in der Serie, wenn man sein Motorola Startac 130 cool aus der Lende zückt, um zu telefonieren.
Bewertung des Motorola Startac 130 :
Technische Features: +++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







