Testbericht und Technische Daten Panasonic EB GD 93
Panasonic EB GD 93 - Schickes Handy mit allem drum und dran
Gut am Panasonic EB GD 93 : sehr leicht, bedienerfreundlich
Schlecht am Panasonic EB GD 93 : Bedienungsanleitung des Panasonic EB GD 93
Das Panasonic EB GD 93 gehört mit 80g zu den leichtesten Handys auf dem Markt. Weil das Panasonic EB GD 93 klein, leicht und flach ist, liegt das Panasonic EB GD 93 sehr gut in der Hand.
Die Tasten des Panasonic EB GD 93 sind leicht zu bedienen und haben einen guten Druckpunkt. Das 6-zeilige Grafikdisplay des Panasonic EB GD 93 ist sehr gut lesbar und im Kontrast einstellbar. Unter sieben Displayfarben kann man beim Panasonic EB GD 93 wählen. Die Tastaturbeleuchtung ist grün. Das verträgt sich mit einigen Displayfarben nicht, aber man kann damit leben.
Das Panasonic EB GD 93 ist mit einem Lithium Ionen Akku ausgestattet. Mit einer Standbyzeit von 170 Stunden und einer Sprechzeit von 3 Stunden liegt im Vergleich mit seinen Konkurrenten im Durchschnittsbereich. Angenehm ist, dass man beim Akku des Panasonic EB GD 93 nicht mehr auf den sogenannten Memory-Effect achten muss, das heißt man kann es laden, wann man will und muss es nicht erst entladen.
Ein Forschritt hat Panasonic bei der Menüführung gemacht. Es ist wesentlich besser strukturiert und logischer aufgebaut als bei den Vorgängermodellen. Die Bedienungsanleitung des Panasonic EB GD 93 wurde leider nicht verbessert. Wenn man mit dem Panasonic EB GD 93 Schwierigkeiten hat, hilft einem die Anleitung nicht unbedingt weiter.
Dies ist das einzig große Manko beim Panasonic EB GD 93. Im Telefonspeicher sind Platz für 125 Einträge auf der Karte und 100 Einträge im Telefon. Die T9-Software arbeitet leider mit einem festen Wortschatz und ist nicht lernfähig. Ein Plus sind beim Panasonic EB GD 93 die Klingeltöne. 20 Stück stehen zur Auswahl, 5 Stück können komponiert werden und eine kann aufgenommen werden.
Die Freisprecheinrichtung des Panasonic EB GD 93 ist zwar nicht ausreichend für das Auto, aber dennoch recht ordentlich. Bei der Annahme eines Gespräches kann man per Tastendruck entscheiden, ob man das Gespräch über die Freisprecheinrichtung oder ohne führen will. Wer gerade kein Stift und Papier zur Hand hat, kann die Sprachaufzeichnung des Panasonic EB GD 93 nutzen. Hier hat man 18 Sekunden zur Verfügung. Diese kann man auch nutzen, um Gespräche mitzuschneiden.
Mit der Empfangs- und Sendequalität des Panasonic EB GD 93 hatte ich nie Probleme. Wenn ich mal keinen Empfang habe liegt das meistens an meinem Netzanbieter und nicht am Panasonic EB GD 93.
Das Panasonic EB GD 93 hat viele nützliche Standard-Tools wie Wecker, Taschen- und Währungsrechner, Vibrationsalarm etc. Weil das Panasonic EB GD 93 sehr robust verarbeitet, hat es einige Stürze überlebt.
Wer ein anspruchvolles, leichtes Handy, das optisch überzeugt, sucht, hat es gefunden.
Bewertung des Panasonic EB GD 93:
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: ++
Preis-/Leistungsverhältnis: ++
Gesamtergebnis: ++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.