+ Antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Sperrcode Probleme

  1. #31
    3650Baer
    Gast Avatar von 3650Baer

    RE: *hehe*

    Na das wäre ja Arbeit...
    Erst danach suchen, dann die Seite herausfinden, dann LESEN...
    Soviel Stress wollte ich mir dann doch nicht antun...
    Da frag ich doch lieber die Gemeinde hier, wenn der Thread eh schon da ist....

    Aber an sich hast Du Recht. Klar könnte ich mal im Handbuch nachsehen... Doch das ist halt, wie Du so treffend bemerkt hast, zuhause... Und bis ich da bin, habe ich schon wieder vergessen, dass ich nachsehen wollte....

    Ja ja... das Alter.....

  2. #32
    Lusches
    Gast Avatar von Lusches

    Lächeln Jau...

    @Baer, aber Du weißt wenigstens wo Du Dein Handbuch hast und wie Du es zu bedienen hast ...

    Viel Spaß noch...

  3. #33
    -Atreides-
    Gast Avatar von -Atreides-
    und was macht man wenn man den OCde nicht mehr weisst bzw. ihn nicht geändert hat und er nicht 12345 ist ??? ist bis jetzt nur einmal aifgefallen und zwar als ich das tel. formatieren wollte.

    Soll ich zurück zum Händler oder gibt es irgendein Tool zum herrausfinden des Codes ???

    Mfg Atreides

  4. #34
    Urgestein Avatar von Mello123

    Registriert seit
    16.5.03 - 22:02
    Beiträge
    641
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    @ -Atreides-

    das iat eine gute frage

    das frage ich mich auch kann der händler den sicherheutscode raus finden

  5. #35
    3650König
    Gast Avatar von 3650König
    Die meisten Nokia shps können das schon!! Kostet halt bei mir wollte er 30€!! sit halt voll teuer!!
    Man kann sich auch ein Flasher-Set kaufen!! Ist glaub aber in Good old Germany nich legal!! !!!

    Aber ein Tipp für euch:
    wenn ihr den codeändert und er funtzt nicht mehr einfach letzte Ziffer weglassen!!

  6. #36
    3650König
    Gast Avatar von 3650König

  7. #37
    DonaldWatson
    Gast Avatar von DonaldWatson

    RE: Sperrcode Probleme

    Wahrscheinlich hast Du einen Sperrcode von mehr als 5 Zeichen eingegeben. Ein Sperrcode von mehr als 5 Zeichen wird zwar bei der Neueingabe des Sperrcodes angenommen. Danach verlangt das Gerät allerdings immer genau 5 Zeichen und weist einen längeren Sperrcode als ungültig zurück. Gebe also einfach nur die ersten 5 Zeichen Deines neuen Sperrcodes ein und es müßte gehen.

+ Antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •