Testbericht und Technische Daten Siemens U10
Siemens U10 - Die Turbomaschine!
Plus am Siemens U10 : Triband, UMTS, Datenturbo
Minus am Siemens U10 : Schwergewicht, geringes Akkulevel
Es war klar: ein UMTS-Handy muss es ein. Siemens U10 hat mich im Shop überzeugt. Das Monster Siemens U10 ist fast 200 g schwer bei einer Megagröße von 154 x 53 x 29 cm. Optisch ist das Siemens U10 nicht gerade überzeugend.
Da ich freiberuflich arbeite, brauche ich ein Handy, das wie ein mobiles Büro funktioniert. Der technische Innenbau von Siemens U10 bietet diese Allround-Leistung. Neben kompakten Organizerfunktionen des Siemens U10, wie z. B. E-Mail-Client, bietet das Siemens U10 verschiedene Sprachmodule an: Sprachsteuerung, Sprachanwahl, Freisprecheinrichtung. Mit dem Siemens U10 kann ich also auch während meiner langen Autofahrten Arbeiten erledigen.
Dabei war die PS-Stärke vom Siemens U10 das ausschlaggebende Kaufmotiv: im UMTS-Netz angeschlossen, kann das Siemens U10 eine Datenübertragungs-Geschwindigkeit von 384kb/s erreichen. Für mich ganz klar der Grund, das Siemens U10 als Modem zu nutzen - das macht mich im Job mobiler und flexibler. Im Triband GSM-Netz kann Siemens U10 auf das superschnelle GPRS zugreifen. Durch mitgeliefertes Datenkabel und Bluetooth hat das Siemens U10 weitere Kontakter, um Informationen einzuholen.
Die Multimediafunktionen des Siemens U10 bieten Extras wie Fotografieren und Videorecorder. Es können im Siemens U10 kleine Videoclips aufgenommen und ausgegeben werden. Die im Siemens U10 eingebaute Kamera ist in verschiedene Richtungen drehbar. Mit einer Auflösung von 40 x 480 Pixel ist die Fotokamera, der Videomodus mit 174 x 144 Pixel ausgestattet. Das Farbdisplay von Siemens U10 kann 4096 Farben darstellen. Multimedia-Manko des Siemens U10: trotz UMTS kann das Siemens U10 keine Videotelefonschaltung übertragen.
Was ich beim Kauf wirklich übersehen habe, ist die Menüführung des Siemens U10. Leider ist sie im Motorola-Stil - die amerikanische Menüführung im Siemens U10 ist für mich noch gewöhnungsbedürftig. Das Hauptmenü des Siemens U10 ist dargestellt durch neun Icons, die nüchtern in Form eines Quadrats angeordnet sind. Jedoch können die einzelnen Icons auf dem Siemens U10 nur sehr umständlich ausgewählt werden: durch die Softkeys unter dem Display des Siemens U10.
Leider kann ich auch nicht positiv über die Akkuleistung des Siemens U10 schreiben. Im GSM-Modus reicht der Stromtank im Siemens U10 nur für zweieinhalb Stunden. Auch kein Diesel im Tank ist bei der UMTS-Übertragung des Siemens U10. Da geht dem Siemens U10 schon nach 55 Minuten der Saft aus. Nach Angabe meines Handyverkäufers, sollte das Siemens U10 über eine Standbyzeit von 100 Stunden verfügen. Auch hier ist das Siemens U10 schwach: nach meiner Erfahrung bringt es das Siemens U10 im Standbymodus auf erbärmliche 60-70 Stunden Betriebszeit.
Ganz ehrlich muss ich sagen, dass ich im Nachhinein mit meinen Kauf des Siemens U10 nicht wirklich zufrieden bin. Wäre ich nicht durch meine Arbeit auf ein UMTS-Handy, wie das Siemens U10, angewiesen, würde ich den Kauf eines solchen Handys noch abwarten.
Bewertung des Siemens U10 :
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.