+ Antworten
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Namensverletzung(?)

  1. #1
    im-Sumpf.com
    Gast Avatar von im-Sumpf.com

    Namensverletzung(?)

    Moin, es gibt seit ca. einem halben Jahr die "Deutsche Online-Pool-Liga" Abk.: DOPL.
    Jetzt kommt eine Liga, mit dem selben Prinzip und nennt sich "Deutsche Pool Liga" Abk.: DePoLi.


    Meine Frage: Ist das schon eine Namensverletzung?

  2. #2
    Heidnischer Admin Avatar von senseman

    Registriert seit
    13.3.04 - 01:39
    Beiträge
    7.291
    Thanks
    155
    Thanked 442 Times in 362 Posts
    Als leihe würde ich dagen nein da man ja die abkürzungen deutlich von einander nunterscheiden kann und verwechslungen daruch eigentlich aus geschlossen.
    Tauchen macht blöd und gleichgültig. Ist mir doch egal

    Hexenverbrennung
    Kreuzzüge
    Inquisitionen

    Wir wissen wie man feiert
    Ihre Kirche
    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween .

  3. #3
    Säule der Foren Avatar von Batschi

    Registriert seit
    3.12.03 - 20:05
    Beiträge
    7.690
    Thanks
    5
    Thanked 7 Times in 4 Posts
    Würde auch meinen das ist noch in Ordnung!

  4. #4
    ~Engel~
    Gast Avatar von ~Engel~
    Ich denke auch, das es ja grundverschieden heißt/klingt, daher würde ich da keine Probs sehen.

    Ansonsten gibts das Deutschen Patent- und Markenamt bei dem unter einer Registernummer bestimmte Namen/Marken geschützt sind, also am Besten vorher dort erkundigen!

    Wenn man u.a. bei Domains dagegen verstößt, kann es sein, das man irgendwann nen Brief von nem Anwalt in den Händen hat.^^

    Ein Beispiel:
    Zwar aus der Schweiz, aber kann in Deutschland genauso passieren:
    Urteil: vom 21.1.2005, 4C 376/2004

    Klick und les den ganzen Fall: >> 4C.376/2004 <<

    Hier für alle Verständlich in Kurzform:
    Der Privatmann Romeo Maggi betrieb eine Domain: "maggi.com" und wurde daraufhin vom Nestlé-Konzern als Inhaber der Marke verklagt.
    Zwar hat der Beklagte ein Namensrecht, aber unter der Domain erwartet man nicht eine unbekannte Privatperson, sondern das bekannte Markenprodukt.
    Eine Verwechslung ist da auch bei Hinweisen auf der Seite nicht auszuschließen und dadurch mußte Romeo Maggi die Seite dem Konzern zur Verfügung stellen!

  5. #5
    Heidnischer Admin Avatar von senseman

    Registriert seit
    13.3.04 - 01:39
    Beiträge
    7.291
    Thanks
    155
    Thanked 442 Times in 362 Posts
    Na da hatte der guste ja noch schwein gehabt das die nicht noch seinen Nachnamen haben einkassieren wollen . Doller gehts manchmal nimmer.
    Tauchen macht blöd und gleichgültig. Ist mir doch egal

    Hexenverbrennung
    Kreuzzüge
    Inquisitionen

    Wir wissen wie man feiert
    Ihre Kirche
    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween .

  6. #6
    ~Engel~
    Gast Avatar von ~Engel~
    Naja, ganz so gut ists für ihn ja nicht ausgegangen!

    Er mußte insgesamt zahlen:

    1. Gerichtsgebühren: Fr. 5000,-
    2. Entschädigung: Fr. 6000,-
    -----------------------------
    Gesamt: Fr. 11000,-

  7. #7
    gamerphil
    Gast Avatar von gamerphil
    oha das sind:
    11'000 Schweizer Franken = 6782.92 Euro

    bam!!

  8. #8
    Heidnischer Admin Avatar von senseman

    Registriert seit
    13.3.04 - 01:39
    Beiträge
    7.291
    Thanks
    155
    Thanked 442 Times in 362 Posts
    Sollche domain dürften eigentlich garnicht an privatleute abgegebne werden und wenn doch sollte denen eine Entschädigung zugesprochen werden und nicht domain weg nehmen und noch kräftig bluten lassen.
    Tauchen macht blöd und gleichgültig. Ist mir doch egal

    Hexenverbrennung
    Kreuzzüge
    Inquisitionen

    Wir wissen wie man feiert
    Ihre Kirche
    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween .

  9. #9
    ~Engel~
    Gast Avatar von ~Engel~
    Zitat Zitat von senseman Beitrag anzeigen
    Sollche domain dürften eigentlich garnicht an privatleute abgegebne werden und wenn doch sollte denen eine Entschädigung zugesprochen werden und nicht domain weg nehmen und noch kräftig bluten lassen.
    Da hast du eigentlich recht, nur das es da sicher einige Dutzend Domains gibt auf die das zutreffen kann!

    Wenn einer Müller heißt und sich die Domain(müller.de / .com) gesichert hat, dann erwarte "ich" spontan wenn ich das oben als Adresse eingebe, das ich beim bekannten "Drogerie-Markt" rauskommt...^^
    Probiers mal...da kommt was andres! Wundert mich, das es da noch keine Klage etc.gab!
    (Man kommt erst beim Drogeriemarkt raus, wenn man müller-drogerie.de eingibt, bzw.mit "ue" gehts^^!)

  10. #10
    Heidnischer Admin Avatar von senseman

    Registriert seit
    13.3.04 - 01:39
    Beiträge
    7.291
    Thanks
    155
    Thanked 442 Times in 362 Posts
    Mir ist das prob bekannt aber wenn störts ??? mich eigentlich nicht ,weil zur not mach ich es z.b. über google und spätestens, dann lande ich da wo ich hin wollte.
    wie z.b. Leopold oder Hermes die haben eh zusätze im Namen wo keiner drauf kommt (z.b. Leopold-vienna).
    Und die Klagerrei kommt eh nur dadurch das die Firmen recht bekommen und Geld wittern (die Anwälte) bekämen die nur die Domain zugesprochen und müssten die restlichen kosten selber übernehmen wäre die Sache für die schon wieder uninteressant.
    Siehe z.b. das neuie gesetz zu dem Abmahn wahn mancher Anwälte bei Privat personen dürchen die laut entwurf nur noch max 50 Euro kassieren das wird die nicht mehr reizen und die Sache hat sich. kam die Tage im WDR2 nen fleissiger Anwalt macht mehrere 100000 im Mon mit sowas das ist ******e oder wege lagerrei.
    Tauchen macht blöd und gleichgültig. Ist mir doch egal

    Hexenverbrennung
    Kreuzzüge
    Inquisitionen

    Wir wissen wie man feiert
    Ihre Kirche
    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween .

  11. #11
    BigJohn
    Gast Avatar von BigJohn

    AW: Namensverletzung(?)

    Das Problem bei Namensreservierungen im Internet ist, dass erst nachher herauskommt, dass auch andere den Namen haben wollen.

    Bei den meisten Urteilen geht es bei der Urteilsfindung darum, bei welchem Betreiber die Öffentlichkeit mehr Nutzen von der Seite hat.

    Wenn das Interesse gleichrangig ist, gilt das "Recht der früheren Anmeldung". ... wer zuerst kommt, mahlt zuerst...

    Die Urteile der Gerichte fallen aber so untershiedlich aus, dass man daraus kaum beständige Regeln ableiten kann.



    Um Internetnamen anzumelden oder nachzusuchen, wer sie angemeldet hat, kann man sich bei der http://www.denic.de für deutsche Seiten informieren.

    Sollte man dort dann sehen, dass der Name in ähnlicher Form schon vergeben ist, wird zur Vorsicht geraten.
    Bei Privatleuten könnte man den Vornamen + Nachnamen +Ort als Seitennamen beantragen.. wenn nicht xxxerweise genau in diesem Ort eine Firma bekannt ist, die den gleichen Namen trägt.. was zum Glück aber recht selten ist.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •