Testbericht und Technische Daten Samsung SGH T400
Samsung SGH T400 - Der Renner der Samsung-Palette
Plus: Farbdisplay (TFT-Display), ein Geheimtipp???? Naja:
Minus: Dualband
Zu dem was wir bereits jetzt schon über das Samsung SGH T400 wissen, habe ich ein wenig Recherche betrieben... erstmal zum Äusseren soviel: typisch Samsung, wer hätte da schon mit dem Samsung SGH T400 eine Überraschung erwartet ?
Aber die Überraschung ist eine andere: betrachtet man das Samsung SGH T400 nämlich erstmal äusserlich, sticht sofort das kleine Farbdisplay im oberen Drittel des Samsung SGH T400 ins Auge; da das Samsung SGH T400 aber, wie so viele andere Samsungs auch, ein Klapp-Handy mit kleiner filigraner Antenne ist, wirkt das interne Display unter der Klappe des Samsung SGH T400 für 'Nocht-Nicht-Samsungianer' leicht verwirrend.
Dieses sogenannte TFT-Display des Samsung SGH T400 ist deutlich größer, strahlt noch hellere, enorme 65000 Farben aus (wenn es will) und weist ingesamt, was die Qualität seiner Farben betrifft, auf den Trend der neuen Handy-Generation hin.
Ganz dem Modebewußtsein seiner Erfinder ist das Design des Samsung SGH T400 gestaltet: metallic-Silber oder Gold-metallic geben dem Samsung SGH T400 gerade den idealen futuristischen Touch.
Übrigens, extra für das Samsung SGH XT00 konzipiert: die neuen Spiele 'Honey Collector' und 'MegaRacing', ein Grund mehr, ordentlich gespannt zu sein auf das Samsung SGH T400!
Der Akku des Samsung SGH T400 ist wie gewöhnlich in dieser Preisklasse ein Li-Ion Akku, würde mich jedenfalls, wundern, wenn Samsung hier gegenüber dem SGH T100 seine Ausstattung ändert. Das Samsung SGH T400 wird damit auch sein drei Tage bei durchschnittlicher Gesprächsdauer von 20-25 Minuten funktionstüchtig sein, bevor das Samsung SGH T400 nach 'Saft' schreit und endgültig an die 'Zapfsäule' muss.
Die Software des Samsung SGH T400 bietet, neben zahlreichen animierten Bildschirmschoner inklusive, die Möglichkeit, weiter spannende Screens vom PC downzuloaden. Ausserdem kann man auch beim Samsung SGH T400 wählen zwischen einer eher traditionellen Bilschirmoberfläche (wie beim T100) oder einer eher spacigen-lustigen Version der Menüanzeige.
Das Telefonbuch des Samsung SGH T400 verfügt über den üblichen Umfang von 100 Einträgen, was wohl, da beim Vorgänger.Modell hoch gelobt, auch ein Pluspunkt des Samsung SGH T400 sein dürfte. Zudem ist der Organizer des Samsung SGH T400 übersichtlich strukturiert und schnell zugreifbar. Dank Memory-Funktion eine feine Sache am Samsung SGH T400.
Nicht zu vergessen, der mit Spannung erwartete Vibra-Call des Samsung SGH T400, der nämlich alles andere als ein stinknormaler Vibrationsalarm sein soll, denn das Samsung SGH T400 meldet einkommende Calls nicht nur in Akkunähe, sondern auf beiden Seiten des Samsung SGH T400!!! Also, noch mehr Vibrationsgefühle verdanken wir dem Samsung SGH T400 auch...
Leider habe ich noch keinen näheren Detail über das Samsung SGH X400 ausfindig machen können, aber sobald ich mehr erfahre, halte ich euch natürlich auf dem Laufenden... Ob das Samsung SGH T400 allerdings in die Fußstapfen seines großen Bruders treten wird, muss sich noch herausstellen, das Samsung SGH T400 bringt technisch, optisch und in sonst jeder Hinsicht alles mit, was es dazu braucht. Ist damit also bereits ein neuer Liebling unter der Handy-Konkurrenz geboren???
Bewerrtung:
Technische Features: +++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: ++++
Bedienunganleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.