Testbericht und Technische Daten Motorola A830
Die ersten Tests zum brandneuen UMTS-Handy Motorola A830 laufen schon, ein wuchtiges Ding!
Vorteile des Motorola A830 : Datentransfer-Leistung, Digitalkamera, MP3-Player im Motorola A830, Speicherkapazität des Motorola A830
Nachteile des Motorola A830 : schwerer Akku des Motorola A830, der dazu noch zu schwach ist
Die ersten Motorola A830 sind auf dem deutschen Markt schon im Umlauf, obwohl das Motorola A830 noch gar nicht gelaunched wird. Dies wird voraussichtlich erst Ende 2003 der Fall sein.
Momentan ist das Motorola A830 auch nur in Netzbetreiberkreisen zu haben und dies auch nur zu Testzwecken.
Das Motorola A830 ist ein UMTS-Handy der aller ersten Generation und gleichzeitig das erste UMTS-Handy, das es auf dem europäischen Markt geben wird. Deshalb wird das Motorola A830 auch dementsprechend viel kosten.
In diesem Punkto ist Motorola seinen Konkurrenten einen weiten Schritt voraus.
Bis andere Hersteller mit UMTS-Handys nachziehen, wird es noch einige Weile dauern.
Was am Motorola A830 nicht zu übersehen ist, dass das Motorola A830 ein sehr, sehr mächtiges Gerät ist, deshalb alles andere als klein, handlich und einfach zu verstauen ist. Die Maße des Motorola A830 lassen schon eher wieder an das letzte Jahrtausend zurückdenken, als man sich Anfang der 90er noch mit Siemens - und Nokia - Prügeln herumgeschlagen hat.
Das Motorola A830 hat die Maße von 135 x 53 x 34 mm, wobei es aber fast schon überrascht, dass das Motorola A830 bei dieser Größe nur 157 g wiegt. Dass das Motorola A830 gar so viel wiegt und deshalb auch nicht all zu angenehm in der Hand liegt, ist auf den Akku zurückzuführen, der dem Rest des Motorola A830 entsprechend auch sehr wuchtig ausfällt.
Das Display des Motorola A830 ist auch sehr groß; und wie sollte es anders sein, hat das Motorola A830 eine extem hohe Auflösung von 176 x 220 Pixlen und eine Farbvariation von 4096 verschiedenen Nuancen.
Die Tasten des Motorola A830 harmonisieren mit dem Rest des Designs, da sie sich dem voluminösen Gerät ihre Größe wohl anpassen. Auffallend ist, dass es auf dem Motorola A830 sehr viele Bedienungstasten gibt, wodurch bereits die überaus umfangreiche Funktionsauswahl angedeutet werden.
An der Bedienung des Motorola A830 lässt sich nicht durch eine eine komplizierte Bedienung feststellen, dass es sich UMTS-Handy handelt. Das Motorola A830 kann wie ein jedes andere herkömmliche Handy bedient werden. Zunächst abschreckend mag das Wirr-Warr an Tasten auf dem Motorola A830 wirken, doch sind diese vielen Tasten für eine einfache Bedienung der UMTS-Features nötig.
Die Anordnung der Tasten des Motorola A830 ist wie folgt: Unter dem Display des Motorola A830 lassen sich zwei Softkeys finden und mittig ist noch eine Funktionstaste des Motorola A830 angebracht. Des weiteren befinden sich unter diesen Tasten noch ein Vier-Weg-Knopf, eine Telefontaste und ein Schnellstart-Knopf.
Alle Tasten des Motorola A830 lassen sich, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen, einfachst bedienen.
Für eine einfache Bedienung des Motorola A830 sind in der oberen Menü-Leiste verschiedene Icons angebracht. Somit wird das Menü des Motorola A830 übersichtlicher. Das Motorola A830 konnte noch nicht komplett in der Praxis erprobt werden, allerdings ließen sich die Funktionen, die bereits untersucht wurden, sowohl einfach bedienen und als auch einfach im Menü finden.
Es kann allerdings noch kein endgültiges Urteil über die Benutzerfreundlichkeit des Motorola A830 gefällt werden, da das Motorola A830 bisher einfach noch nicht gut genug erforscht wurde.
Um eine bestmögliche Leistung aufrecht zu erhalten, ist ein starker Akku absolut unabdingbar, deshalb ist das Motorola A830 mit einem sehr zuverlässigen Akku ausgestattet, für den das gesamte Gerät mit viel Gewicht bezahlt. Der Akku übersteht 22 Stunden im Stand-by Modus und hat ansonsten ca. 2,5 Stunden Gesprächszeit. Die Leistungen sind für das hohe Gewicht des Akkus allerdings nicht all zu überzeugend. Es gibt bereits weitaus bessere Akkus, die weniger wiegen und eine längere Zeit überdauern. Dies sollte beim Motorola A830 bis zum nächsten Modell noch einmal überarbeitet werden.
Auf alle Funktionen des Motorola A830 kann unmöglich eingegangen werden, stattdessen sollen nur Highlights des Motorola A830 betont werden.
Zu all den unerwähnten Features gehört nur gesagt, dass im Motorola A830 wirklich alle bekannten Features enthalten sind. Egal was, das Motorola A830 hat es.
Im Motorola A830 ist bereits eine Digitalkamera integriert, die in einem speziellen mitgelieferten Akkudeckel steckt. Die Akkudeckel des Motorola A830 können ausgetauscht werden, wobei man die Wahl zwischen Akkudeckel mit Kamera und schlichtem Akkudeckel hat. In dem Akkudeckel mit Kamera ist im oberen Teil eine drehbare Linse angebracht. Mit der Digitalkamera des Motorola A830 lassen sich nicht nur herkömmliche Fotos schießen, sondern auch kurze Filmsequenzen aufnehmen.
Diese können dann anschließend über die MMS-Funktion des Motorola A830 oder per E-mail verschickt werden.
Die Qualität der Bilder ist durchschnittlich, hier hätte man sich mehr von dem Alleskönner Motorola A830 erwarten können. Vom Motorola A830 werden die folgenen Videoformate unterstützt: AVI, MPEG4 und ASF.
Ein gutes Business-Feature in diesem Rahmen ist auch die Möglichkeit, mit der Kamera des Motorola A830 Videokonferenzen durchführen zu können, wozu selbstverständlich eine Freisprechanlage im Motorola A830 eingebaut ist.
Ein MP3-Player ist auch mit von der Partie beim Motorola A830 , wobei eine SD/MMC-Karte für genügend Speicherplatz auf dem Motorola A830 sorgt. Auf dieselbe Karte werden auch die Java-Downloads gespeichert.
Nun dazu, wo man sich beim UTMS-Motorola A830 besonders freut, den Datenfunktion des Motorola A830. Hier kann das Motorola A830 nun ganz dick auftragen und sämtliche Konkurrenten im Handumdrehen aus dem Rennen werfen.
Das Motorola A830 hat maximale UMTS - Transferraten von 384 kbit/s beim Empfang und 128 kbit/s beim Versand. In der Praxis wird es allerdings schwer werden solche Werte erreichen zu können und die Netzbetreiber schließen es z.T. heute schon aus. Diese behaupten, dass maximal 64 kbit/s und 128 kbit/s erreicht werden können. Allerdings sind diese Werte auch schon mehr als ausreichend und geradezu undenkbar für herkömmliche Handys.
Sollte UMTS einmal nicht in Kraft treten können auf Grund eines schwachen Netzes o.ä., dann wird das Motorola A830 den Datentransfer automatisch auf GPRS übertragen.
Das Motororla A830 ist zum state-of-the-art Datentransfer hinzu noch mit jeder vorstellbaren Sorte von Datenschnittstelle ausgestattet, sei es Infrarot, Bluetooth oder USB.
Die weiteren herkömmlichen Funktionen des Motorola A830 sollen in den Hintergrund gerückt werden, da es sich von allein erledigt, was hier gesagt werden kann. Eine enorme Speicherkapazität, bester Empfang, Spiele, Klingeltöne, Organizer und vieles, vieles mehr. Natürlich alles von sehr hoher Qualität.
Das Motorola A830 ist ein sehr hochwertig entwickeltes Gerät, das nur mit der Creme-de-la-Creme aller Features ausgestattet ist. Der schwächliche Akku des Motororla A830 stört jedoch und zerstört das sonst so makellose Bild des Motorola A830.
Wer sich das Motorola A830 kaufen möchte, muss schon einiges an Geld für das Motororla A830 investieren. Klüger wäre es fast, erst einmal Geduld zu bewahren und die nächste Runde der UMTS-Handys abzuwarten, weil man da zum einen weniger zahlt und zum anderen noch eine überarbeitete Version des Motororla A830 erwarten kann.
Das Motorola A830 gibt aber eindeutig den Ton für die Zukunft der Handy-Welt an, da sich auch andere Hersteller in Zukunft am Standard des Motorola A830 messen müssen.
Bewertung des Motorola A830:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: ++++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.