Testbericht und Technische Daten Motorola Timeport P7389E
Das erste globale W@P - Gerät der Welt, das Motorola Timeport P7389e.
Plus des Motorola Timeport P7389e : TriBand Handy, W@P-Fähigkeit, Chipkartenslot für e-Commerce
Minus des Motorola Timeport P7389e : schwacher Akku
Kurz vor der Milleniumwende wurde von dem Hersteller Motorola, der für seine fortschrittlichen, gar revolutionären Entwicklungen auf dem Handy-Markt bekannt ist, die Herausgabe des weltersten globalen e-Commerce Handys angekündigt. Dieses Handy sollte das Motorola Timeport P7389e sein, ein Multitalent, das auf der ganzen Welt zu erreichen sein sollte und mit dem sich aus egal welchem Eck der Welt Geschäfte machen lassen sollten.
Um diese Erwartungen zu erfüllen, ist das Motorola Timeport P7389e mit zahlreichen technischen Neuerungen ausgestattet, ganz besonders herausstechend ist hier die Internetfunktion des Motorola P7389e. Um es auf ein einfaches Wort zu bringen, der "W@P-Browser" des Motorola Timeport P7389e.
Im Motorola Timeport P7389e lässt sich darüber hinaus noch ein Chipkartenslot finden, über den sich ein mobiler e-Commerce betreiben lässt.
Des Weiteren ist das Motorola Timeport P7389e zum ersten Mal mit der Eingabefunktion iTAP ausgestattet, einem Unterstützungsprogramm zur Worterkennung bei der Eingabe von Nachrichten auf dem Motorola Timeport P7389e.
Ebenso überraschend im Motorola Timeport P7389e sind ein Vibrationsalarm und eine Infrarot-Schnittstelle, sowie eine spezielle Schnittstelle für die Synchronisationssoftware TruSync. Mit Hilfe dieser Software lassen sich mit dem Motorola Timeport P7389e Daten zwischen dem PC und dem Motorola Timeport P7389e synchronisieren.
Die vielen Neuerungen des Motorola Timeport P7389e schlagen sich weder auf Gewicht noch Größe des Motorola Timeport P7389e negativ nieder, ganz im Gegenteil. Das Motorola Timeport P7389e wiegt schlappe 124 g und hat nur mindere Maße.
Ähnlich sieht es bei der Akkuleistung des Motorola Timeport P7389e aus, die Gesprächszeit des Motorola Timeport P7389e beträgt 210 Minuten und die Stand-By Zeit ca. 150 Stunden.
Obwohl das Motorola Timeport P7389e über beeindruckende Neuerung verfügt, hat es sich in meinen Augen noch nicht wirklich bewährt. Gegen die Funktionalität das Motorola Timeport P7389e lässt sich nichts einwenden, doch zweifle ich stark an, ob von den speziellen e-Commerce - und Internetausstattungen des Motorola Timeport P7389e wirklich sinnvoller Gebrauch gemacht werden kann.
Bewertung des Motorola Timeport P7389e :
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: ++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







