Testbericht und Technische Daten Motorola C350
Das Motorola C350 mit starken Features und aussagekräftigen Farben
Plus am Motorola C350: Farbdisplay, polyphone Klingeltöne, MotoMixer, Bedienung
Minus am Motorola C350: Dualband, Empfangsleistung
Seit 3 Tagen habe ich nun dieses neue Handy, ein Motorola C350, und ich muss sagen: meine Begeisterung steigert sich von Tag zu Tag, je öfter und länger ich die strahlenden Farben auf dem Display des Motorola C350 anschaue. Das zu beschreiben, ist gar nicht so einfach...
Zunächst einmal das Aussehen des Motorola C350:
Das Motorola C 350, so wie ich es ins Haus geliefert bekommen habe, ist 9,5 cm lang und 4 cm breit, außerdem an der dicksten Stelle nur 2 cm. Es wiegt nur sensationell leichte 84,5 Gramm!!!
Das Motorola C350 ist mit einem 2 cm x 3 cm großen Farbdisplay ausgestattet. Die auswechselbare Ober- und Unterschale des Motorola C350 ist in meinem Fall silber-metallic, ich würde sagen matt und schlicht, was zu der eleganten, aber dynamischen Form des Motorola C350 ganz gut passt. Die Tasten des Motorola C350 glänzen ebenfalls silberfarben. Ein netter Einfall: die Buchstaben-Tasten am Motorola C350 sind nicht gerade, sondern weisen eine Art Relief auf. Somit ist das SMS:en mit dem Motorola C350 trotz der recht kleinen Tasten überhaupt kein Problem. Übrigens: das Motorola C350 wechselt mit verschiedenen Covers nicht nur Farbe, sondern auch die Form und die Tastatur, das habe ich bei nur beim Motorola C350 gesehen.
Zu den Funktionen des Motorola C350, so weit ich sie getestet habe:
Neben dem brillantem Farbdisplay hat das Motorola C350 16-stimmige polyphonische Klingeltöne mit an Bord, außerdem 3 fesselnde Spiele, zusätzliche Klingeltöne sowie "Themas" (Klingeltöne, Wallpaper und animierte Bildschirmschoner) können per Internetzugang des Motorola C350 (WAP-Browser) her untergeladen werden. Der schnelle Zugang zum mobilen Internet mit dem Motorola C350 dank Datenturbo GPRS garantiert.
Nun kann ich noch einige allgemeine Funktionen am Motorola C350 hinzufügen:
Das Motorola C350 ist ein Dual-Band-Handy, was bei der Preisklasse nicht weiter verwundert. Dafür verfügt das Motorola C350 über einigen Luxus, der die Bedienung des Motorola C350 vereinfacht, so z.B. vereinfachte Texteingabehilfe bei SMS mit iTAP. SMS können bis zu 450 Zeichen verschickt werden, in Gruppen sortiert werden und dank großer Speicherkapazität im Motorola C350 beinahe unbegrenzt aufbewahrt werden.
Wenn einem das Display im Kontrast nicht passt bieten Zoom-Einstellungen am Motorola C350 die Möglichkeit, dies zu ändern und individuellen Wünschen anzupassen. Hier kommt die technische Konzeption des Motorola C350 insgesamt dem User sehr entgegen. Die Hintergrundbeleuchtung, der Kontrast sowie die Displayfarbe und der Begrüßungstext des Motorola C350 können variiert werden, wie ich mich auch in Sachen Bedinungs Freundlichkeit über das Motorola C350 nicht im geringsten beschweren kann:
Konferenzgespräche sind mit dem Motorola C350 ebenso möglich, wie dank EMS das Senden von Ruftöne und Bilder oder Animationen können (Chat-Messaging).
Ein Picture Viewer mit im Motorola C350 gespeicherten Bildern / Animationen, die als Hintergrund und/oder Screen Saver genutzt werden können stehen neben dem Moto-Mixer mit dem man spezielle, auf MIDI-Format basierende Sounddateien erstellen kann, ebenso im Motorola C350 zur Verfügung. Das Komponieren eigener Ruftönen ist eine tolle Sache, die Spaß macht und auch Freunden dank Motorola C350 eine Freude bereitet.
Zum Beispiel: Beim Einschalten des Motorola C350 ertönt eine Begrüßungsmelodie, ähnlich wie beim Hochfahren des PC mit Windows. Ebenso eine Melodie beim Ausschalten und eine jeweilige Melodie, die ich den Anrufern zuordnen kann, so dass ich ohne erst auf das Display des Motorola C350 schauen zu müssen, schon am Sound (der übrigens mit dem Motorola C350 super beim User ankommt) weiß, wer dran ist. Und auch die bereits im Motorola C350 gespeicherten Melodien (über 30 verschiedene!) kommen in coolem Radiosound rüber.
Nach Eingabe der PIN im Motorola C350 erscheint sofort das Farbdisplay mit den Standard-Anzeigen, also Datum, Uhrzeit, Rufton-Art (also ob Vibracall, laut...), Empfang, Akkustatus, Netzbetreiber, etc. alles auf einem Blick. Ich muss sagen, das Motorola C350 ist ein sehr ausgeklügeltes und übersichtlich konzipiertes Gerät.
Auf dem Display des Motorola C350 befinden sich des Weiteren direkte Zugriffsmöglichkeiten auf den WAP-Service und auf den Menüpunkt Nachrichten, mit dem man SMS schreiben, lesen... kann. Über die normale Menütaste am Motorola C350 kann man auch auf das detaillierte Menü zugreifen und darin blättern. Alle Menüpunkte des Motorola C350 haben typische Icons, z.B. unter Signale, wo man Ruftöne einstellen kann, erscheinen Glocken etc.
Alles in allem kann ich sagen, dass das Motorola C350 sehr gut in der Hand liegt und die Tastensperre auch nicht so leicht von selbst oder aus Versehen zu entriegeln ist, wie ich das bei Motorola C350's Vorgänger erlebt habe, mit peinlichem Ausgang...!
Fazit:
Alles in allem - ein echt überraschendes Handy! Zwischen dem Motorola C350 und all meinen früheren Handy sind Welten an technischem Komfort, kombiniert mit trendigem Aussehen und guten Akkuleistungen. Das Display des Motorola C350 ist, was Farbgebung angeht, ein richtiger Augenschmaus! Einzig die Sende- und Empfangsleistung des Motorola C350 konnte mich nicht ganz überzeugen. Vielleicht lag das aber auch daran, dass ich mich zufällig permanent mit dem Motorola C350 in gigantischen Sendelöchern aufhalte, was allerdings schwer vorstellbar ist.
Echt zu empfehlen!
Bewertung des Motorola C350:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.