Testbericht und Technische Daten Motorola C230
Das neue Einsteigermodell von Motorola
Positiv: Akkuleistung
Negativ: wenige Features
Das Motorola C230 ist das allerneuste Modell von Motorola, das speziell für Einsteiger gedacht ist. Dementsprechend simpel ist das Motorola C230 auch ausgestattet. Primitiv ist das Gerät keineswegs, doch verzichtet das Motorola C230 auf viele spielerische Extras, die zur direkten Kommunikation per Telefon nicht nötig sind.
So kommt es, dass das Motorola C230 ein DualBand-Gerät ist, das trotz aller Einfachheit einen Farbdisplay besitzt. Dieser leuchtet in 4.096 verschiedenen Farben.
Das Motorola C230 wiegt gerade mal 80 g und fällt sonst auch eher klein und handlich aus.
Zum Datentransfer ist das Motorola C230 recht gut ausgestattet, es verfügt über GPRS, MMS und hat einen neueren W@P-Browser.
Polyphone Klingetöne bietet auch das Motorola C230 und darüberhinaus noch einige Spiele. Die Klingeltöne lassen sich auch selbst komponieren, ansonsten wie auch Logos oder Wallpapers aus dem Internet herunterladen.
Der Akku des Motorola C230 ist von recht guter Qualität, überdauert demnach 4,5 Stunden an Gesprächszeit und 240 Stunden im Stand-By Modus.
Das Motorola C230 ist kein Gerät für anspruchsvolle User, doch tut es auch mal wieder gut in dem großen Aufgebot der vielen neuen hochmodernen Handys ein einfacheres Gerät zu entdecken, das mit Sicherheit auch lange nicht so viel wie die neueren Topp-Handys kosten wird.
Bewertung des Motorola C230:
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: ++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: ?
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







