Testbericht und Technische daten Sagem WA 3050
Das Sagem WA 3050: das erste Smartphone im Style kühler Eleganz
Plus: MP3-abspielgeeignet, zuverlässig und drahtlos stark, gute Verarbeitung, Telefonfunktion abschaltbar
Minus: kein Datenturbo, kein GPRS, kein Bluetooth, nur 16-Graustufen-Display, keine Profile
Die Kombination aus PDA und Handy, die das Sagem WA 3050 in ein kleines mobiles Büro verwandelt, ist ja ein relativ neues Marktsegment. Was zuerst am Sagem WA 3050 auffällt, ist, dass das Sagem WA 3050 wirklich das erste gut aussehende Smartphone auf dem Markt ist. Die integrierte Handy-Funktion lässt aber leider auch hier, beim Sagem WA 3050, noch zu wünschen übrig. So zeugt auch das Sagem WA 3050 von den noch üblichen Kinderkrankheiten: komplizierte Konfiguration der Online-Funktionen, (auch ein Blick ins Handbuch hilft da nicht viel weiter), was wohl auf die noch unausgereifte Technik im Inneren des Sagem WA 3050 hinweist! Nach kurzer Eingewöhnungszeit mit Hindernissen lassen sich aber mit dem Sagem WA 3050 bequem Daten verwalten.
Das Sagem WA 3050 sammelt viele Pluspunkte durch sein smartes Erscheinungsbild, seine komfortable Bedienungsmöglichkeiten und die herausragend gute Qualität. Für ein Smartphone lässt sich das Sagem WA 3050 erstaunlich leicht steuern. Aber es ist beim Sagem WA 3050 so: beim Telefonieren mit dem Sagem WA 3050 darf man nicht die gleichen Ansprüche stellen, die man sonst an ein Handy stellen würde. Leider besitzt das Sagem WA 3050 kein Farbdisplay, was natürlich für verwöhnte User einen Schritt zurück ins Steinzeitalter der Handygeneration darstellt.
Daten-Funktionen des Sagem WA 3050:
Das Sagem WA 3050 besitzt hingegen sowohl eine serielle als auch eine Infrarot-Schnittstelle als auch ein integriertes Modem. Dieses ermöglicht aber fürs WAPen, Internet-Surfen, Mailen und Faxen nur eine Datenrate von 9,6 kbit/s. Das Sagem WA 3050 gibt’s also zunächst ohne Datenturbo, ohne das schnellere GPRS. Das Sagem WA 3050 soll aber später gegen Aufpreis nachgerüstet werden können. Die Verbindung über beiliegendes Datenkabel und per Infrarot stand aber nach wenigen Sekunden und dazu auch sehr stabil im Sagem WA 3050. Wenn das also bequem klappt, dann lassen sich über den integrierten Multimedia-Player des Sagem WA 3050 zudem MP3s abspielen. Auch mehrere Sprachmemos kann das Sagem WA 3050 - Smartphone aufnehmen und sogar per E-Mail Anhänge verschicken.
Über die WinCE-Oberfläche im PDA-Modus findet der Nutzer schnell die Menüs und Funktionen im Sagem WA 3050, nur die Navigation dauert bisweilen etwas lang. Dagegen wurden die Handy-Funktionen beim Sagem WA 3050 nicht gut integriert. Der Nutzer des Sagem WA 3050 kann nämlich im Telefon-Modus nur auf wenige Funktionen zurückgreifen, beispielsweise auf die Anrufliste und den integrierter Freisprecher im Sagem WA 3050. Nur die vier Sondertasten an der oberen Tastaturhälfte des Sagem WA 3050 bieten einen direkten Zugriff auf die verschiedenen Funktionen im Sagem WA 3050 , für alles andere muss sich der Anwender wieder ins PDA-Menü des Sagem WA 3050 begeben.
Ich hoffe, meine Infos bringen euch einen Schritt weiter, ob in Richtung Kauf oder nicht: das Sagem WA 3050 nimmt's keinem übel.
Bewertung:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: ++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
]