Testbericht und Technische Daten Trium Aura
Wenig Geld für einen angemessenen Auftritt
Plus am Trium Aura : Preis-Leistungs-Verhältnis
Minus am Trium Aura : groß, schwer
Zu unterscheiden ist das Trium Aura kaum von seinem fast identischen Kollegen Mystral und Odyssey. Die drei haben einen zwillingsähnlichen Auftritt und es lassen sich nur minimale Unterschiede finden, was auf die interne Politik des Herstellers zurückzuführen ist.
Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich nämlich fast nur in ihrer Oberschale und ganz leicht noch im Design, während die technischen Daten, also die Substanz aller drei Handys, unverändert bleibt.
Das Trium Aura wiegt 110 g und hat Außenmaße von 115 x 44 x 29 mm. Demnach kann sich das Trium Aura nicht als handlich und klein bezeichnen lassen, eher kompakt und robust. Die Antenne des Trium Aura ist nicht im Gehäuse integriert, was eher störend wirkt. Das Display des Trium Aura hat eine mittelmäßige Auflösung.
Die Tasten des Trium Aura fallen allesamt recht groß aus, was allerdings eine einfache Bedienung des Trium Aura zu Folge hat.
Der Akku des Trium Aura soll eine Stand-by-Zeit von 165 Stunden liefern und Power für bis zu 2,5 Stunden Dauergespräche haben.
Das Trium Aura ist mit der GPRS-Technologie ausgestattet, und es lassen sich jeweils Slots zum Download und Upload finden, allerdings erfolgt beides nur sehr langsam. Mehr kann von einem Gerät der Trium Aura -Liga allerdings nicht erwartet werden.
Im Fun-Bereich ist das Trium Aura nun besser ausgestattet. Es lassen sich zahlreiche halb-polyphone Klingeltöne und Logos auf dem Trium Aura finden, die sich auch per WAP verschicken lassen. Selbstverständlich lassen sich auch Klingeltöne mit dem Trium Aura empfangen, von denen bis zu 10 Stück auf dem Trium Aura gespeichert werden können. Dasselbe gilt auch für die Spiele des Trium Aura.
Es lassen sich 100 Nummer im Telefonbuch des Trium Aura speichern, und die T9-Software des Trium Aura hilft bei der Eingabe von Nachrichten.
Eine Freisprechanlage macht längere Telefonate mit dem Trium Aura angenehmer, wobei der Vibrationsalarm des Trium Aura ankommende Anrufe mit ankündigt.
Rechnen lässt sich auch mit dem Trium Aura, da ein Taschenrechner im Trium Aura mit eingebaut wurde.
Dafür dass das Trium Aura nicht all zu viel kostet, ist seine Leistung durchaus angemessen. Man kann sich über eine Anzahl von Features des Trium Aura freuen, wobei hier keineswegs mit der Ausstattung übertrieben wurde.
Bewertung des Trium Aura :
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: ++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: ++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.