Testbericht und Technische Daten Trium Mystral
Der Überraschungssieger Trium Mystral
Plus des Trium Mystral: integrierte Freisprechfunktion
Minus Trium Mystral: Design
Bei mir war mal wieder ein neues Handy fällig, da mein letztes auf einer Grillparty ins Wasser gefallen ist und nicht mehr zu gebrauchen war. Die neue SIM-Karte habe ich mir zuschicken lassen, nur mit dieser allein war ein telefonieren unmöglich. Was sollte ich jetzt machen? Einen neuen Vertrag würde ich sicher nicht abschließen, da der andere noch über 13 Monate läuft. Und die Prepaid-Geräte hatten alle eine Sperre, so dass ich meine SIM-Karte nicht einsetzen konnte. Also musste ich mir ein Handy kaufen. Doch als ich die Preise sah, wurde mir fast schlecht.
Aber dann entdeckte ich das vergleichsweise günstige Trium Mystral.
Mit Abmessungen von 114 x 44 x 25 mm würde das Trium Mystral zwar keinen Wettbewerb gewinnen, aber die Funktionen sprachen für sich. Mit einem Gewicht von 110 Gramm lag das Trium Mystral gut in der Hand.
Nun erblickte ich das Datenblatt des Trium Mystral und das las sich sehr gut.
Das Trium Mystral ist ein Dualband-Gerät mit dem auf fünf Kontinenten erreichbar ist. Sogar WAP 1.1 ist im Trium Mystral vorhanden. Polyphone (mehrstimmige) Klingeltöne ertönen bei einem Anruf. Insgesamt hat das Trium Mystral 30 Klingeltöne, aufgeteilt in 10 mehrstimmige und 20 einstimmige. Sollten für den User keine angenehmen Töne vorhanden sein, dann kann man mit einem Download oder dem Melody Composer weitere 10 auf das Trium Mystral draufpacken.
Ein gutes Extra im Trium Mystral ist die integrierte Freisprechfunktion. Der Klang ist gut. Das Trium Mystral hat einen Vibrationsalarm, Taschenrechner, Notizblock, zwei Spiele, Währungsumrechner und eine Sprachauswahl.
Zum SMS-schreiben auf dem Trium Mystral ist die T9-Funktion (Texterkennung) empfehlenswert, da der Druckpunkt der Tasten nicht der beste ist. Das Telefonbuch des Trium Mystral fasst 250 Einträge mit Namen und Nummer. Auch 9 Kurzwahlnummern für die liebsten stellt das Trium Mystral zur Verfügung.
Als witziges Feature hat das Trium Mystral 5 Display-Icons für Tag und Nacht. Das ist zwar nicht wichtig, aber lustig anzusehen.
Der Akku des Trium Mystral hat eine Standby-Zeit von 165 Stunden und eine Gesprächszeit von 2,5 Stunden. Alles in allem ist das Trium Mystral eine gute alternative zu teureren Handys.
Die Verarbeitung beim Trium Mystral könnte besser sein, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das Trium Mystral ist ein Mittelklasse-Handy zum günstigen Preis.
Bewertung des Trium Mystral:
Technische Features: ++
Empfangs -und Sendeleistung: ++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: ++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.