Testbericht und Technische Daten Sendo Z100
Sendo Z100 vom Markt genommen, bevor es überhaupt erschien
Eine ernüchternde Information hat uns heute Morgen erreicht, das langgeplante Sendo Z100 wird nicht auf den Markt kommen. Der Grund dafür sei, dass das Entwicklungsprogramm für Smartphones wie das Sendo Z100 auf der Basis von Windows eingestellt worden sei. Mit exakt diesem Programm wäre das Sendo Z100 versehen worden, doch nun liegt nur ein fertig designtes wunderbares Handy (das Sendo Z100) vor, das keine Software bekommen soll und somit seine vielen Versprechungen nicht erfüllen wird.
Gedacht war das Sendo Z100 als TriBand Allrounder mit 65K TFT-Display, MP3-Player, GPRS und WAP-Browser, der zudem noch HTML und cHTML lesen sollte. Das war dann wohl nichts mit dem Sendo Z100.
Der Hersteller Sendo äußerte sich zwar äußerst bedauernd über die Produktionseinstellung, vor allem, weil der Hersteller mit der Produktion des Sendo Z100 eine der Top-Positionen unter den Smartphone-Herstellern eingenommen hätte.
Wie es bei Sendo mit den Smartphone weitergehen soll ist bisher noch unklar, doch weiss man, dass Sendo mittlerweile schon die Serie-60-Plattform für Smartphones zur Optimierung vom Betriebssystem Symbian unter Lizenz hat.
Im kommenden Herbst will Sendo noch einmal seine Strategie und seine zukünftige Rolle bei der Produktion von Smartphones überdenken, spätestens dann werden wir erfahren, wie es weitergeht.
Kein Grund zur Sorge, Sendo wird auf jeden Fall am Ball bleiben und mit der Produktion anderer Geräte so fortsetzen, wie man es gewohnt ist.
Wir wünschen dir eine gesegnete Ruhestätte liebes Sendo Z100.
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.