+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kern-Exec3 Fehler

  1. #1
    AndyEF
    Gast Avatar von AndyEF

    Kern-Exec3 Fehler

    Oft bekomm ich den KERN-EXEC3 Fehler wenn ich was mache.

    Was mach ich falsch?

  2. #2
    SiZZl3R
    Gast Avatar von SiZZl3R
    den fehler hab ich auch schon gehabt. hab aber auch keine ahnung was der bedeutet. scheint sich aber auch auf ncihts auszuwirken...

  3. #3
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von little Yelli

    Registriert seit
    13.3.03 - 23:19
    Beiträge
    1.049
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ... liegt sicher an nicht kompatiblen JAVA oder SIS Dateien, welche nur auf 7650 oder anderen fähigen Handys laufen

    Ciao
    Yelli
    ICH INSTALLIERE GRUNDSÄTZLICH AUF MMC - WAS NUR IM TEL.SPEICHER LÄUFT, FLIEGT RUNTER VOM HANDY !!!

  4. #4
    Urgestein Avatar von EddyCool

    Registriert seit
    20.2.03 - 22:29
    Beiträge
    596
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    wenn ihr wissen wollt, was dieser Fehler bedeutet, dann guckt mal ---> HIER
    *~*GrEEtZ*~*
    *~*EddyCool*~*

    only my V600 an I
    Das sollte fast jedem Helfen !!! -> Die Suche

  5. #5
    AndyEF
    Gast Avatar von AndyEF
    und auf deutsch ? :-)

    Kann man dagegen was tun??? Ich glaub das lief auch bei Programmen die fürs 3650 bestimmt waren :-(

  6. #6
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von little Yelli

    Registriert seit
    13.3.03 - 23:19
    Beiträge
    1.049
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Habs mal mit Programm übersetzt ist kein richtiges DEUTSCH

    Kategorie: KERN-EXEC
    Diese versetzt darstellen Programmst‹ngen in Panik, die durch den Kernhauptleiter ermittelt werden. Gewb¬ich werden sie verursacht, indem man die schlechten oder unvereinbaren Parameter zu den Funktionen fc´. Verlegt, die Ausnahmen aufwerfen auch eine KERN-EXECPANIK verursachen.

    Das Gewinde, welches die Panik verursacht, wird beendet.

    0
    Diese Panik wird angehoben, wenn der Kernhauptleiter nicht einen Gegenstand im Gegenstandindex fŠ$en gegenw´igen Prozeàoder das gegenw´ige Gewinde mit der spezifizierten Gegenstandindexziffer (die rohe Handgriffzahl) finden kann.

    1
    Diese Panik wird resultierend aus dem Versuchen, ein Gewinde zu verschieben, die Priorit eines Gewindes festzulegen oder die Priorit eines Prozesses festzulegen angehoben. Die Panik tritt auf, wenn:

    der Prozeì der das Ziel des Satzpriorit3betriebes ist, wird gesch“´ und ist nicht derselbe wie der Prozeì der den Satzpriorit3betrieb hervorruft

    das Gewinde, das das Ziel des verschieben oder Satzpriorit3betriebes ist, wird gesch“´ und ist nicht dasselbe wie das Gewinde, das den verschieben oder Satzpriorit3betrieb hervorruft.

    3
    Diese Panik wird angehoben, als Ausnahme auftritt unhandled. Ausnahmen haben viele Ursachen, aber die allgemeinsten sind die Zugriffsfehler, die z.B. verursacht werden indem sie NULL dreferencing. Unter anderen m^)chen Ursachen seien Sie: allgemeiner Schutz bem§elt und fc´ eine unzulóige Anweisung, Ausfluchtungskontrollen, usw. durch.

    4
    Diese Panik wird, wenn der Kern versucht, eine Anzeige freizugeben, ein RMessage angehoben wenn diese Anzeige nicht im geltenden Zustand ist. Diese Panik wird vermutlich durch einen Zusammenbruch in den Anwenderrelationen verursacht.

    6
    Diese Panik wird durch den Kern angehoben, wenn das gegenw´ige Gewinde versucht, von einem Klumpen mit RChunk::Read() zu lesen und die spezifizierte Anfangsposition ein von ist-:

    negativ

    grår als oder Gleichgestelltes zur gegenw´igen Zahl den Bytes festgelegt am Klumpen d.h. der Wert zurNçebracht durch das RChunk::Size()

    7
    Diese Panik wird durch den Kern angehoben, wenn das gegenw´ige Gewinde versucht, zu einem Klumpen mit RChunk::Write() zu schreiben und eins vom folgenden zutreffend ist:

    die spezifizierte Anfangsposition ist- negativ

    die spezifizierte Anfangsposition ist- grår als oder Gleichgestelltes zur gegenw´igen Zahl den Bytes, die am Klumpen d.h. der Wert festgelegt werden, der durch RChunk::Size() zurNçebracht wird

    die spezifizierte Anfangsposition plus die L§e des Beschreibers, der bis RChunk::Write() gefc´ wird, ist grår als die gegenw´ige Zahl den Bytes, die am Klumpen, d.h. der Wert festgelegt werden, der durch RChunk::Size() zurNçebracht wird

    9
    Diese Panik wird durch die MitgliedàRequest() funktion des Kern- DLogicalChannel() Gegenstandes angehoben, der asynchrone Antrå zu einer Vorrichtung herausgibt. Die Panik wird verursacht, wenn ein Antrag, wie durch die spezifizierte Antragzahl gekennzeichnet, vorher gebildet worden ist und dieser Antrag noch ausstehend ist.

    10
    Diese Panik wird durch die MitgliedàRequest() funktion des Kern- DLogicalChannel() Gegenstandes angehoben, der asynchrone Antrå zu einer Vorrichtung herausgibt. Die Panik wird, wenn die spezifizierte Antrag- Zahl grår als ist, oder Gleichgestelltes zur HN3tzahl von Antrån gest“´ pro die Ger%betreibung verursacht (definiert worden durch die Konstante KMaxRequests in k32std.h . Die Panik tritt auch auf, wenn der Antrag unzulóig ist.

    12
    Diese Panik wird vorbei angehoben, Kern::EventCaptureHook() wenn ein Fallsicherungshaken bereits gekennzeichnet worden ist.

    13
    Diese Panik wird vorbei angehoben, Kern::EventReleaseHook() wenn das gegenw´ige Gewinde nicht der gekennzeichnete Fall sicherungshaken ist.

    14
    Diese Panik wird, wenn ein Versuch, die Priorit eines Benutzerprozesses auf einen ungs)gen Wert festzulegen gebildet wird, oder zum Satz die Priorit eines Benutzergewindes zu einem ungs)gen Wert angehoben.

    Die die Erlaubnis gehabten Priorit3werte fŠ%inen Benutzerprozeàsind eine Teilmenge der Werte, die durch das TProcessPriority- enum definiert werden. Die die Erlaubnis gehabten Werte sind:

    EPriorityLow

    EPriorityBackground

    EPriorityForeground

    EPriorityHigh

    Die die Erlaubnis gehabten Priorit3werte fŠ%in Benutzergewinde sind eine Teilmenge der Werte, die durch das TThreadPriority- enum definiert werden. Die die Erlaubnis gehabten Werte sind:

    EPriorityMuchLess

    EPriorityLess

    EPriorityNormal

    EPriorityMore

    EPriorityMuchMore

    EPriorityRealTime

    EPriorityAbsoluteVeryLow

    EPriorityAbsoluteLow

    EPriorityAbsoluteBackground

    EPriorityAbsoluteForeground

    EPriorityAbsoluteHigh

    15
    Diese Panik wird angehoben, wenn ein Timer-Fall von einem asynchronen Timer-Service, ein RTimer verlangt wird und ein Timer-Fall bereits hervorragend ist. Sie wird verursacht, indem man entweder benennt At() After() oder Lock() Mitglied arbeitet nach einem vorhergehenden Anruf zu irgendwelchen dieser Funktionen, aber vor dem Timer-Fall, der durch jene Funktionen erbeten wird, hat durchgefc´.

    17
    Die Panik wird angehoben, wenn der Kern versucht, den Haufen eines Gewindes zu schlieån und findet, daàder Zugangsz,impuls negativ ist. W2end der Haufen geteilt werden kann, wird der Besitzenprozeàin Panik versetzt.

    18
    Diese Panik wird durch die MitgliedàRequest() funktion des Kern- DLogicalChannel() Gegenstandes angehoben, der asynchrone Antrå zu einer Vorrichtung herausgibt. Die Panik wird verursacht, wenn das gegenw´ige Gewinde zu dem Gewinde unterschiedlich ist, das die Fcµng verursachte.

    19
    Diese Panik wird durch den Kern angehoben, wenn ein Bedienerprogramm einen Antrag bildet, eine Anzeige zu empfangen, d.h., wenn sie die MitgliedàReceive() funktion von benennt RServer der Handgriff zum Kernseiten-Bedienergegenstand. Die Panik tritt auf, wenn ein empfangenanzeigenantrag vorher gebildet worden ist und ist noch ausstehend.

    20
    Diese Panik wird durch den Kern angehoben, wenn ein Antrag fŠ%inen Fall (wie durch einen Anruf zu, UserSvr::RequestEvent()definiert in e32svr.h entstanden gebildet wird, w2end ein vorher gebildeter Antrag noch ausstehend ist.

    21
    Diese Panik wird beim Registrieren Schirm-Schalter-auf Zufuhr angehoben; die Panik tritt auf, wenn die Zufuhr nicht der Fensterbediener ist.

    24
    Eingefc´ in 6,0: Diese Panik wird angehoben, wenn die maximale L§e des Beschreibers, der bis RProcess::CommandLine() gefc´ wird, kleiner als tbel§e der Befehlsliniendaten ist.
    ICH INSTALLIERE GRUNDSÄTZLICH AUF MMC - WAS NUR IM TEL.SPEICHER LÄUFT, FLIEGT RUNTER VOM HANDY !!!

  7. #7
    Aufsteiger/in Avatar von billgates66

    Registriert seit
    8.5.03 - 18:02
    Beiträge
    334
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von little Yelli
    ... liegt sicher an nicht kompatiblen JAVA oder SIS Dateien, welche nur auf 7650 oder anderen fähigen Handys laufen
    Also, an Java-Dateien sollte es nicht liegen, denn die sind ja plattform- und interpreterunabhängig. Der Fehler wird vom Kernel ausgegeben, wenn das Programm nicht richtig ausgeführt werden kann (sowas wie die "Dieses Programm muss aufgrund eines ungültigen Befehls beendet werden"-Ansage in Windows).
    There are only 10 sorts of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

  8. #8
    Aufsteiger/in Avatar von holly1971

    Registriert seit
    21.4.03 - 12:36
    Beiträge
    411
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wenn dieser Fehler bei mir auftritt, dann tritt er öfter auf, aber es läuft trotzdem alles richtig.
    Wenn der Fehler bei mir kommt, mache ich das Handy einmal aus und dann wieder an. Dann habe ich immer Ruhe.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  9. #9
    AndyEF
    Gast Avatar von AndyEF
    Naja, ich war schon drauf und dran das Handy zu formatieren *ggg*

    Danke für die Übersetzung! :-)

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •