Testbericht und Technische Daten Nokia 6108
Silver Blue, Silver Yellow und Silver Rose - ein schickes Gerät mit einer etwas eigenwilligen Schrifterkennung: Nokia 6108
Plus am Nokia 6108: Design, Tastatur
Minus am Nokia 6108: Display, Schrifterkennung liest deutsch nur mit Schwierigkeiten
Das Nokia 6108 basiert wie viele andere 6er Serien-Geräte auf der Nokia Serie 40. Ich denke, das die Features inzwischen allen bekannt sein dürften, deswegen gehe ich an dieser Stelle lediglich auf die besonderen Merkmale des Nokia 6108 ein, alle anderen sind Nokia-identisch.
- Eingabe von Zeichen über die Tastatur oder per Handschrifterkennung für SMS/EMAIL/Notizen oder andere Eingaben in das Gerät.
- Handschrifterkennung für englische oder chinesische Schriftzeichen
- Englisch-Chinesisch Übersetzung für Wörter und Redewendungen
- Wörterbuch mit ca. 100000 Wörtern und Redewendungen + Thesaurus
Das Nokia 6108 verfügt über ein Touchpad und ist somit ein Hybrid aus Handy und PDA. Leider ist zu hören, dass es um die Handschrifterkennung noch nicht allzu gut bestellt ist, das Konzept überzeugt allemal. Der Stift ist auf der Rückseite des Nokia 6108 befestigt, stört nicht und ist gut zu handhaben. Das ansehnliche Klapp-Design des Nokia 6108 ist man von Nokia bereits gewohnt. Dazu rundet sich ein 128 x 128 Pixel großes Farbdisplay mit 12Bit Farbtiefe die befriedigende Ausstattung des Nokia 6108 ab. Java-Engine, MMS, E-Mail-Client, mehrstimmige Klingeltöne, integrierte Freisprecheinrichtung und XTHML- Browser im Nokia 6108 vervollständigen das mobile Büro. Über die Pop-Port-Schnittstelle kann zusätzlich eine Digicam am Nokia 6108 angeschlossen und betrieben werden.
Tja, offen gesagt, ist das Nokia 6108 seit langem mal wieder ein Nokia, das mir optisch sehr gut gefällt. Das Nokia 6108 hebt sich zwar nur leicht, aber sehr angenehm vom Design der restlichen 6000er Serie ab. Aber es sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch gut an, da klappert ausnahmsweise mal kein Akkudeckel und knatscht auch sonst nichts am Nokia 6108. An der Verarbeitung des Nokia 6108 gibt es also nichts auszusetzen, das Nokia 6108 liegt auch gut in der Hand und die Oberfläche des Kunststoffs vergrault nicht gleich den taktilen Fingerdruck. Auch die Klappe des Nokia 6108 passt wie die Faust aufs Auge, ohne zu wackeln, schließt mit einem satten „klack“ und schwingt beim Öffnen lautlos in ihre Endposition. Der Stylus des Nokia 6108 ist hinten auf der Oberseite des Akkus ebenfalls fest verankert und lässt sich durch seine leichte Gummierung nicht nur angenehm anfassen, sondern auch leicht aus seiner stabilen Halterung am Nokia 6108 entfernen.
Sprachqualität und auch die Empfangseigenschaften sind mit dem Nokia 6108 kein Grund zur Klage. Ich hatte an beidem nicht viel auszusetzen, die Gesprächspartner sind mit dem Nokia 6108 klar und deutlich zu verstehen, die eigene Stimme kommt beim Gegenüber ebenfalls deutlich an; und die Empfangseigenschaften des Nokia 6108 sind zwar nicht herausragend gut, genügen aber um auch Situationen mit viel Background-Geräuschen zuverlässig zu funktionieren. Ich hatte mit dem Nokia 6108 im Netz über GSM 900 übrigens keinerlei Knacken oder Rauschen und auch kein GSM-Zirpen im Hintergrund.
Das große Display des Nokia 6108 hat transflektive Eigenschaften, kann 4096 Farben darstellen und ist kein Helligkeitswunder, auch kein Meister an Detailschärfe. Hier muss sich das Nokia 6108 leider der Konkurrenz aus Fernost mit ihren brillanten TFT-Screens geschlagen geben. Aus jedem Nachteil lässt sich schließlich Gewinn schlagen: das Nokia 6108 geht dafür sehr sparsam mit dem begrenzten Energiereserven des Akkus um und wird in Punkt Akku zu keiner Beschwerde Anlass geben. Die Tastatur des Nokia 6108 hingegen lässt sich allerdings bestens bedienen, hat einen idealen Druckpunkt, besitzt eine logische Anordnung sowie ausreichend Platz und Abstand, um treffsicher, schnell und mit Spaß gehandelt werden zu können.
Hier lässt sich mit dem Nokia 6108 - wie man es mit der Bedienungskonzeption der Nokianer kaum überrascht - planvoll durch die Menüs zappen, alle Punkte sind übersichtlich strukturiert und genau an der Stelle, wo man sie auch erwartet. Einziger Minuspunkt am Nokia 6108, wie ich finde: die Reaktion auf Tasteneingaben in der ersten Menü-Ebene könnte etwas schneller und besser sein, hier muss der User mit dem Nokia 6108 etwas Geduld haben.
Ansonsten gibt es bei diesem Gerät die Stifteingabe auf dem Touchpad des Nokia6108 als neues Feature. Um zwischen der Tastatureingabe und der Stifteingabe zu wählen, reicht es, einfach die Klappe des Nokia 6108 elegant zu öffnen und so den Schreibbereich mit Touchpad freizulegen. Per Touch, also beim Berühren öffnen sich die jeweiligen Funktionen im Nokia 6108, wie z.B. Löschen eines Zeichens, Sonderzeichen, Cursorbewegung und Zifferneingabe.
Man muss sich allerdings an die Eigenarten des Nokia 6108 gewöhnen, das Gerät ist zum Beispiel nicht fähig, sich den Eigenarten des User durch Lernfähigkeit anzupassen, wofür eindeutig zu wenig Rechenleistung im Nokia 6108 verantwortlich sein dürfte, um eine umfangreiche Handschrifterkennung durchzuführen. Einziges Manko auch hier ist die kurze Gedenksekunde, die das Nokia 6108 nach jeder Eingabe eines Zeichens benötigt, bevor es den erkannten Buchstabe im Display anzeigen kann.
So muss man leider zu dieser Spielerei am Nokia 6108 feststellen: Selbst der stümperlichste Tastaturschreiber hat schneller eine SMS ohne T9 zusammengeklimpert, als der Handschrift nutzende Anwender über das Schriftfeld des Nokia 6108. Bedenken sollte man allerdings, dass dieses Manko im Asiatischen Raum, wo das Nokia 6108 zuerst eingeführt werden wird, kein Manko als solches darstellen dürfte: China kennt ein komplett anders Schriftsystem, das Nokia 6108 wahrscheinlich besser versteht. Fazit: Ein nettes Feature ist die Schrifterkennung am Nokia 6801 trotzdem, aber sicher nicht im Alltag effizient anwendbar.
Ebenfalls erfreulich: GPRS ist mit dem Nokia 6108 möglich, ein XHTML-Browser ist an Board und die Kiste kann per POP-Port an den PC gestöpselt werden um dann über die PC-Suite Daten mit den Desktopanwendungen auszutauschen. Wappeln ist für Nokia 6108 auch gar kein Thema.
Fazit
Alles in Allem ein schickes Nokia Gerät, das 6108. Das Nokia 6108 stellt eine Nischenfüller dar und wird wohl nicht nur in Asien der Renner sein. Es ist darüber hinaus noch bestens und ohne Wackler und Knatscher verarbeitet. Leider – und aus dem Grunde ist es auch eigentlich für den asiatischen Markt vorgesehen – wird aber das neues Feature des Nokia 6108, die sensationelle Schrifterkennung, nicht der Kaufgrund für den Europäer sein. Vielmehr wird es der exotische Hingucker-Effekt sein, der durchaus auch ein berechtigter Kaufgrund ist. Oder man kauft sich das Nokia 6801 einfach, weil es einem vielleicht ein klein wenig besser gefällt als all die anderen Handys, die es hier gibt.
Bewertung des Nokia 6108:
Technische Features: +++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: ++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: ++/+++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.