Testbericht und Technische Daten GSL Zircon
Plus: Smartphone mit Palm, Kamera, Fax
Plus: Smartphone mit Palm, Kamera, Fax
Minus: geringe Akkuleistung, wenig Multimedia-Features
Das GSL Zirkon ist nicht vom anderen Stern
Das Ding 'GSL Zirkon' hat meine Augen auf der CeBit sofort gecatcht.
In graues, chromfarbenes Gehäuse verpackt, sieht das GSL Zirkon zierlich sensibel in seinen Maßen von 97 x 47 x 20 mm aus. Dabei hat es die Technik im GSL Zirkon fett in sich: das Smartphone GSL Zirkon hat einen intergrierten Palm OS 4.1 plus integrierte Kamera.
Die Stärke der kompakten Technik im GSL Zirkon zeigt sich gleich auf dem Display des GSL Zirkon. Zwar ist der Bildschirm für ein Palm klein, aber die Auflösung ist mit 176 x 240 Pixeln sehr scharf geraten. Im Display des GSL Zirkon zeigt sich die Intensivität in 250. 000 Farben. Dabei kann der Kontrast je nach Sonneneinstrahlung im GSL Zirkon eingestellt werden.
Die feine Verarbeitung des GSL Zirkon, lässt das GSL Zirkon geschmeidig in der Hand fühlen. Die Tastatur ist dem zarten Design des GSL Zirkon entsprechend angelegt: die Tastatur des GSL Zirkon ist auf wenige Tasten reduziert, die Tasten sind im GSL Zirkon klein, aber noch in bedienerfreundlicher Größe gehalten und mit ausreichendem Druckpunkt gefertigt. Knarzgeräusche fallen beim GSL Zirkon nicht ins Ohr.
Die Palm OS 4.1-Software im GSL Zirkon funktioniert reibungslos, trotz des 33 MHz-Prozessors im GSL Zirkon. Die Bedienung des GSL Zirkon ist leicht zu erlernen, eine Bedienungsanleitung revidiert sich hier von selbst für das GSL Zirkon.
Einlaufende Gespräche können durch Tasten angenommen und beendet werden im GSL Zirkon - der Stift braucht hier also nicht benutzt zu werden. Diese Schnittstelle lässt Palm und Telefonieren miteinander kombinieren.
Aber auch das Photographieren kann parallel zum Palm ablaufen. Durch eine entsprechende Taste wird der Kameramodus aufgerufen. Eine zweite Taste führt wieder zurück zur Palmoberfläche. Eine Vierwege-Taste dient zur Navigation in den jeweiligen Palmanwendungen. Mit Klick in die Mitte können hier direkt Aktionen des Palm im GSL Zirkon ausgewählt werden.
Leider sind die im GSL Zirkon geschossenen Photos nicht wirklich gut. Sie haben nur im Display des GSL Zirkon eine gute Qualität. Schon der Transfer der Bilder aus dem GSL Zirkon in den PC bereitet Schwierigkeiten, oft klappt die Bildübertragung aus dem GSL Zirkon heraus nicht.
Der EMS/SMS-Client des GSL Zirkon soll durch einen MMS-Client nach Herstellerangaben erweitert werden. Auch das derzeitige Fehlen des MMS-Versands zeigt, dass die Multimedia-Features im GSL Zirkon nicht aufeinander abgestimmt sind, fast nur als Protz-Beiwerk im GSL Zirkon fungieren.
Okay, ist auf jeden Fall der polyphone Saft auf die Ohren im GSL Zirkon, der kann sich auf jeden Fall hören lassen.
Eine rasante Ausstattung zeigt das GSL Zirkon in seiner Datenfähigkeit: im GSL Zirkon ist drahtlose Kommunikation GPRS der Klasse 10 eingeschraubt. Das erlaubt einen reibungsfreien Ablauf zwischen Palm- und Internetanwendungen und Fax.
Da steckt viel Power in dem kleinen GSL Zirkon. Bei der Ausdauer hinkt er aber, der Akku, bedingt durch seine geringe Größe, der Konkurrenz etwas hinter: nur 100 Stunden schafft das GSL Zirkon im Standbymodus, das macht ein Durchhaltevermögen von ca. 2 Stunden im Sprechmodus.
Das Smartphone GSL Zirkon macht an durch sein reduziertes, maschinelles Design. Da das GSL Zirkon aber mit seinem technisch ausgeklügelten Innenleben auf die Zielgruppe der Technik-Wahnsinnigen ausgerichtet ist, ist noch Aufholbedarf angesagt. Erst dann kann das GSL Zirkon zum Maßstab für eine neue Handy-Dimension werden.
Bewertung des GSL Zirkon:
Technische Features: ++
Empfangs-und Sendeleistung: ++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: ++
Gesamtergebnis: ++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.