Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: eMusic-Chef: Musik ist viel zu teuer!

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Daumen hoch eMusic-Chef: Musik ist viel zu teuer!

    David Pakman ist Chef von eMusic, einer der größten Musikshops für Indie-Labels im Netz. Und in einem Blogeintrag nimmt er Stellung zu einzelnen Vorwürfen, eMusic würde Musik zu billig anbieten. Mit 125 Millionen verkaufter Tracks in den letzten drei Jahren liege man nur noch hinter iTunes, so Pakman, das liege an den niedrigen Preisen von [...]

    David Pakman ist Chef von eMusic, einer der größten Musikshops für Indie-Labels im Netz. Und in einem Blogeintrag nimmt er Stellung zu einzelnen Vorwürfen, eMusic würde Musik zu billig anbieten. Mit 125 Millionen verkaufter Tracks in den letzten drei Jahren liege man nur noch hinter iTunes, so Pakman, das liege an den niedrigen Preisen von eMusik, aber käme auch den Musikern zugute, die unter dem Strich mehr verdienen. Englischer Volltext ist hier, einige bemerkenswerte Passagen auf Deutsch:
    2000, als die CD-Verkäufe zu fallen begannen, reagierte die Industrie mit Preiserhöhungen - bis zu 18 Dollar für eine CD! Unglücklicherweise war das keine gute Strategie und die Verkäufe sanken dramatisch weiter - um über 20% allein in diesem Jahr. Denkt zurück an die RIAA/Ipsos-Daten über die seit 2000 30% weniger Kunden, die Musik kaufen… könnten diese beiden Statistiken zusammenhängen?
    Musik ist ein elastisches Gut, und wir haben gesehen, dass Preiserhöhungen nicht zu gleichbleibenden Einkünften führen und letztendlich nur den Verkauf bremsten … eMusic macht ein großartiges Geschäft mit seinen Kunden: hier kriegen sie einen besseren Preis als bei iTunes, und wir arbeiten hart daran, ihnen das Auffinden guter Musik zu erleichtern. Im Gegenzug gibst du mehr Geld für Musik aus, aks du normalerweise würdest. Und hier das Ergebnis: der durchschnittliche User gibt bei iTunes im Jahr um die 12 Dollar aus, im Gegensatz zum durchschnittlichen eMusic-Kunden, der im Jahr 168 Dollar bei uns ausgibt.
    Word, David.



    Weiterlesen...
    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    BigJohn
    Gast Avatar von BigJohn

    AW: eMusic-Chef: Musik ist viel zu teuer!

    Klar hat die Musikindustrie mit der Preiserhöhung einen Fehler gemacht.
    Andererseits...
    für die Aufnahme entstehen Kosten für Studiomusiker, Studio, Mastering, CD-Produktion.

    Bei E-Shops entstehen keine Vorlaufkosten. Man zahlt nur Lizenzgebürhen wenn ein Srück verkauft wird. Dann muss auch nichts produziert werden, da nichts Materielles übergeben wird.
    Der Kunde hat für sein Geld also nur ein paar Bits und Bytes und muss diese selbst auf Datenträger sichern.. sofern es ihm überhaupt gestattet wird.

    Bei Null-Kosten für Material sollten E-Shops die Preise NOCH tiefer setzen können... und sich nicht nur über die Preispolitik der "herkömmlichen" Musikindustrie auslassen.

    Ohne E-Shops würden vielleicht auch mehr Tonträger verkauft werden können (?)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •