+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Neues Motherboard!! Aber passt es auch?

  1. #1
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 12:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Neues Motherboard!! Aber passt es auch?

    Moin,

    Ich wollte mir ma ein neues Motherboard kaufen.
    Weil mein Amd Duron ist schon ein bissschen langsam mit seinen 650MHZ.

    Nun wollte ich fragen ob es auch in meinen pc passt.

    in meinen Heft zum Motherboard steht das es in Amd SocketA ist.

    Und es hat die größe von 22,2cm ma 24,3!!

    Nun wollte ich fragen ob ein Amd Socket A da auch rein passt weil die sehen auch alle so groß aus.

    Z.b das Hier Aus dem anderen Therad hier passt das?

    MFg danke für eure antworten.
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  2. #2
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Du hast sicherlich ein ATX-Gehäuse und da passt dieses Board auf jeden Fall rein. Wenn du nun wissen willst ob deinen Duron weiter nutzen kannst, kann ich dich bei dem neuen MSI-Board beruhigen-voll kompatibel.
    P.S. habe dir zwei neue Links für das Board rausgesucht die hoffentlich noch funken
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  3. #3
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 12:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Also ich habe ein Chieftec CS 601.

    Und ich will Mein Duron nicht weiter nutzen diese alte Hure.
    Ich hole mir einen AMD athlon Xp 3200+

    Danke für deine Mühe und Hilfe
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  4. #4
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    überleg dir ob du dir nicht den 2500+ holen möchtest. den kannst du im Prinzip auf das niveau eines 3200+ bringen!
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  5. #5
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Wird ein getunter AMD 2500+ XP (auf 3200) wirklich genauso schnell wie der 3200? Denn die Chiptechnologien sind beim 3200+ XP ja schon neuer. Z.B. hat die CPU ab XP 3000+ QuantiSpeed Architektur und ab XP 3200+ einen 400 MHz FSB. Das dürfte doch auch etwas ausmachen?

  6. #6
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Das "Stepping" des 3200+ ist soweit ich informiert bin AQXEA.
    genau dieses "Stepping" gibt es auch für den 2500+ (in der Regel die Box-Version).
    Den Frontsidebus kann man ohne Probleme auf 200 Mhz erhöhen, der Multiplikator ist bis 12,5 werkseitig freigeschalten!
    Soviel zu dem was möglich ist, natürlich kann man auch den Multiplikator freischalten. Anleitungen hierfür gibts im Internet ja zu genüge.
    Und im anbetracht des Preisunterschieds und des Wertverfalls würde ich auf jeden Fall den 2500+ nehmen!!!
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  7. #7
    poobear
    Gast Avatar von poobear
    OH no

    1. ein Soket A Board gibt es nicht mehr ( zu alt )

    2. nur weil man ein ATX Gehäuse hat muss da nicht zwangsweise jedes Board reinpassen. Denn es gibt genug Gehäuse die zu klein sind!!

    3. ??????????? Warum ein AMD ?????????????
    er nimmt mehr Storm, wird heißer, wenn er kaputt geht killt er auch gleich das Board...

    4. warum übertakten? wer merkt denn Unterschied zwischen einem 2500+ und einem 3200 wenn er vorher ein 650MHz hatte? auf jeden fall wird ein 2500 die wächsten 2Jahre reichen wenn er das überhubt überlebt (nichtübertaktet) Und wur wegen ein bischen mehr Proformans das Leben meiner CPU aufs spiel setzen? da hab ich doch lieber ein Euro mehr über und kauf mir den Großen!!!

    CU

  8. #8
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 12:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    1.
    Ich woll nein Socket A board mehr!!


    2.
    Mein Gehäuse ist groß genug das passen Double Motherboards rein.

    3.Und ich habe noch nicht gehört das Amd scheisse.

    mein Amd Duron hat 3 Jahre und probleme gehalten da kannst du mir erzählen was du willst
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  9. #9
    poobear
    Gast Avatar von poobear
    Ja ich wollte ja nur sagen, das man kein Socket A mehr bekommt

    und wie groß Dein gehäst ist weiß ich auch nicht, aber is gibt halt genug zu kein bemessene Gehäuse.

    Und wegen AMD´s naja ohne deine CPU schlecht zu machen weiß ich aus eigener Erfahrung, das AMD Proffesoren halt nicht so haltbar sind wie andere
    (ich hab noch nie ein kaputten Intel gehabt)


    CU

  10. #10
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 12:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Mein AMD ist ja auch nicht kaputt ich weiss ja garnicht was du hast!!

    Hier mein Gehäuse:

    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  11. #11
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von poobear
    Ja ich wollte ja nur sagen, das man kein Socket A mehr bekommt

    und wie groß Dein gehäst ist weiß ich auch nicht, aber is gibt halt genug zu kein bemessene Gehäuse.

    Und wegen AMD´s naja ohne deine CPU schlecht zu machen weiß ich aus eigener Erfahrung, das AMD Proffesoren halt nicht so haltbar sind wie andere
    (ich hab noch nie ein kaputten Intel gehabt)


    CU
    Hay poobear
    Du bist, wenn ich das so mitbekomme ein Intel-Freak.
    Ok, jeder so wie er mag - das ist auch gut so.

    Aber warum soll ich gute Euros zum Fenster rausschmeißen. Bei Intel fehlt das Preis/Leistungsverhältnis.
    Und ich habe bis Heute noch keinen AMD zu Schrott gefahren (normaler FSB und Takt), meinen ersten hatte ich 5 Jahre.
    Mit den heutigen Boards kannste eh keinen mehr verschrotten, die schalten sich vorher ab.
    Die temperatur kann man auch in grenzen halten, man muß nur ein bißchen sorgfältig beim Einbau sein, wie zB. nicht ohne und auch nicht mit zu viel Wärmeleitpaste den Kühlerkörper aufmontieren und ihn sauber, als exakt auf die CPU setzen.
    Ich habe einen XP2600 (normal getaktet), selbst nach einem Langzeit-Benchmark-EKG habe ich max. 52Grad. Da hat meine Grafikkarte noch mehr (72Grad nach dem 3DMark2003). Und daß mit einem normalen Kühler (Arctic Cooling Copper-Silent).

  12. #12
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich hatte auch noch nie Probleme mit einem AMD Prozessor. Alle AMD-Prozessoren sind laut AMD auf 10 Jahre Lebenszeit ausgelegt. Meiner Schwägerin habe ich meinen alten AMD K6/2 400 incl. Mainboard in einen Rechner eingebaut. Ja du kannst richtig lesen. Der Prozzesor ist 6 Jahre alt und rennt einwandfrei.

    Zu dem Hitzeproblem: Natürlich hat Intel einen Überhitzungsschutz im Prozessor eingebaut, inzwischen gibt für AMD aber etwas ähnliches und zwar einen Überhitzungsschutz im Mainboard.

    Und wenn ich meinen AMD 2500+ Hochtakte und den auf dem Niveau eines 3200+ betreibe - das ganze bei stabilen 50 -55 Grad Celsius, habe ich einen zum Pentium 4 2800 absolut konkurenzfähigen Rechner. Und das ganze für 100 €.

    Wenn du mir jetzt sagen möchtest das der schnellste Prozessor auf dem MArkt der Intel P4 3200 ist, dann schau dir mal den Preis für den CPU und das MAinboard an.

    Ich halte an sich die Diskussion für komplett unnötig. Jeder soll sich selbst seinen Traumrechner zusammen bauen und er wird in dem Moment argument für sein und gegen jedes andere System finden, wenn er es für nötig hält.

    Liebe Grüße

    Dipl.Wirt.Ing
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  13. #13
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Die Preise der Mainboards bewegen sich alle einigermassen auf dem selben Level. Nur bei den CPUs ist das anders. Intel ist Microsoft unter den CPU-Herstellern. Eigentlich jeder schimpft auf Microsoft, da dort das Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt. Linux z.B. bekommt man für 80 Euro und was kostet Windows? Bei den CPUs ist es nicht anders.

    Und wenn man dennoch ein so grosses Budget hat, kann man ja in Erwägung ziehen, einen Dual-CPU-PC zu bauen. Für den Preis von einer Intel-CPU bekommt man zwei AMDs. Baut man zwei AMD XP 3200+ in einen Rechner (Dual-Board), dann wird der PC so schnell, dass Intel noch nicht einmal Deinen Rückspiegel sieht.

    Fazit: Die Qualität von Intel-CPUs will ich nicht kritisieren, aber den völlig überteuerten Preis. Denn wer hat heutzutage schon einen Geldscheisser?

  14. #14
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hey wir sollten ein extra Diskussionsforum mit dem Titel
    Intel vs. AMD eröffnen! So vermeiden wir eventuell das andere Foren/Fragen davon betroffen sind!

    Ich als AMD-User würde mich an einem solchen Forum zwar nicht großartig beteiligen, da die Diskussion sich schon jahrelang im Kreis dreht - würde ein solches Forum aus "sachlichen" Gründen aber für notwendig halten (hoffentlich bleiben die Diskussion dann von anderen Hardware-Foren fern)!!!!

    Dieses Forum sollte man schliessen!

    Übrigen ich finde MAC-Rechner am aller geilsten - leider sind die mir doch etwas zu teuer
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  15. #15
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @Dipl.Wirt.Ing:

    Für ein eigenes Forum AMD vs. Intel wäre ich absolut dafür, da die Diskussion niemals enden wird. Das liegt einfach daran, dass beide Hersteller nicht nur neue Geschwindigkeiten aus den CPU herauskitzeln, sondern auch immer neue Technologien entwickeln.

    Es gibt dazu folgende Alternativen:
    1.) Eine eigene Sektion im Hardwarebereich oder
    2.) Einen Beitrag, der immer auf der ersten Seite verbleibt (oben).

    Das müsste allerdings ein Mod machen, da ich dazu glaube ich nicht bemächtigt bin. Vielleicht machst Du das gleich, Dipl.Wirt.Ing. Du bist ja Co.Mod.

+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •