-
Hbibob
Gast
SonyEricsson W810i Wasserschaden
Hallo,
habe ein Sonyericsson W810i, welches defekt ist. Hatte es leider mit in die Waschmaschine gesteckt. Habe es dann ausgiebig trocknen lassen. Wenn ich das Gerät einschalte habe ich einen dunklen Bildschirm, die Tastatur leuchtet. Wenn ich dann die PIN eingebe kommt das Bild. Das Handy funktioniert dann soweit uneingeschränkt. Wird der Bildschirm jedoch dunkel durch nicht benutzung habe ich dann Probleme daß sich der Bildschirm wieder zuschaltet. Der Rest funktioniert soweit ich den Geräuschen vom Handy her beurteilen kann. Wenn das Bild dann irgendwann durch bedienen der Tastatur wieder da ist, ist alles wieder ok bis zum nächsten Bildschirm Sparmodus.
Hat jemand eine Vermutung bzw. hat jemand von einem solchen Fall schon gehört? Einen neuen Akku habe ich mir bereits gekauft, da der alte hinüber war. Leider keine Besserung. Am Display sollte es nicht liegen, da wenn ein Bild da ist es auch bleibt bis zum Sparmodus. Scheint mir der Befehl zu fehlen zum Display zuschalten, obwohl die Tasten selbst funktionieren. Ein Software Update und das Entfernen der Speicherkarte haben auch nichts gebracht.
MfG
Mike
-
BigJohn
Gast
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
Hi,
leider kann ich dir nur aufzeigen, was dazu führte, dass jetzt ein Fehler vorliegt.
Je nach Temperatur des Waschprogramms liegt eine thermische Schädigung (ab 50°C möglich) oder "nur" ein "Kurzschluss" vor.
Wenn so etwas dummerweis mal passiert , hat man nur die Möglichkeit:
Gerät soweit möglich auseinander nehmen. Alle Teile abtupfen und so hinstellen, dass feuchtigkeit hinausfließen kann.
Nun an der Luft trocknen lassen. Keine Pressluft , kein Fön.. weil dadurch die Feuchtigkeit in noch trockene Bereiche gepustet werden könnte.
Nach ca. 2-3 Tagen kann man dann die daumen drücken und versuchen das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
Alle Wasserreste "sollten" weggetrocknet sein und es wird nicht mehr zu Kriechströmen und Kurzschlüssen kommen.
Mit ein bißchen Glück gibt es auch keine Wasserrückstände (Kalk etc.) oder Waschmittelreste mehr, die falsche Verbindungen herstellen oder die Elektronik schädigen können.
Ist aber Glücksache.
Wenn es bei dir erst vor einigen Tagen passiert ist, könnte noch Feuchtigkeit vorhanden sein. Da könnte jede Nutzung weiteren Schaden hervorrufen.. wenn es länger her ist, ist der schaden wahrscheinlich schon eingetreten.
Reparatur ist auf jeden Fall dann sehr teuer (schätze ich einmal)
Mein Tipp?
Versuche das Gerät noch einmal zu trocknen.. ansonsten: entweder mit dem Fehler leben oder bei Ebay (o.a.) ein baugleiches suchen. Den Akku kannst du ja wenigstens noch weiter verwenden.
-
frecher_Kater
Gast
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
das 810 hat doch eine kamera.
könnte sein das in die wasser eingedrungen ist und dir dadurch den bildschirm verweigert.
(kurzschluß)
-
Säule der Foren
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
Garantie über die private Haftpflichversicherung geltend machen,hat mei mir zwei mal geklappt.
Schwiegermutter hat das Handy nicht gesehen und im Eimer gefallen!
-
BigJohn
Gast
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
@ Batschi.. und wenn es rauskommt, hast du ne Anzeige wegen Versicherungsbetrug an den Hacken... lohnt nicht..
Übrigens:
Habe auch oft Gutachten und Kostenvoranschläge für Versicherungenerstellen müssen..
Die fragen die Werkstatt nach ihrer Einschätzung.. und es gibt große Unterschiede zwischen Waschmaschinen"flüsssigkeit" und "Putzwasser".
Wenn die Werkstatt dann sieht dass die Rückstände nicht durch die angegebene Flüssigkeit entstanden sind, wird sie es der Versicherung mitteilen.. dann kommt ein vereidigter Gutachter zum Zug... und der testet "richtig"...
Dann ist das Gerichtsverfahren so gut wie sicher.
Besser ehrlich bleiben.. das Risiko liegt bei ca. 99% erwischt zzu werden (in diesem Fall)
-
Hbibob
Gast
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
Habe nun mal das Handy zerlegt und mit Isopropan die Platinen gereinigt. einige Kontakte sehen ganz schon angressen aus. Gerade an den Übergabestecken zur Kamera. Werde mir die nochmal mit der Lupe anschauen müssen. Habe das Handy erstmal wieder zusammen gebaut und ausprobiert. Scheint mir ein etwas besser zu funktionieren als vorher. Was mir jetzt im direkt Lampenlicht aufgefllen ist: Der Bildschirm ist garnicht aus nach dem direkten Einschalten. Es fehlt lediglich die Displaybeleuchtung. Dadurch wirkt der Beldschirm schwarz/dunkel. Durch das Drücken verschiedener Tasten läßt sich nun der Bildschirm etwas eher zuschalten. Weiß jemand wie die Bildschirmbeleuchtung angesteuert wird bzw. wo das Ansteuersignal herkommt und anliegen muß? Einen Wackelkontakt oder Kurzschluß halte ich selbst für unwahrscheinlich. Bin am überlegen den LCD zu wechseln. Wäre nur ärgerlich wenn das Handy dann immer noch nicht funktioniert.
Vielen Dank erstmal für die bisherigen Antworten. Sehr gutes Forum hier.
Mike
-
InfernoNordOst
Gast
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
moin moin
also du kannst es selber versuchen zureparieren da du ja keine garantie mehr drauf hast du nimmst es auseinander und legst die reine platine in 99,97% reinen alk bekommste in der apo und lässt es 3 wochen drin sollte es denn nicht funktionieren denn musst du mit nem multimeter durchmessen die bauteile und wenn du feststellst das einer kein wehrt hat auslöten und gut ist danach sollte es wieder funktionieren
mfg
InfernoNordOst
-
BigJohn
Gast
AW: SonyEricsson W810i Wasserschaden
Er hat ja schon längst mit Alkohol gereinigt
Info ALEX - Das Alkohol-Lexikon: 2-Propanol (Isopropanol)
Der Displaytausch wird es wohl nicht bringen.. es funktioniert ja . Eher liegt es an der "Ansteuerung" des Displays.
"Durchmessen" ist ein guter Rat zur Fehlerfindung.
Aber: Gibt es die Bauteile auch einzeln oder hat man dann den Fehler zwar gefunden, kann ihn aber nicht beseitigen ?
Das "Angefressene" auf der Platine ist ein Warnsignal:
Über kurz oder lang wird das Handy die Funktion völlig einstellen.
Reparatur/Austausch einzelner Bauteile halte ich nicht mehr für sinnvoll.
Ich würde das Handy jetzt mal zum Hersteller einschicken , dick auf die Tränendrüsen drücken und um Kulanzreparatur bitten.
Die sehen dann mal eben rein, schlagen die Füße über dem Kopf zusammen und schreiben dir ob das machbar ist.. oder wieviel dich das kosten würde.
Tipp: Wenn du einen Kostenvoranschlag erstellen lässt, musst du ihn evtl. bezahlen.
Deshalb das "Bitte-Bitte-machen".. du hast damit ja keinen Kostenvoranschlag angefordert *g*
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln