Hier mal eine Linkliste zu aktuellen Grafikartentest. Wenn Ihr irgendwo einen neuen Test im Netz findet schickt mir eine Nachricht mit dem Link. Ich füge den Test dann hier ein!!!

Ein Diskussionsforum zu den Tests findet ihr hier.

Viel Spaß beim lesen

Euer Dipl.Wirt.Ing



- ASUS V9950/TD 128MB GeForce FX5900
Test vom 07.07.2003
"Die ASUS V9950/TD 128MB kann trotz des mit rund 400 Euro recht hohen Preises für eine einzelne Grafikkarte durchaus überzeugen. Die gebotene Leistung ist durchweg hoch. Die Übertaktungsfähigkeit des Grafikchips ist sehr gut, wenn auch beim Speicher nicht mehr viel herauszuholen ist. Die Geräuschentwicklung ist zwar nicht unbedingt als außerordentlich niedrig zu bezeichnen, hält sich aber noch in akzeptablen Grenzen für eine High-End Karte. Die Beschreibung der Hardware- und Software-Installation ist recht kurz, aber immerhin in Deutsch. Die Ausstattung ist ebenfalls gut, könnte aber durchaus besser sein. Hier wären ein reines S-Video-Kabel oder aktuellere bzw. bessere Spiele wünschenswert." (7,5 von 10 Punkte)
Test von Hardware.net


- Club3D Radeon 9800 Pro (Hardwarelabs: 96 von 100 Punkte)
Test vom 09.08.2003
Die Radeon 9800 Pro von Club3D ist eine sehr gute Grafikkarte was auch nicht besonders verwundert, da man sich ganz und gar an die Vorgaben der Firma ATI und deren Referenzdesign gehalten hat. Was sich hier aber überaus positiv bemerkbar macht, ist die sehr geringe Geräuschentwicklung, da auf nervige und vorallem schnelldrehende Lüfter verzichtet wird. Aber auch bei der Bildqualität braucht man bei der Radeon 9800 Pro von Club3D keinerlei Kompromisse eingehen. Man erhält hier ein sehr ausgereiftes und gut verarbeitetes Produkt ohne Haken und Ösen. Leider zur Zeit noch zu einem sehr hohen, aber im Vergleich mit anderen Produkten aus dieser Kategorie durchaus vernünftigen Preis.
Pro / Contra
+ sehr gute Bildqualität im 2D und 3D Bereich
+ sehr leise
+ sehr schnell besonders bei aktiviertem Antialiasing/Anisotroper Filterung
+ gut Übertaktbar ( bei den verfügbaren Spielen nicht notwendig )
- hoher Preis
- keine Spiele die diese Grafikkarte ausreizen
Für alle derzeit verfügbaren Spiele ist eine Radeon 9700 Pro noch vollkommen ausreichend, aber sobald der Preis durch die Einführung der 256 MB Version etwas fällt, ist diese Grafikkarte eine der besten, die man sich in sein System einbauen kann. Besonders bei Auflösungen jenseits der 1280*1024 ist sie die perfekte Alternative zu den Geforce FX 5900 Ultra Karten die doch ein klein wenig mehr Unschärfe zeigen als die Radeon. "
Test von Hardwarelabs.de


- Gainward Ultra/1000 Plus GeForce FX 5800 Ultra
Test vom 13.07.2003
"Bei diesem satten Preis muß man natürlich berücksichtigen, daß eine 5.1-taugliche Soundkarte und eine Firewire-Karte beiliegen. Aber selbst bei wohlwollender Betrachtung ist die gebotene Leistung zu gering, hält man sich vor Augen, für ca. 380,00 € eine Radeon 9800 Pro sein eigen zu nennen. Diese kann in der Leistung sehr gut konkurrieren und liegt meistens sogar vor der nVidia-Karte."
Test von Hardwareluxx


- GeForce FX 5900 Ultra 1200 XP Golden Sample (Hardware-Labs 95 von 100 Punkten)
Test vom 08.08.2003
"Die Gainward FX 5900 Ultra/1200 XP Golden Sample ist eine der besten und schnellsten Grafikkarten, die man zur Zeit für seinen Rechner kaufen kann. Genau das richtige für alle Hardcoregamer und Technikfreaks. Die Karte ist super verarbeitet und mit einer sehr leisen und guten Kühlung versehen, die sie auch bei den sommerlichsten Temperaturen ohne thermische Probleme am Leben erhält. Daher unser Rat, wer immer eine der schnellsten Grafikkarten benötigt, der trifft mit der Gainward eine gute Wahl, die zu einem wirklich vernünftigen Preis Topleistungen bietet. Besonders auch die VIVO Funktionen der Grafikkarte mit der Softwareunterstützung liefern recht gute und brauchbare Ergebnisse. Von daher ist sie auch in diesem Bereich eine gute Wahl. "
Test Von Hardware-Labs.de


- Leadtek WinFast A310 TD GeForce FX 5600 My VIVO
Tes vom 13.07.2003
"Mit den Video-In/Video-Out-Eigenschaften ist die Leadtek WinFast A310 TD GeForce FX 5600 My VIVO eine Allround-Karte. Die gezeigten Leistung sind für einen Preis von rund 150,00 € in Ordnung, allerdings kommt die FX 5200 bedenklich nahe. Da der Preis der Leadtek-Karte mit den gebotenen Optionen noch knapp unter der MSI-Karte liegt, kann man sie durchaus als Schnäppchen bezeichnen - für den Video-Fan ist sie eventuell eine Option."
Test von Hardwareluxx


- MSI GeForce FX 5200 Ultra TD 128
Test vom 13.07.2003
"Sie ist in der Lage, in manchen Bereichen eine GeForce FX 5600 zu übertreffen und eignet sich daher auch für den Gelegenheitsspieler. Mit einem Preis von derzeit 155,00 € ist sie in Anbetracht der sehr umfangreichen Software-Beigaben als günstig zu bezeichnen. Bei der Performance liegt sie in etwa auf dem Niveau einer Radeon 9500."
Test von Hardwareluxx


- PNY Verto GeForce FX 5200
Test vom 13.07.2003
"PNY hat mit der Verto GeForce FX 5200 eine sehr günstige Karte im Angebot, die es auch als PCI-Version gibt. Doch leider wird ihr die nicht mehr zeitgemäße, schwache 3D-Leistung zum Verhängnis. Spieler werden einen Bogen um die Karte machen. Wer aber keinen Wert auf aktuelle Spiele legt und den PC für Office-Aufgaben oder als Surf-Station nutzt, kann hier zugreifen. Die Qualität ist sehr gut - durch nView, TV-Out und DVI bekommt man eine sehr gute Office-Lösung."
Test von Hardwareluxx


- PNY Verto GeForce FX 5600 Ultra
"PNY's Verto GeForce FX 5600 Ultra profitiert von der Taktratenerhöhung innerhalb der neuen Revision. Wer mit dem Kauf einer GeForce FX 5600 Ultra liebäugelt, sollte also auf diese Version achten. Mit einem angepeilten Preis von 250,00 € liegt sie allerdings auf dem Niveau von Radeon 9500 Pro bzw. Radeon 9700-Karten, die von der Leistung her oft die Nase vorn haben."
Test von Hardware


- PNY Verto GeForce FX 5800

"Mit einem aktuellen Preis von rund 330,00 € steht die PNY Verto GeForce FX 5800 in Konkurrenz zu Radeon 9700 Pro-Karten. Und auch hier liegen die Karten mit ATI-Chip vorne. Sie könnte sich allerdings noch zu einem Schnäppchen entwickeln, da sie mit Einführung des NV35 aus dem Sortiment der Hersteller gefallen ist und als Auslaufmodell sicher noch günstiger zu haben sein wird."
Test von Hardwareluxx


- PNY Geforce FX 5900 Ultra
Test vom Juli 2003
"Die PNY Geforce FX 5900 Ultra bietet wirklich Leistung im Überfluss. Dafür muss man aber auch einiges berappen. Preise von ca. 500€ sind schließlich kein Pappenstiel. Trotzdem ist die Karte für Gamer, die noch das letzte bisschen Leistung aus ihrem Rechner herausholen wollen ein Muss.
Pro:
- sehr hohe Grafikleistung
- ausgereifte Treiber
- viele Grafikfeatures
- Temperatursensor/ Anzeige
Contra:
- hohes Gewicht
- laute Kühlung
- Stromverbrauch"
Test von Allround Pc


- ProCardex GeForce4 Ti4200-8x
Test von Hardware.net


- Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro (Twins:Byte.de Award)
Test vom 14.07.2003
"Sapphire hat wie immer ein spitzen Produkt ins Rennen geschickt. Die Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro überzeugt vor allem beim Lieferumfang und der schnellen 3D Performance.
Die vielen Adapter und Kabel, sowie das umfangreiche Softwarepaket sind ein Lob wert. Nicht jeder Hersteller legt soviel wert auf diese Aspekte.
Die atemberaubende Geschwindigkeit der Karte ist sicherlich der erste Kaufgrund, der bei dieser Grafikkarte zählt. In fast jeder Kategorie kann sie überzeugen. Auch für Gamer, die in sehr hohen Auflösungen und AA spielen möchten, gibt die Karte ausreichend Leistung her.
Müsste ich mich entscheiden zwischen der neuen Geforce FX und einer ATI 9800, geht der Griff ganz klar zu ATI. Ein weiterer Grund dafür liegt auch in der Lautstärke des verbauten Lüfters. Er ist angenehm leise und verbraucht keinen extra PCI Steckplatz im PC.
Einzig Negativ anzurechnen ist der sehr hohe Preis, den man für solch ein Luxusmodell auf den Tisch legen muss."
Test von alltests


- Verto FX 5200
Test vom 06.08.2003
"Die PNY Geforce FX Verto 5200 kommt mit ihren erreichten Werten nicht mal in die Nähe der aktuellen Spitzenmodelle, dies muss sie aber auch bei der angepeilten Zielgruppe der billigen Systeme und Gelegenheitsspieler eigentlich auch garnicht. Leider ist auch die Technik nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, da der FX 5200 Chip von nVidia ziemlich beschränkt worden ist und teilweise noch auf die Funktionen des GeForce 4 Chips setzt.
Daher unser Rat, diese Grafikkarte ist nur für den wirklichen Gelegenheitsspieler, welcher ab und zu ein Strategiespiel zocken, oder aber für reine Bürorechner welche die 3D Funktionen einzig und allein zum Beschleunigen des Mauszeigers nutzen, alle anderen sollten sich für eine etwas leistungsstärkere Grafikkarte entscheiden, wenn sie auch nach 2 Stunden noch Spass an ihren Spielen haben wollen.
Deshalb ist diese Grafikkarte die ideale Ausstattung für ihren Arbeits- und Bürorechner, alle anderen sollten die Finger davon lassen. "
Test von Hardwarelabs.de