Hier könnt ihr alle aktuellen Tests zu den mir momentan bekannten Netzteile nachlesen. Solltet ihr einen Test im Internet finden schickt mir einfach den Link. Ich füge Ihn dann ein.

Ein Diskussionsforum für die Kühler findet ihr hier.

Viel Spaß beim durchlesen

Euer Dipl.Wirt.Ing



- Antec TrueBlue 480 Watt (Referenz); (Coolcase4U: 5Sterne)
"Mit dem "TrueBlue 480" ist Antec ein großer Wurf gelungen, neben dehr stabilen Spannungen, sowie der 1a Verarbeitung fallen
besonders die Detaillösungen, wie zB. der Lüfter-Stecker (Fan-Only) der Drehzahlüberwachung und natürlich das sehr geringe
Geräuschniveau auf. Um den überaus positiven Gesamteindruck noch zu vollenden, ist das Antecc TrueBlue mit zwei blauen
LEDs ausgestattet, welche die Lüfter zum "leuchten" bringen."
Test von CoolCase4U

"Das Netzteil bietet auch für einen leistungshungrigen Rechner mehr als genug Power. Verrichtet seine Arbeit aber immer kaum hörbar. Seine optischen Reize hat das Antec True Blue wegen seiner eingebauten LEDs ebenfalls. Das dürfte sicherlich für den einen oder anderen Hingucker sorgen. Uns gefiel auch die Option zusätzliche Lüfter an dafür vorgesehenen Kabeln anzuschließen. Genau diese Lüfter werden dann wie die Netzteillüfter Temperatur geregelt. Das sorgt noch mal für mehr Ruhe im Case. Es konnte also auf ganzer Linie überzeugen."
Test von Modding-FAQ


- Antec TrueControl 550 Watt (Dark Tweaker Recommended Award)
"Wir haben es hier mit einem Hammer Netzteil zu tun, das ist keine Frage. Über den Sinn, die Einstellungen der + Leitungen den Usern zu überlassen, ist eine Streitfrage. Fachleuten und Profis, die die Möglichkeit haben mit einem Messgerät die Daten genau auszulesen, kann man diesen Netzteil nur empfehlen. Eine eigene Blende für die Front zu kreieren, um vorne auch die Lüfterdrehzahl einstellen zu können, ist die beste Idee überhaupt, natürlich nur neben den schwarzen Anschlüssen, die uns sehr entgegen kommen. Mit diesem Model hat Antec wieder ihre Position im Netzteilsektor klarstellen können, neue Ideen sind oft Markt entscheidend. Anschlüsse stehen genug zur Verfügung, Lautstärke kann sich jeder selber aussuchen, und Watt hat man sowieso genug."
Test von dark-tweaker


- be quiet! 350 Watt ATX-Netzteil Blackline 1.3
(Test vom 13.10.03)
"LISTAN bietet mit dem be quiet! 350 Watt Blackline Netzteil ein sehr leises und auch leistungsstarkes Netzteil in diesem Leistungs-Sektor an. Der Name "be quiet!" verspricht nichts falsches, denn dieses Netzteil ist im Normalbetrieb fast unhörbar. Der Klasse Lieferumfang, die Verarbeitung, Leistung sowie auch Funktionalität sind für einen Preis von knapp 66 Euro erstklassig. Weiterhin vorteilhaft die zusätzliche Anschlussmöglichkeit dreier Systemlüfter, welcher über die interne Lüftersteuerung nur mit der wirklich notwendigen Umdrehungsgeschwindigkeit ans Werk gehen.
Man erhält nicht nur ein klasse Netzteil, sondern verfügt sogar über eine Service-Garantie! Ab der Serie 1.3 erhalt man auf jedes Netzteil eine 3 jährige Garantie, sowie einen 1 jährigen Vor-Ort Austauschservice. Innerhalb von 48 Stunden wird das defekte Netzteil gegen ein gleichwertiges ausgetauscht und dies an Ihrer Haustür. Für Garantieanfragen hat be quiet! eine kostenfreie Hotline eingerichtet an die Sie sich bei Problemen mit dem Produkt wenden können. (HOTLINE: 0800 - 0736 736 - kostenfrei aus dem Netz der DTAG)"
Test von mhz-power


- be quiet! ATX-Netzteil Blackline PFC Serie 1.3, 450Watt (Referenz) (Award: Editors Choice)
(Test vom 13.10.03)
"....Genial ist auch die Möglichkeit, bis zu 3 zusätzliche Gehäuselüfter über die Temperaturregelung des Netzteiles regeln zu lassen. Damit senkt dieses innovative Feature die Geräuschkulisse Ihres Rechners noch weiter und gewährleistet trotzdem die optimale Kühlung ihres Systems. Hier dürfen aber auf keinen Fall CPU Kühler angeschlossen werden! (Gekennzeichnet mit "Fan only")
Das Strom Hauptkabel ist 60 cm lang und kann ohne Probleme auch in Bigtowern verwendet werden. Auch die 4 poligen Kabeln sind so geflochten, das einige von ihnen bis nach ganz unten eines Bigtowers gelangen.......
Das ist dann schon Technik pur. Sehr viele Details wurden hier beachtet und die eingebauten Features wie Nachlaufsteuerung und Temperaturregelung stammen von einem erfahrenen Team. Solche Bonusausstattung ist derzeit einzigartig auf dem Markt! Was uns momentan etwas verwundert ist der gewaltige Unterschied der momentan verfügbaren Netzteile. In der selben Preisklasse gibt es Modelle, die nicht einmal annähernd so gut ausgestattet sind wie das be quiet.....
Dieses Model hat es wirklich in sich. Vom Layout brauchen wir nicht viel zu reden, einfach genial. Die vorhandenen Anschlüsse lassen vor allem Modding Herzen höher schlagen. Leider noch immer nicht Standart am heutigen Markt. Die einzelnen Leitungen sind mit genug Energie ausgestattet und arbeiten sehr stabil und innerhalb der 5% Toleranz....
Unsere Meinung: High Tech und Energy pur!
Noch zur Garantie: Ab der Serie 1.3 erhalten Sie auf jedes Netzteil eine 3 jährige Garantie, sowie einen 1 jährigen Vor-Ort Austauschservice. Innerhalb von 48 Stunden wird das defekte Netzteil gegen ein gleichwertiges ausgetauscht und dies an Ihrer Haustür.
"
Test von Dark-Tweaker


- Channel Well Technology CWT-350BDP
"Der Vorteil des Channel Well-Netzteils liegt bei der schwingungsfreien Aufhängung des 92-mm-Lüfters, welche innovativ ist und das Netzteil so gut wie unhörbar macht. Außerdem ist das Netzteil temperaturgeregelt."
Test von casemodder


- Coba 400 Watt Tri-LED oder Triple-Blue (TWINS: byte Award)
"Aber nicht nur die Leistung stimmt, sondern auch die Qualität. Das Netzteil ist sehr gut verarbeitet und kann allgemein von der Qualität überzeugen. Es wurden sehr gute Kabel verwendet, die schön weich sind und keine dünnen Klingeldrähte sind, wie bei manch billigen Netzteilen.
Natürlich ist ein weiterer positiver Kritikpunkt die Kühlung des Netzteils. Zum einen hat es eine gute Drehzahlregelung und zum anderen wurden Lüfter mit intrigieren LEDs verwendet, die das Netzteil und die Lüfter selbst zum leuchten bringen. Die gute Drehzahlregelung trägt natürlich auch zu einem guten Geräuschpegel bei, denn das Netzteil ist bei normalen Bedingungen sehr leise.
Da der Preis, die Leistung und die Qualität stimmen und Coba mit der 400 Watt Serie ein sehr guter Wurf gelungen ist, verleihen wir den beiden Netzteilen den TWINS:byte Award."
Test von alltests


- Cooltek 380 Watt (TecCentrale: High Tec Oscar)
" Das Cooltek 380 Watt True Power gehört ohne Zweifel zu den hochwertigsten Netzteilen die wir bis jetzt auf unserem Teststand hatten. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet und technisch arbeitet das Netzteil hervorragend, die Spannungen sind außergewöhnlich stabil und selbst mit hochgradig stromhungrigen Systemen ist ein großes Overclocking Potential gegeben. Das Netzteil liefert kompromisslos gute Ergebnisse und braucht sich vor keinem anderen auf dem Markt befindlichen Netzteil verstecken. Im Gegenteil, es übertrifft einige Netzteile die mit weit mehr als 400 Watt gelabelt wurden deutlich. Was auch Cooltek sehr sympathisch macht, in unseren Augen, hier wird nicht übertrieben, sondern eher untertrieben. So kann der Kunde sicher sein, dass zu erhalten was auf der Verpackung steht und läuft keine Gefahr eine negative Überraschung zu erleben. Kritikpunkte waren selbst bei penibler Suche nicht zu finden. Wir hätten uns nur noch die Möglichkeit gewünscht, Lüfter direkt an das Netzteil anschließen zu können, um so die Temperatursteuerung mit nutzen zu können.Auf Grund seiner hervorragenden Leistung erhält das Cooltek 380 Watt unseren begehrten Hightech Oscar."
Test von TecCentrale.de


- Enermax EG365AX-VE(G)
"Wenn man einen Bigtower und viele installierte Komponenten hat, dann ist das Enermax-Netzteil genau das richtige, da es die längsten Stromkabel im Test hat. Außerdem hat das Netzteil eine manuelle Lüfterregelung, somit kann man die Lautstärke und Luftfördermenge auf seine Bedürfnisse abstimmen. "
Test von casemodder


- MR Sirtech ATX 360W-Silent
"Das MR Sirtech-Netzteil ist geradezu ideal für Server, die nicht viel Luftabzug brauchen, da es nur einen und dazu noch sehr leisen Papst-Lüfter hat. Als eine Besonderheit hat das Netzteil ein Lüftertachosignal, das auf das Mainboard gesteckt werden kann und somit kontrolliert werden kann, ob der Lüfter noch dreht. "
Test von casemodder


- REDUX Ultra Silent Dual Fan 420W (Silent-König)
"Zwar können wir dem Netzteil keinen optischen Orden verleihen, auch bei den Kabeln zu sparen war nicht die allerbeste Idee, doch der Rest war in Ordnung. das Wesentliche, die Stromversorgung war in Ordnung. Unser System lief 2 Tage ohne Vorkommnisse. Ein weiterer Pluspunkt, was auch die Promotion dieses Netzteiles werden soll, ist die angenehme Geräuschentwicklung und der niedrige Preis.
Nach wie vor suchen viele Leute trotz der guten Marken auch günstige Netzteile, da wird man bei einem 420 Watt Gerät nur schwer fündig. Mit der 420 Watt REDUX Flüster Variante ist man mit dünneren Geldbeuteln sehr gut beraten, wenn man von kleineren Mängeln absieht."
Test von dark-tweaker


- TOPower Titan Line triple Fan 420 Watt
Test von dark-tweaker


-TSP 350 P4
"Wir sind sehr froh, das wir einmal einen anderen Netzteil probiert haben, denn die Markenteile sind schon zur Gewohnheit geworden. Es arbeitet sehr stabil und hat sehr brauchbare Ausstattung. Mit ca. 64,- Euro bewegt er sich zwar in der gehobenen Klasse, doch die eingebauten Features kostet nun einmal auch Geld. Der zusätzliche Stromadapter ist ein sehr gutes Extra, welches wir in unserem Zweitrechner Genießen werden!
Unsere Meinung: Topnetzteile brauchen keinen Namen!
positiv:
+ leise Lüfter
+ Lüfter an der Unterseite
+ Stromschalter
+ Stromadapter
+ Sehr stabil
+ keine Schwankungen
+ guter Preis für 350 Watt"
(Anmerkung keine Negativen Eigenschaften)
Test von dark-tweaker


- TSP-350 P4 Noisblocker edition
"Hat man eine Wasserkühlung und will sichergehen, dass die Pumpe auch anspringt, wenn man den PC anschaltet, dann sollte man das TSP-Netzteil von Noiseblocker bevorzugen, da dieses einen separaten 230-V-Ausgang hat, wo eine Wasserkühlungspumpe ohne irgendwelche Lötarbeiten am Netzteil angeschlossen werden kann. Des weiteren ist es das günstigste Netzteil im Test und die Lüfter können sowohl temperaturgeregelt als auch manuell einstellbar betrieben werden."
Test von casemodder


- TSP 420W P4 ST Triple-Fan (Referenz) (Golden Hartware Top Product Award)
(Test vom 13.10.03)
"Die neue, leistungsstarke Ultra-Silent Referenz:
TSP 420W P4 ST Triple-Fan Netzteil
"
"Time to say good bye!
Respekt TSP - das PC-Cooling 420W Triple-Fan Netzteil hat eine mehr als würdige Nachfolge erfahren. Der Hersteller hat es geschafft, zusätzlich die Silent-Eigenschaften des Umbaus in der Serie umzusetzen und übertrifft dazu auch noch das bisherige modifizierte Top Product aus eigenem Hause mittels weiteren Optimierungen und Ausstattungsmerkmale. Mit Verfügbarkeit der neuen 350/420W Netzteil-Serie von TSP hat das Gros der modifizierten Silent-Netzteile weitgehend ausgedient und der Mitbewerb muss sich allgemein warm anziehen. Das TSP 420W offeriert in der serienseitigen Neuauflage eine Ultra-Silent Geräuschkulisse, optimale Kühlleistung und ist spannungsstabil unter allen Belastungszuständen. Die verwendeten Bauteile und die Verarbeitung sind ausgezeichnet und geben keinerlei Anlass zur Kritik, gepaart mit einem sehr fairen Preis-/Leistungsverhältnis.
Die Ausstattung nebst Optik dürften ebenfalls kaum Wünsche offen lassen. Insbesondere wiederum WaKü-Anwender werden die Zusatzanschlussmöglichkeiten - z.B. für die Wasserpumpe und deren automatische An- und Abschaltung sowie Nachlaufeigenschaft über die schaltbare Steckerleiste - zu schätzen wissen. Aber nicht nur diese, auch der Normalanwender findet hierfür sinnvolle Anwendungen. Die zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten von Gehäuselüftern über die Fan-Only Anschlüsse und deren automatische Lüftersteuerung unterstreichen den sehr guten Ausstattungsumfang und tragen zu weiteren Geräuschoptimierungen bei. Einzig das Fehlen eines Handbuchs ist kritikwürdig. Ein anderer Silent-Testkandidat der neuen Netzteilgeneration auf Dual-Fan Basis zeigt auf, wie eine optimale Beilage aussehen kann und sollte, reicht aber an die Kühlleistung und Geräuschkulisse des Triple-Fan TSP Modells nicht heran.
Der neue Star unter den Silent-Netzteilen ist - trotz verschmerzbarer fehlender kleinerer Details - das TSP 420W Triple-Fan Netzteil. Dieses erhält aus wie vor beschriebenen Gründen daher den Hartware Top Product Award und darf zukünftig als neuer Maßstab für nachfolgende Testkandidaten gelten."
Test von Hartware.net

- TSP 420 P4 Triple Fan (Referenz) (Casemodder: Bestes Netzteil) (ModdingFAQ: Top Hardware Award)
"Das TSP 420 Watt Tripple Fan Netzteil ist für mich persönlich das beste Netzteil, dass es momentan auf dem Markt gibt, vorallem liefert es im Gegensatz zu manch anderem Konkurenzmarkenprodukt sehr stabile Spannungen zur CPU-Versorgung. Auch unter Last kann das Netzteil nichts erschüttern."
Test von Casemodder

"Das TSP-420W bringt viele interessante Features mit sich. Die Relais geschaltete Steckdose auf der Rückseite, die manuelle Lüftersteuerung; die Anzahl und die Länge der Geräteanschlusstecker (wobei sämtliche Kontakte vergoldet sind) sind nur einige Details die das Leben erleichtern. Darüber hinaus verrichtet das Kraftwerk seine Arbeit angenehm leise und liefert stabile Spannungen in allen Bereichen. Diese Features eröffnen dem TSP-420W ein breites Einsatzspektrum vom Miditower bis hin zum Servertower. Besonders auffällig sind natürlich die drei verbauten Lüfter. Aber wie unser Test gezeigt hat, verhalten sie sich angenehm ruhig. Das Netzteil hat unseren Top-Hardware Award wirklich verdient."
Test von Modding-FAQ

Meinung von Dipl.Wirt.Ing