Hallo,
Ein Kumpel von mir ist Katholisch, daher auch im katholischen schulunterricht.
Jetzt meine Frage: kann er auch beim Evangelischen Schulunterricht mitmachen, aber trotzdem Katholisch sein?
mfg Stefra
Hallo,
Ein Kumpel von mir ist Katholisch, daher auch im katholischen schulunterricht.
Jetzt meine Frage: kann er auch beim Evangelischen Schulunterricht mitmachen, aber trotzdem Katholisch sein?
mfg Stefra
fragt doch einfach mal zusammen eure(n) Religionslehrer(in)
Gruß
Ab
ICH HEIRATE HEUTEEEE!!!!!---06.03.09---
hmm joa^^ um die gehts ja grade:sonne alte komische Frau <--- eig. auch egal.
Aufjedenfall meint die, man müsste dann diganze Kirche wechseln un son kram. An anderen schule ist es aber so dsa man wechseln kann? alsomeine Frage: gibt es nich i-wo in i-einem Gesetzbuch oda so ein teil, wo drin steht ob man das darf.
mfg Stefra
ich denke mal wenn die Eltern es erlauben und eine schriftliche Bewilligung geben, dann geht des schon in Ordnung
Gruß
Ab
ICH HEIRATE HEUTEEEE!!!!!---06.03.09---
Hallo,
da du ab 14 schon den "Reli-Unterrricht" abwählen kannst, wirst du auch die Unterrichtsart wählen können.
Ein Gespräch deiner Eltern mit dem Direktor und schgon sollte es kein Problem mehr sein.
Ich persönlich sehe nur wenige Unterschied zwischen den Konfessionen. Die Liturgie (Gottesdienst), die Verwaltung und einige kleine andere Differenzen.. mehr Unterschiede sehe ich heute nciht mehr zwischen den Konfessionen.
Zur Zeit Luthers waren die Unterschiede sehr groß und die Teilung in zwei Glaubensrichtungen war ok.
Grundsätzlich basieren aber beide auf der gleichen (Luther)Bibel.
Mir wäre es nciht so wichtig, ob der Gottesdienst durch eine Frau ode einen Mann geleitet wird, ob ein Papst oder ein anderes Kirchenoberhaupt die "Richtung" vorgibt, ob ich Verfehlungen einem Priester beichten muss oder nur direkt an Gott "sende".
Ob ich an die Unfehlbarkeit eines "Vertreter Gottes auf Erden" glaube, manche "Beschlüsse" was Sünde ist akzeptiere.. das bleibt immer noch mir selbst überlassen.
Und wer in Geschichte aufgepasst hat, weiß dass das Zölibat ursprünglich kein kirchliche "Einrichtung" war.
OK. Ich bin alt genug, dass ich meine eigene Meinugn zu verschiedenen Bereichen habe und habe auch viele andere Religionen und Abspaltungen kennen gelernt.
Deshalb sieh es mir bitte nach, dass ich die Aufteilung in Evangtholisch oder Kathogelisch (oder wie war das noch ?) als nicht mehr zeitgemäß sehe.
Ich bin übrigens als Kind streng katholisch erzogen worden. Und auf dem Dorf gab es dann auch kein "Drücken" vor Gottesdienst... da "musste" man eben hin.
Egal welcher Glauben und welche Glaubensrichtung. Wichtig ist, dass man an Gott glaubt und aus der Religion Kraft für den Alltag schöpfen kann.
Unwichtig, ob man Gott, Allah, Jehowa sagt oder an Naturgottheiten oder "Göttergruppen" glaubt.
hallo,
Danke erstmal für deinen Beitrag!
Doch ich glaube ich habe es evtl. falsch umschrieben. Ich meinte, dass er zwar in der katholischen Kirche bleiben möchte und sich auch nicht "drücken" möchte etc.
sondern einfach den Reli-Schul-Unterricht von Katholisch auf Evangelisch wechseln möchte.
mfg Stefra
Wie esagt... einfach den Direktor um "Versetzung" bitten. Der Pauker hat nix zu melden.
Konfession braucht nicht gewechselt zu werden. Fakt.
Was mich interessiert (pure Neugier): Warum soll eigentlich der Unterricht gewechselt werden ?
Da auch der Direx nach dem grund fragen wird, sollte er Reli einfach komplett abwählen.
Das erspart ihm Repressalien aller Art.
Awählen muss nicht begründet werden und benötigt auch nicht die Einwilligung von Lehrpersonen.... er solte natürlich schon 14 sein.. sonst klappt es nicht.
Übrigens:
Das Schuljahr ist zu Ende. Nächstes Jahr bekommt er evtl. einen anderen Lehrer... und selbst wenn...
Reli war selten ein wichtiges Fach.
Die Schulnote dafür ist nur für den Durchschnitt gut/schlecht.
Soll er einfach seine Reli-Stunden "durchstehen"
joa^^ Also reli abwählen geht nicht, da gibs dann wehrte und normen.
hmm naja er bleibt eh sitzen.. reli=5 nya trotzdem thx
Werte und Normen ? OK
Durch Sitzenbleiben löst sich das Problem aber oft nicht, weil die meisten Schulen zu wenig Reli-Lehrer haben.
Die Chance,dass er die gleiche Paukerin WIEDER bekommt ist deshalb recht groß.. und schon wieder wird das Problem aktuell.
Vielleicht spricht er einfach mal mit seinen Eltern... vielleicht sind sie dann doch für das "Awählen"?
Sie wissen ja, dass er es nicht wegen Gott, sodnern nur wegen der Paukerin macht.
Alsoer hat mit seiner Mutter gesprochen die wahren beim Direktor und er hat zugestimmt, thx!
mfg Stefra