Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Nokia 7650 Testbericht

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Nokia 7650 Testbericht

    Es war nur eine Frage der Zeit bis Nokia nach dem Erfolgsmodell T68i aus dem Hause SonyEriccson auch ein multimediafähiges Gerät auf dem Markt bringt. Bepackt mit einigen technischen Schnickschnack soll es schnell für Begeisterung sorgen. Ich gehe bewusst nicht auf die komplett Beschreibung des Leistungsumfanges ein (wie z.B. genauer Menüaufbau, Ausstattung etc), da dieser kaum etwas mit Erfahrung zu tun hat und jederzeit auf der Webseite von Nokia nachgelesen werden kann (www.nokia.de). Das Handy hat so einen immensen Umfang, dass ich auch nur einen Teil vorstellen kann, den ich testete und Erfahrung gewinnen konnte.

    Folgende Neuigkeiten zeichnen das 7650 aus:

    - Vollfarbdisplay
    - MMS Fähigkeit
    - Freisprechfunktion
    - Polyphone Klingeltöne
    - Integrierte Digitalkamera
    - (Daten-) Bluetooth und Infrarot
    - HSCSD und GRPS
    - Java, E-Mail Klient
    - Steuerung über Joystick
    - Bildtelefonbuch

    Selbstverständlich beherrscht das Gerät alle Standardfunktionen in dieser Preisklasse wie Schreibhilfe T9, Bilder SMS á la Nokia, Kalender, Weckruf, Sprachwahl und so weiter.

    Aussehen, Größe und Verarbeitung
    *****************************
    Das Grundprinzip des 7650 ist dem einstigen Prestige Modell SL10D von Siemens nachempfunden: Ein im Prinzip zweiteiliges Gerät, bei dem sich die obere Bedieneinheit über die untere schieben lässt. 114 x 56 x 26 mm gibt Nokia an und brachte somit ein recht großes Gerät auf dem Markt. Zwar kleiner als das 6310i ist des doch voluminöser, besonders was die Breite betrifft.. Wer es gewohnt ist, es in die Hosentasche zu stecken wird aber Probleme bekommen, da einfach zu sperrig hierfür. Trotzdem trägt es meiner Ansicht nach in der Hemdtasche getragen nicht stark auf und sein Gewicht von 152g ist ebenfalls erträglich

    Durch das hochschieben der oberen Bedieneinheit, die das Vollgrafikdisplay beinhaltet, den Joystick, Hör und Sprechmuschel, Licht- und Freisprechsensor und 3 Bedienungstaste (Menü und 2 frei belegbare) gibt man auf der Rückseite die VGA Kamera frei. Das untere Bedienfeld enthält die gewohnte Handytastatur mit Nummernblock und Gesprächsannahme und – Beendung. An der Unterseite lässt sich das Ladekabel anschließen, an der Oberseite sitzen die Infrarotschnittstelle und der Kopfhöreranschluss. Linke Seite beherbergt die Einschaltung der Freisprechfunktion, die rechte Seite den Powerschalter inklusiv Profilaktivierungen. Neu ist, dass die Simkarte nun nicht mehr unter dem Akku eingeschoben wird, sondern an der Geräterückseite der oberen Abdeckung. Das Ein- und Auslegen wurde endlich mal gut gelöst und ist schnell durch eine Einschubhalterung gelöst.

    Eindruck:
    Verarbeitungsgemäß macht das Handy auf der ersten Sichtung einen guten Eindruck. Jedoch fällt auf, dass die linke Seite der oberen Einheit zum Knarren neigt auf Druck. Dies konnte ich auch bei anderen 7650 Geräten im Geschäft feststellen. Ausgefahren wackelt das obere Bedienfeld etwas über dem unteren. Sowohl im geschlossenen Zustand als auch im offenen Zustand schließt das Gerät bewusst nicht einwandfrei ab. So hat Staub und Co jederzeit Möglichkeit sich dazwischen zu sammeln. Insgesamt bin ich mit der Verarbeitung zufrieden abgesehen von den 2 kleinen genannten Schönheitsfehlern.

    Display, Beleuchtung & Co

    Das Farbdisplay (4096 Farben, 176 x 208 Pixel, 35 x 41 mm) ist klar und deutlich lesbar und recht groß, benötigt jedoch ständige Beleuchtung um etwas zu erkennen – auch bei Tageslicht. Über einen eingebauten Lichtsensor kann man die Leuchtlänge nach Umgebungshelligkeit steuern lassen. Erfreulich ist, dass nun auch Nokia es geschafft hat im Ausgangszustand neben der Uhrzeit (Digitalformat oder Analogformat möglich) auch das Datum anzuzeigen. Circa 20 % vom Display sind für die wichtigsten Informationen wie Feldstärke oder Akkustand, Uhr- und Datumsangabe und Netzbetreiber vorgesehen. Negativ fällt hier auf, dass die Anzeige für das Antennensignal und den Akku viel zu klein gewählt wurde. Beide wurden jeweils in die Ecke gequetscht und werden wahrlich durch Miniaturstriche angezeigt.

    Dafür kann die Restfläche darunter fast vollständig mit einem persönlichen Bild, geknipst mit der integrierten Kamera, aufgefüllt werden und somit ständig neu personalisiert werden. Gewohntes Einspielen von Netzbetreiberlogos (wie für andere Nokiageräte) ist nicht mehr möglich. Jedoch werden weiterhin Nokia Bild sms weiterhin angezeigt (vergrößerte Darstellung).

    Ganz unten ist eine Zeile reserviert für die Beschriftung der 2 Menütasten. Die Farben sind kräftig, gut erkennbar und das Bild gut erkennbar. Schaut man zu schräg drauf wird das Display schattig. Um das Display zu schonen bietet das Gerät einen Bildschirmschoner. Leider kann dieser nur aus einer Zeile die entweder einen vorgegebenen Text oder Datum und Uhrzeit anzeigt bestehen. Damit geht fast vollständig der Glanz vom Display weg. Animierte Grafiken (wie aus der 3er Reihe von Nokia) oder Bilder aus dem Speicher können zb nicht im angezeigt werden. Die Bedienoberfläche ist dann langweilig weiß mit einem im Minutentakt auf und abwandernden farbigen Textstreifen. Da hätte man wahrlich mehr daraus machen können. Und wie man das macht zeigt das T68i bereits!

    Menüführung und Bedienung, Joystick, Tastatur & Co

    Die komplette Navigation läuft fast ausschließlich über den Joystick in der Mitte des oberen Gerätes ab. Der Joystick arbeitet präzise und sauber in 4 Himmelsrichtungen und kann gedrückt werden. Vom Handling her find ich ihn etwas zu klein und zu rutschig. Gerade im Sommer rutscht man mit schwitzigen Finger etwas auf dem Teil herum. Der Joystick findet auch Verwendung bei den Spielen, jedoch kann man hier auch die Tastatur benutzen.

    Die im unteren Bedienteil versteckte Tastatur hat an sich ein gutes Abstandsverhältnis der Tasten zueinander, aber ist nicht griffig genug. Die Tasten ragen millimeterfein über die Grundfläche hinaus. Dafür kann man locker mit 2 Fingern darauf rumfummeln. Gespräche können sowohl via Joystick, den beiden Menütasten oder der Gesprächsannahmetaste vom Tastaturblock angenommen werden. Ärgerlich ist, dass die beiden wichtigsten Taste Annahme und Auflegen ebenfalls so klein und ungriffig sind – auch wenn sie eher eine sekundäre Rolle spielen.

    Mit dem 7650 verabschiedete sich Nokia von dem gewohnt einfachen Bedienungskonzept und benutzt nun Symbian OS mit Unterstützung von Java-Technik. Dies erinnert doch sehr an einer Windows Oberfläche mit kleinen Bildern und Ordnern – ist jedoch gut durchdacht. Die Ordner können frei nach Wahl geordnet werden, 2 Anzeigemodi (Gitternetz und Listenaufzählung stehen zu Verfügung). Nach kurzer Eingewöhnungszeit kommt man sehr gut zurecht. Besonders lobenswert ist, dass man innerhalb der jeweiligen Menüs hin und her scrollen kann. Beispiel: Musste man früher beim konfigurieren der verschiedenen Profile immer vor und zurück sich durchdrücken, kann man nun jederzeit einfach durch eine Seitwärtsbewegung des Joystick (Registerreiterprinzip) hin und her klicken. Gut auch, dass die beiden Softkey tasten auf der oberen Bedieneinheit nach Wunsch belegt werden können!

    Das System hat aber nicht nur Vorteile. Manche oft genutzten Sachen sind etwas umständlich aufrufbar und nicht durch Direktlink festlegbar. Nützlich wäre dies z.B. per Klick mit dem SMS schreiben anfangen zu können. (siehe zu SMS auch bei Punkt Datenübertragung unten)

    Die vielen Unterverzweigungen in den Menüs sind weiterhin farblich hinterlegt aber nicht animiert – meiner Meinung auch nach nicht nötig. Man findet sich auch leicht zurecht. Störend aber, dass alle Menüs wieder geschlossen werden müssen. Man kann nicht wie ggf mit dem 7110 oder anderen Klappenhandys gewohnt einfach das Gerät zuschieben und ist dann wieder auf der Ausgangsoberfläche. Dieser Nachteil bleibt auch bei Gesprächen vorhanden. Wer ein Tonwahlgespräch („… für blabla drücken Sie die 1…“) führt muss sowohl die Rufnummer wegklicken, also auch die eingegebenen Ziffern für die Menüauswahl beim Anbieter. Eigentlich schwachsinnig.
    Tipp: Wer beim konfigurieren tief in der Menüebene sich befindet und keine Lust hat 5-mal schließen zu drücken braucht nur den roten Hörer des Tastaturblockes drücken und ist sofort wieder auf der Ausgangsoberfläche.

    Das es sich um ein kleines Betriebssystem wohl handelt bekommt man zwangsläufig mit. Nach dem Einschalten benötigt das Gerät erst mal geschlagene 12 Sekunden, damit man den Pin eingeben kann. Wechselt man die Simkarte im laufenden Betrieb aus verlangt das Gerät tatsächlich einen „Neustart“. Sehr erwähnenswert ist die Stabilität des Systems. Bislang stürzte mir das System kein einziges Mal ab. Das heißt aber nicht, dass es völlig Softwarefehler frei ist. Bei der Kalenderanzeige kann man auswählen, ob man mit Tages, Monats oder Wochenansicht starten will. Mein Gerät fängt immer mit der Tagesansicht an – egal was ich wähle. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Softwareupdates das Menüschließ – und Kalenderproblem beheben.

    Im Übrigen bietet das Gerät 3.6 MB freien Speicher für alle möglichen Benutzerspeicherungen an, also SMS, Bilder, Fotos, Klingeltöne etc. Per Menü kann der momentane Speicherstand abgefragt werden. Dummerweise hat man keine Möglichkeit mittels Datenträgerkarten den Stand zu erhöhen. Sonys Memorystick wäre z.B. durch seine kompakte kleine Größe eine Idee (was aber sicherlich SonyEriccson mal für sich nutzen wird), aber Nokia hätte sicherlich eigenes auf Lager gehabt.

    Datenübertragungen (WAP, GRPS, ..) & SMS, MMS & Java

    Es klingt zwar unheimlich gut, dass das Gerät Infrarot und Bluetooth anbietet – aber ehrlich – wer hat das schon am Rechner? Das 7650 bietet hierfür keinerlei Kabel gebunden Verbindungsmöglichkeiten. Somit ist man gezwungen – wer nicht Bluetooth oder Infrarot am Rechner zu bieten hat – seine schönen Bilder via MMS kostenpflichtig über die Netzbetreiber übertragen. Dies gilt dann auch Rückwärts. Polyphone Klingeltöne (siehe unten) oder Bilder vielleicht vom Rechner ins Handy.
    Tip: Acer Bluetooth USB Adapter für 49 Euro im Mediamarkt. Lässt sich kinderleicht installieren (unter XP bei mir) und fand sofort Kontakt zu 7650. Leider klappte Datenaustausch immer noch nicht. Ich informiere sobald ich was neues weiß hier und Nokia mir eine Lösung vorschlägt.

    MMS (MultiMediaMessages) geht mit dem Gerät kinderleicht. Hat der Empfänger kein MMS empfangfähiges Gerät wird dies automatisch erkannt und das Bild beim Betreiber im Internet abgelegt. Der Empfänger bekommt dann Link und Passwort zugeschickt (Achtung, man kann die Datei nur einmal im Internet abfragen und das Ganze muss innerhalb 3 Tage passieren!). Momentan kosten MMS bis 30kb 39 Cent, also doppelt soviel wie eine SMS und darüber hinaus bis 100kb 99 Cent (laut T-mobil). Eine MMS kann mit Fotos, Tönen, Sprachaufzeichnungen und Texten kombiniert werden. Das 7650 hilft hier sehr entgegenkommend. Während des gesamten Baues einer MMS kann ich jederzeit sofort ein neues (oder älteres) Bild schießen und einbinden, eine neue (oder ältere) Sprachaufzeichnung einbinden und bekomme die momentane kb Zahl mit angezeigt. Eine MMS wird somit leicht, dass mir das gleich auf Anhieb gelang ohne die Bedienungsanleitung durchblättern zu müssen. Hinweis: Das Gerät unterstützt nicht EMS. Übrigens hat eine MMS bestehend aus einem Bild und einem kleinen Spruch circa 15-20 kb laut meinem Gerät. Beim Test über die Webseite fiel mir auf, dass leider nur das Bild verschickt wird, nicht die Sprachnotiz.

    Beim einfachen SMS schreiben hat man eine Art Schreibmaschinenpapier vor sich und kann schier endlos schreiben. Auch über 160 Zeichen ist noch nicht Schluss, das Gerät teil am Schluss automatisch den Text in mehrere SMS auf. Tipp: Wer mehr Text verschicken will als 2 SMS beherbergen kommt mit einer MMS bereits billiger weg (sofern der Empfänger MMS empfangen kann). Wer will kann ja mal ausrechnen wie viel Zeichen in 30 kb passen ;-). Leider ist die Anzeige der Buchstaben recht klein. Ich konnte auch keine Vergrößerungsoption finden.

    Ansonsten ist das Menü oft gut durchdacht. Bricht man aus irgendeinem Grund mal zb eine SMS beim schreiben ab, speichert er automatisch die Vorlage unter Entwurf ab. Auch das verschicken an mehrere Personen ist denkbar einfach. Einfach im Kontaktmenü alle gewünschten Personen ankreuzen und abgeht die Post. Während das Gerät brav verschickt wandert das Menü automatisch zur Standardoberfläche zurück und kann bereits anderweitig genutzt werden – die Datenübertragung wird weiterhin angezeigt. Mir ist auch auf gefallen, sollte der Versand aus irgendeinem Grund nicht funktionieren versucht das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt die Nachricht automatisch neu zu verschicken. Über Ordner wie Postausgang etc (ähnlich wie bei Outlook) kann man den momentanen Stand verfolgen, MMS oder SMS einfach weiterleiten usw. Die kleinen Nokiabilder werden übrigens nun gleich in Miniatur angezeigt beim Auswählen. Empfängt man eins, wird es vergrößert. Man kann SMS separat löschen oder durch Markierungen einzelne dann gesamt löschen übrigens. T9 ist übrigens abschaltbar.

    Das 7650 unterstützt den WAP Modus 1.2 (also noch nicht 2.0). Somit kann man leider noch nicht Farb wap richtig nutzen. Zwar färbt das Gerät natürlich vieles ein aber das ist nicht das Gleiche. GPRS und HSCSD stehen ebenfalls zur Verfügung für schnelleren Datentransport. HSCSD wird meines Wissens aber nur von D2 Vodafone angeboten.

    Ebenfalls erlaubt das Gerät es als email Client zu nutzen. Nachdem man alle notwendigen Einstellungen definiert hat (Netzbetreiber hilft hier weiter, hat man einiges einzustellen) klappte dies beim Test bei mir einwandfrei über t-mobil an meinen Web.de Account zugreifen. GPRS hilft währenddessen zur schnelleren Datenübertragung. Die email war weiterhin per Outlook auf dem stationären Rechner erreichbar. Unterstütz wird POP3, Imap, Smtp. Selbstverständlich ist auch offline schreiben möglich gewesen. Auch können email Anhänge verfasst werden (Tip: Fotos als E-Mail Anhang verschicken, um MMS zu umgehen! Ging bei mir leider schief, obwohl empfangen klappte. Bin noch am Testen). Komischer Weise kann ich eingegangene E-Mails nicht mehr aus dem Speicher löschen. Ich vermute einen Softwarefehler. Jedenfalls hat man die Möglichkeit die E-Mail nur im Telefon als auch auf dem Server zu löschen.

    Auch Java bietet das Gerät an und erlaubt somit das herunterladen verschiedener Programme (Spiele, Anwendungen) aus dem Wap netz und die Installation auf dem Gerät. Hier ist Vorsicht zu genießen. Java Anwendungen können (wie E-Mail Anhänge) Viren enthalten. Leider fand ich keine besondere Möglichkeit hier Schutz zu finden, Java habe ich nicht weiter getestet. Ob man wohl einen Virenscanner noch auf dem Handy installieren muss? Ach ja Sicherheit! Neben der Tastensperre kann man auch das eingeschaltete Telefon mittels Pincode im eingeschalteten Zustand sperren. Somit kann niemand E-Mails, Nummer oder SMS auslesen oder irgendetwas verändern. Sogar der Netzbetreiber bleibt dann verborgen.

    Netzstabilität, Gesprächsqualität, Freisprech & Akkuleistung

    Die Netzstabilität ist insoweit o.k. In Schwachen Gebieten tat sich mein 7650 aber leider schwer. Während mein 8310 vom gleichen Netzbetreiber hier laufend zwischen Kein Netz und minimal Netzempfang hin und her pendelte gab da mein 7650 gleich auf und verweigerte den Dienst. Nicht mal ein Strichlein war auf der Anzeige zu sehen (e-Netz). Im D-Netz war das Gerät dagegen stabiler.

    Die Gesprächsqualität ist auch normaler Standard, die Stimme klingt etwas „spitz-schrill“ aber klar. Leider ist die höchste Lauthörstufe nicht wirklich extrem laut. Da hatte ich schon bessere Gerät in der Hand ehrlich gesagt. Dieser Umstand macht sich böse bei der integrierten Freisprechfunktion bemerkbar. Die ist ehrlich gesagt murks in mehrere Hinsicht. Der Lautsprecher gibt selbst bei höchster Stufe einfach zu leise die Gespräche aus. Zudem klingt er blechern. Er ersetzt keinesfalls eine Autofreisprechanlage. Schon leichte Geräusche können den Lautsprecher übertönen. Da hat Siemens mit dem S45 besseres geschaffen. Das 7650 fügt zudem über ein an sich nettes Tool: Hat man die Freisprechanlage aktiviert und führt das Gerät zum Ohr schaltet sich diese ab mittels Sensor. Trotzdem ist dies absoluter Schwachsinn. Erstens funktioniert das rückwärts nicht, also wer sein Gerät vom Ohr auf dem Tisch legt muss den Sprecher einschalten und zweitens kann man nicht gleichzeitig das Gerät auf Freisprechen stellen und am Ohr halten (z.B. damit andere besser mithören können und der Gesprächspartner einen besser versteht). Der Sensor schaltet sie sofort aus. Das ärgerliche hierbei ist, dass man den Sensor nicht abschalten kann. Ebenfalls ist er einfach zu empfindlich. Kommt irgendetwas im Abstand von bis zu 4 cm über das Gerät schaltet er den Lautsprecher ab. Insgesamt nervt das Ganze so sehr, dass man ihn fast überhaupt nicht mehr nutzt. Während der Verbindung sind leider ab und zu GSM Geräusche leicht hörbar – auch ohne Freisprechfunktion.

    Die Akkuleistung ist leider nicht der Hit. Ich hab das Gerät unter mehreren Bedingungen getestet. Nutz man es fast nicht hielt es fast 5 Tage durch. Im zweiten Falle telefonierte ich jeden Tag 1-2 Kurzgespräche, schickte circa 2 SMS und schoss ein Bild pro Tag, verlangte das Gerät nach 2,5 Tagen nach neuem Strom. Beim Härtetest (10 Bilder pro Tag, viel Telefonieren) war bereits nach 1,5 Tagen Schluss mit lustig. Die Akkuanzeige ist zudem recht ungenau. So zeigte mein Gerät nach einem Tag nichts tun volle Leistung an. Nachdem ich 2 E-Mails verschickte und etwas rumspielte war er nur noch halbvoll plötzlich. Am Abend war er wieder ¾ voll. Man merkt sofort das besonders die Kamera und Wap Nutzung an der Akkudauer zehren. Ich versteh nicht ganz, warum Nokia dem Gerät den Alltagsakku BLB2 (Li-Ion) mit gerade Mal 750mAh spendierte? Hier hätte zumindest ein stärkerer Akku reingemusst, wenn nicht gleich Li-Polymer. 1000mAh Akku sind im Netz von Fremdhersteller bereits verfügbar. Klar: Farbdisplay und Kamera zieht enorm, aber gerade deswegen hätte ein besserer Akku integriert gehört.

    Kamera & polyphone Klingeltöne
    ******************************
    Die eingebaute Kamera auf der Rückseite ist sicherlich das Interessanteste an der Kamera. Es handelt sich um eine Integrierte Digitalkamera mit VGA-Auflösung (640x480 Pixel) und 16 Millionen Farben (24 Bit). Der Kamera stehen 3 Bildmodi zur Verfügung (Standart, Porträt, nachts) aber kein Zoom oder Blitz! Ist ja auch ein Handy. Trotzdem bin ich von den Bildern verblüfft, die sind meiner Meinung nach recht gut gelungen. Man sollte beachten, dass das Bild auf dem Handy etwas schlechter dargestellt wird als es dann in echt ist, da das Display über eine nicht so gute Auflösung verfügt wie der PC/ Monitor. Bei der Nachtaufnahme muss das Objekt relativ ruhig stehen, sonst verwischt es. Dumm gelöst wurde, dass das Bild erst nach dem erklingen des Auslösegeräusches aufgenommen wird. Das sollte man zuvor erwähnen sonst hat man gedrehte Gesichter geknipst.

    Wer will kann die Bilder zoomen. Leider kann das gezoomte Bild weder verschickt noch gespeichert werden. Maximal können 30 – 55 Bilder (schwach – feine Qualität) gespeichert werden. Ist der Speicher voll, kann man im Nokia Club seine Bilder hinschicken und abspeichern. Auch kann man geschossene Bilder von Personen als Minibild nutzen. Nach dem Einbinden kann man das original Bild löschen und das Minibild bleibt bestehen. Eigene Klingeltöne kann man übrigens auch den Namen zu weisen.

    Bei den Klingeltönen gibt es nun auch was Neues. Vorbei die Zeit vom Gepiepse und Co. Midi Klingeltöne erreicht nun unser Ohr in einer recht guten Qualität. So kann man locker Klavier oder sonstiges Instrumente heraushören. Sicherlich wird sich hier bald im Web ein Markt für polyphone (mehrstimmige) Klingeltöne auftun. Leider ist die Höchstbimmelstufe immer noch zu leise. Hier macht sich wieder der miese Lautsprecher bemerkbar. Das SMS Signal ist personalisierbar (man kann also nehmen was man will). Auch Sprachaufzeichnungen können dafür genutzt werden. Wer auf die Idee kommt seinen Lieblingssong aufzunehmen und dann einzubinden kann ich gleich sagen, lasst es. Klingt furchtbar, habe ich schon probiert.

    Sonstiges: Wecker, Kalender & Tools

    Das 7650 bietet auch einen Wecker an. Dieser geht auch im ausgeschalteten Zustand an. Schlecht hier, dass es keinen Flugzeugmodus gibt. Hat man einen Wecker vergessen geht das Gerät im Flugzeug an.

    Der Kalender ist ähnlich einem Organizer. Schön auf einer Seite aufgelistet nach Zeit Zeile für Zeile kann man hier seine Termine reintippen und mit Alarmen versehen. Leider funktioniert der Alarm nicht bei ausgeschaltetem Gerät. Der Kalender bietet eine Tagesansicht, Monatsansicht und Wochenansicht an. Hier hab ich einen Softwarefehler gefunden. Man kann eingeben mit welcher Ansicht der Kalender starten will, er startet bei mir immer mit Tagesansicht und geht erst nach drücken von „zurück“ auf Monatsansicht. Farbliche Unterteilung hilft bei der Orientierung. Meiner Meinung nach ein Topkalender

    Ebenfalls kann man mehrere Sprachaufzeichnungen machen und mit einem Titel versehen. Während des Gesprächs kann man eine Aufnahme machen. Angeblich soll dann während des Gesprächs alle 5 Sekunden ein Signal ertönen (rechtlicher Hintergrund wohl). Dies kam bei mir aber nicht (Softwarefehler?). Ebenfalls kann man sonstiges Geräusche oder Notizen aufnehmen, aber die Qualität ist nicht unbedingt berauschend. Dumm gelöst, dass man für die Aufnahme eines Gesprächs wieder durch das Menü wursteln muss, anstatt einfach eine Taste an der Seite anzubringen dafür.

    Rechner, Toneditor, Umrechner und 2 Spiele (Snake in Farbe und ein Bildverschiebespiel) sind mit an Bord. Dummerweise sind weitere Spiele auf der CD und nicht im Handy. Wer keine kabellose Verbindung hat muss sie sich aus dem Wap laden. (Kosten!). Die Java Anwendung ermöglichet es zudem sich noch nette Tools ins Handy zu laden (z.B. Währungsumrechner).

    Der Vibrationsalarm ist gut spürbar übrigens. Leider aber keine LED Leuchten am Gerät um auch visuell auf einen Anruf aufmerksam zu machen (denn im Restaurant kann auch der Vibraalarm störend sein).

    Handbuch und Service
    *******************
    Das Handbuch ist nun in Farbe und an sich verständlich. Tipps und Beispiele helfen beim zu Recht finden. Es verfügt endlich über ein Stichwortverzeichnis, was aber leider wohl halbherzig erstellt wurde. Viele nützliche Stichworte hat es nicht und so ist die gezielte Suche schwer. Auch eine Übersicht mit einem Datenblatt gibt es nicht.

    Der Nokia Service ist einigermaßen zufrieden stellen. Die Care Hoteline steht einem nur zur Verfügung, wer sein Gerät registrieren lässt. Leider kennt sich diese nicht wirklich mit dem Gerät aus. Der Berater musste ständig rückfragen und war dann genauso schlau wie zuvor. Man versprach mir einen Rückruf, auf den ich schon seit einer Woche warte. Aber per email über Club Nokia geht das schneller. Nach 2 Tagen hatte ich schon die Antwort im Kasten. Lobenswert ist, dass die Care Hotline kostenlos erreicht werden kann. Tiefgehende Fragen (Bluetooth zb) kann sie nicht beantworten

    WICHTIGER HINWEIS FÜR VIAG INTERKOM KUNDEN / O2:
    Das 7650 ist nicht Genion tauglich. Zum einen bietet O2 noch keinen MMS Service an. Entscheidender ist aber, dass das 7650 keine Homezone (Häuschen) und keine Cityzone anbieten kann. Laut O2 Kundenbetreuung kennt man sich da gar nicht aus (Zitat:“ 7650? Was ist das? Werden wir nie haben!“????). Nokia:“ Eventuell Ende August steht eine neue Software bereit dafür“.

    Wichtige Mängel

    Leider bietet das Handy kein Triband an. Gerade die integrierte Kamera mit MMS Funktion, die ja das Verschicken von Urlaubsbildern möglich machen soll würde sich mit Triband ergänzen. In USA und Co funktioniert also nichts.

    Ebenfalls hat das 7650 kein "Sprachbluetooth" sondern nur Datenbluetooth, das heißt man kann zwar Daten via Bluetooth übertragen, aber kein kabelloses Headset anschließen. Die Freisprechfunktion ist wie schon oben erwähnt nahezu nutzlos. Noch schlechter ist, dass das Gerät keinen Anschluss für eine KFZ Freisprechanlage hat. Ebenfalls hat es keinen Außenantennenanschluss. Ich frag mich, was sich hier Nokia gedacht hat? Einzig ein Headset kann man anstöpseln.

    Die PC Suite ist im übrigen nicht Win XP getestet (Nokia warnt davor) und bisher gelang es mir auch nicht mit Hilfe von Nokia eine Bluetooth Verbindung aufzubauen, bei der ich auch Daten austauschen kann.

    Eventuelle Software Fehler Übersicht

    Folgende Fehler konnte ich finden (teilweise von Nokia schon bestätigt):
    - Kalender startet immer in Tagesansicht
    - Emails können nur empfangen aber nicht verschickt werden
    - Empfangene Emails können nicht gelöscht werden
    - Sendeberichte können nicht gelöscht werden
    - Kein Signal bei Gesprächsaufnahme lt Handbuch

    Fazit

    Das 7650 ist eine insgesamt gut gelungene Mischung aus Organizer, Handy, Kamera und Funmaschine. Das Betriebssystem ist stabil, aber hat noch kleine Softwarefehler. Die Ausstattung ist nicht ohne aber leider gegenüber der Konkurrenz nicht überraschend. Der Vergleich mit dem SonyEriccsont68i lohnt sich also immer noch! Gegen das 7650 spricht die schwache Akkuleistung, wenn man es wirklich gut nutzt und die extrem eingeschränkte KFZ Nutzung. Manchen mag es zu groß und zu schwer sein. Aufgrund der wichtigen Mängel hat man fast die Vermutung ein multimediales Spielzeug gekauft zu haben. Ein ist aber sicher: Revolutionär und sicherlich was Neues ist das 7650 auf jeden Fall – die Eierlegendewollmilchsau aber leider nicht. Meiner Meinung nach hat das 7650 erst einen "AAAAAAAAAAHH" und danach einen "HMMMMMMMMMM" Effekt. Wer mit den Nachteilen leben kann (insb. KFZ, AKKU, Größe) hat ein tolles Gerät erworben, mit (fast) einzigartigen Design! Wirklich tauschen will ich es nicht - schon alleine das Betriebssystem und die Bedienungsfreundlichkeit, Kalender und Kamera hat mich überzeugt. Nokia hätte aber sicherlich mehr aus dem Gerät machen können, vielleicht kommt ja mal ein 7650i ;-). Zumindest ein stärkerer Akku muß dringend her. Laut Nokia wäre da schon was in Planung. Insgesamt macht das Handy viel Spaß durch seine vielen Möglichkeiten.

    Wer länger warten will, den beglückt Nokia bald mit 2 weiteren MMS Geräten, aber ohne integrierte Kamera & Bluetooth und Symbian OS: Das 7210 oder das 6610 (beide incl Triband und Radio). Zudem leichter und längere Durchhaltedauer. Wer fast alles will, kommt am SonyEriccson T68i immer noch nicht vorbei, hat dafür nur 256 Farben, keine Freisprechfunktion und muss die Kamera andocken, dafür aber Triband, freikonfigurierbare Bildschirmschoner, LED und "Vollbluetooth".

    Preis: 349 bei D1 und D2 mit Vertrag
    Ebay: circa 500 Euro
    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    staengls
    Gast Avatar von staengls

    Ausrufezeichen RE: Nokia 7650 Testbericht

    Du hast geschrieben:
    Das SMS Signal ist personalisierbar (man kann also nehmen was man will)
    heißt das, man kann auch unterschiedliche SMS Töne für bestimmte Absender einstellen???

    sts

  3. #3
    Phoney
    Gast Avatar von Phoney

    Cool Personaliesieren von SMS-Signal

    Deine Frage ist leider mit Nein zu beantworten.

    Du kannst zwar als SMS-Signal jedes beliebige vom 7650 unterstützte Soundfile benutzen (*.mid, *.amr, etc.), aber das gilt dann für alle eingehenden SMS.

    Gruß

    Phoney

  4. #4
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 12:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin Lob @ Mario hast du gut geschreiben!!

    mach weiter so!!


    Cu
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  5. #5
    rudi7650
    Gast Avatar von rudi7650

    7650 & Bluetooth

    Ich habe seit Sonntag das Nokia 7650 und mir den Bluetooth Stecker ( USB ) von ACER besorgt (BT500)

    Nach vielen experimenten und versuchen ( Rechnerabstürzen ) ist mir die Kommunikation über Bluetooth mit dem Handy gelungen.

    Eigentlich ist es ne Schande das so eine Konfiguration noch so schwierig sein muss - da ist für die Entwickler noch viel Arbeit notwendig.

    Desweiteren habe ich über den eingebauten E-Mail Client seit heute einen direkten Zugriff auf meine Mails ( Senden & Empafangen )

    Wenn jemand Infos oder Hilfe braucht... darf gerne nachfragen.

    liebe Grüße
    Rudi

  6. #6
    Timm2201
    Gast Avatar von Timm2201
    ich habe eine infrarotschnittstelle an den usb port gekauft ist auch gut wer fragen hat kann sich ja bei mir melden oder sonstige fragen zum handy wegen video oder bilder

  7. #7
    Nina 2002
    Gast Avatar von Nina 2002
    Hallo Mario,
    bei dir klappt's mit Abrufen und Senden von Mails bei web.de?
    Ich bin bei Vodafon und Web.de und bei mir klappt nix! Kannst du mir helfen?
    Danke, Nina

  8. #8
    BOez
    Gast Avatar von BOez

    Frage RE: 7650 & Bluetooth

    Ich habe mir auch das Acer USB Bluetooth geholt.
    Hab es noch nicht so ganz hingekriegt. Kannst du mir eine genaue Anleitung ermailen b_oeztuerk@yahoo.de , im vorraus danke.


  9. #9
    Dance_Force
    Gast Avatar von Dance_Force

    Ausrufezeichen

    Ich frage mich ob ich mir das 7650 zulegen soll oder 7210.
    Einerseits lege ich viel Wert aug Design und kompakter grösse, andererseits auch auf "HighEnd" Handy und besonders der grosse Bildschirm und die Kammera gefällt mir (als ersatz für ne DigiKammera), allerdings möchte ich die Fotos auch im PC speichern und das Bluetooth soll ja noch recht kompliziert sein.

  10. #10
    ZuPPeRWaRe
    Gast Avatar von ZuPPeRWaRe
    Hallo

    zu deiner Bluetooth Geschichte, was die Probleme angeht.
    Es gibt anscheinend nur einen USB-Bluetooth-Stick, der die Datenübertragung mit dem 7650 versteht. Es liegt an einem Protkoll, ich weiss nicht mehr welches, das nur von einem unterstützt wird. Das soll das von NEC sein, wenn ich mich nicht täusche. Wird auf eBay zig-mal verkauft.
    Ich selber hab es noch nicht getestet, weil mir der Fun etwas zu teuer ist und etwas sauer bin, was die Akuu Leistung angeht. Ich glaube ich muss mittlerweile fast jeden Tag laden, obwohl es bei mir nur in der Ecke rumliegt.
    Vieleicht schick ich es mal ein.. Kann doch nicht sein, das es so schnell leer ist.

    Bis dann...

  11. #11
    techfreak
    Gast Avatar von techfreak

    Habs jetzt auch.... =)

    Hi zusammen!
    Prima Testbericht Mario, hatte ich mir einen Tag vorm Kauf durchgelesen und ausgedruckt
    Bin soweit echt zufrieden mit dem Handy. Habe da eine Sache gelöst, die du in deinem Test erwähnt hast. Die Rede war von den empfangenen mails. Dass man diese nicht mehr aus dem Handy löschen kann, das ist soweit nicht falsch. Es liegt daran, dass die mails auf dem Server bleiben und durch Synchronisation beim abrufen dann auch im Handy. Du musst dich bei Vodafone in deinen mail Klienten einloggen, und die mails vom vom Server löschen, sowie sie aus dem Papierkorb entfernen. Nach dem nächsten Abrufen sind die mails dann auch aus der mailbox des Handys verschwunden!
    Allerdings sollte man das auch vom Handy aus steuern können, da müssen die Jungs nochmal ran....

    Für mich hat sich auch die Zeitraubende Frage gestellt:
    Infrarot oder bluetooth Schnittstelle???

    Na klar hab ich mir gedacht, neue Technik Ohee, ich will bluetooth. Die ersten Zweifel kamen mir schon beim stöbern, als ich über all die Probleme mit der Blauzahn Verbindung gelesen hab. Ein junger Kerl im Computershop meinte sogar, dass Nokia wohl mit Absicht nen Riegel vor "Jan und Pits BT stick" geschoben haben, um ihre eigenen(natürlich viel teueren Geräte besser vermarkten zu können).
    Nachdem ich dann noch in nem Test einer Computer Zeitschrift gelesen hab, dass da die Verbindung per Infrarot einfach und sofort geklappt hat, hab ich mir dann doch nen IR Adapter bestellt...
    Wisst ihr noch etwas über eventuelle Verschiedenheiten dieser zweier Verbindungsarten??


    Hätte da auch noch ein Anliegen...wer von euch hat die Software für die Videoaufnahme und könnte mir diese schicken? NoTraces@gmx.de oder Geckomobil2@vodafone.de

    Mit freundlichem Gruss

    Mario (*g* jap, noch einer)

  12. #12
    giant2000s
    Gast Avatar von giant2000s

    Bluetooth

    Ich habe mir auch das Acer USB Bluetooth, aber eins von Sitecom (heist auch BT500),verbindung Handy -- PC wird erkannt aber kann keine daten senden.
    Hab es noch nicht so ganz hingekriegt. Kannst du mir eine genaue Anleitung mailen kenny6@web.de , im vorraus danke.

  13. #13
    Checker/in Avatar von angelpage

    Registriert seit
    2.5.03 - 18:30
    Beiträge
    204
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Bestes Multimedia - Handy im Moment

    Hallo Mario,

    der Testbericht bestätigt auch meine Erfahrungen. Allerdings sehe ich als die entscheidenste Einschränkung im Moment den begrenzten Speicherplatz. Ein wesentlicher Vorteil - Installation verschiedenster zusätzlicher Programme, Spiele usw. - wird hierdurch stark eingeschränkt. Mechanische oder Softwarefehler habe ich dagegen noch nicht festgestellt.

    Ich bevorzuge Bluetooth (bei eBay gibts funktionierende Teile ab 25.-€ im Sofortkauf - also direkt aus dem Shop mit Garantie) wegen der Schnelligkeit und Reichweite, die ja mit Infrarot überhaupt nicht zu vergleichen ist.

    Habe selbst zwei verschiedene Dongles im Einsatz: den Bluetooth USB von TECOM (mit ausklappbarer Antenne und USB-Verlängerungskabel sowie Software für 27.-€), der auf WinXP Pro sofort sauber installiert werden konnte und auch zuverlässig mit der "Bluetooth Umgebung" als Software arbeitet und den einfacheren "Blauzahn" von ALLNET ALL1575 (25.-€ mit Software), der allerdings erst nach wiederholter Installation, natürlich auch mit geringerer Reichweite (aber auch durch 1 bis 2 Wände), zuverlässig arbeitete.

    Aus Platzgründen habe ich nur den Videorecorder von Nokia, als Multifunktionsbrowser ( HTML, cHTML für iMode, XHTML, CSS,...) den NetFront 3.0 und den Yellow FTP zum Upload meiner Fotos direkt auf die Homepage installiert. Damit ist das Gerät für Multimedia fast rund, es fehlt halt mehr Speicher ...

    Durch den Yellow FTP kann man aber den eigenen Webspace auch als Speicherplatz benutzen, es wird halt etwas teurer

    Meine Tipps hole ich ich mir natürlich weiter hier im Forum (habs leider erst nach dem Kauf des NOKIA entdeckt).

    Manfred von 1stcam.de
    Hauptsache: Angeln, Fischen, Webcam und Familie

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •