+ Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 2500+ mit arctic cooling super silent pro overclocken ?

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von sicknick

    Registriert seit
    10.7.03 - 10:34
    Beiträge
    263
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    2500+ mit arctic cooling super silent pro overclocken ?

    hi,
    ich habe im moment einen arctic cooling super silent pro lüfter auf meinem 2500+. auf der rechnung steht, dass dieser bis zum 2800+ konpatibel ist. nun möchte ich meine cpu möglicht weit übertakten. fsb 220 und multi 11,5.
    dazu wollte ich mir den papst 4412fgl, einen 120mm lüfter holen. dazu dann noch nen fanadapter.
    1. frage: weiss jemand, ob der cooling super silent pro einen 80mm lüfter oder einen 60mm lüfter hat? der durchmesser beträgt 80mm, aber die schrauben haben einen abstand von 7mm und 6mm zueinander. zwar passt ein 80mm lüfter auf den kühler drauf, doch dieser lässt sich nicht verschrauben.
    also müsste ich den fanadapter entweder auf den kühler kleben oder ich müsste löcher zum verschrauben in den adapter "machen" (bohren).
    2. wenn ich den 120mm lüfter richtig auf den arctic cooler kriege, würde die kühlleistung dann für 2530mhz reichen?
    zusätzlich habe ich ein netzteil mit 2 lüftern und 2 zusatz-gehäuse-lüfter in meinem rechner. ich schätze, dass ich vcore auf etwa 1,75v setzen muss.

    so könnte ich mir einen neuen kühler sparen und müsste nur 16¬ für den 4412fgl und 10¬ für fanadapter zahlen.

  2. #2
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 12:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Mit dem Umabu deines Arctic-Kühler wirst du so deine Probleme haben.

    Des weiteren würde ich auf jeden Fall den Kühler wechseln, wenn du einen 220*11,5 Takt fahren willst, ausser Du bist das Risiko bereit 90 € in Rauch aufgehen zu sehen. Selbst wenn das System laufen sollte, stabbil wird es wohl kaum sein.

    Schau dir mal die von mir erstellte Testliste an. Da findest du 3 Referenzkühler, die zwar nicht die günstigsten sind, aber mit der Kühlleistung einer Wasserkühlung konkurieren!!! Ich empfehle dir den von Noisblocker veredelten SLK800
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von sicknick

    Registriert seit
    10.7.03 - 10:34
    Beiträge
    263
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    hi,
    also einen termalright kühler werde ich wohl erst ab 50¬ bekommen.
    http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=987&kat=95
    zusätzlich benötige ich dann noch den lüfter und evtl. nen fanadapter!

    dafür gefällt mir der zalman cnps-7000 sehr gut. allerdings habe ich das abit nf7 und werde deshlab laut hardwareluxx montageprobleme bekommen.
    http://www.jes-computer.de/catalog/p...ducts_id=13927

    für 37,40¬ könnte ich den ZALMAN CNPS 7000A-AlCu da bekommen.

    meint ihr, dass dieser für meine zwecke ausreicht?

    gruß Niklas

  4. #4
    Aufsteiger/in Avatar von sicknick

    Registriert seit
    10.7.03 - 10:34
    Beiträge
    263
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    also mit versand 37,40Euro
    gruß Niklas

  5. #5
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 12:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ausreichen wird er wohl, nur hast du halt die Einbauprobleme
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  6. #6
    Aufsteiger/in Avatar von sicknick

    Registriert seit
    10.7.03 - 10:34
    Beiträge
    263
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    habe gegooglet und ne anleitung zum einbau gesucht? nix gefunden !!!
    hast du noch ne idee wo ich ne anleitung finden könnte? ich schätze, dass ich nicht der einzige nf7 besitzer weltweit bin, der nen leistungsstarker zalman kühler verwenden will? oder?

    gruß Niklas

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •