+ Antworten
Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 81

Thema: Neues Urheberrecht

  1. #16
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @-=Shrek=-:

    Meine Frage war auch nicht speziell an Dich gerichtet, sondern sollte eigentlich eine Diskussion einleiten.

    @All:

    Was unsere Regierung betrifft, bin ich ja auf vieles (schlechtes) gefasst. Sollte das jedoch so sein, fände ich das aber so was von Link von unserer Regierung, dafür würden mir direkt die Worte fehlen - und das will was heißen.

  2. #17
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @grinsekeks:

    Ich denke, das ist eine Grauzone. Sicher können wir nicht zu 100% wissen, ob etwas aus dem Internet legal oder illegal ist. Ich denke, dass bezieht sich auf Movies, die im Kino laufen oder die in der Videothek erhältlich sind. Denn da wissen wir ja nun alle - Hand auf´s Herz - dass es, zumindest nach dem neuen Urheberrechtsgesetz, illegal ist.

  3. #18
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    @grinsekeks
    Kann man von mir erwarten dass ich weiß ob die Kopie im Internet von einer DVD stammt (also illegal) oder von einem Videorekorder (legal)?

    Aber sicher, auf einer DVD wird ja wohl nicht das Logo eines TV-Senders zu sehen sein.

  4. #19
    grinsekeks
    Gast Avatar von grinsekeks
    Original von Dave1978
    Aber sicher, auf einer DVD wird ja wohl nicht das Logo eines TV-Senders zu sehen sein.
    Das stimmt aber umgedreht gibt es Leute in den USA die über die Uni Zugang zu Satelittenschüsseln haben mit denen man das (nicht geschützte also legale) Signal der Fernsehsender empfangen kann mit denen die Serien an die einzelnen Lokalen Stationen verteilt werden. Erst danach setzten die Ihre Werbung und ihr Logo rein. Solche Mitschnitte gibts relativ Häufig in Kazaa.
    Hab irgendwo noch nen Link dazu falls das jemand genauer interessiert.

  5. #20
    kein_plan
    Gast Avatar von kein_plan
    Ist es nun legal, wenn ich zum Beispiel eine Saber Rider Episode mit dem Maultier lade oder nicht?

  6. #21
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Sofern es eikn TV-Rip und kein DVD-Rip ist , würde ich es mir runterladen ohne bedenken zu haben.

  7. #22
    kein_plan
    Gast Avatar von kein_plan
    Das kann ich doch vorher gar nicht sehen ob es DVD- oder TV Rip ist. Wann gibt es noch für Rips wenn nicht vom TV oder einer DVD? Ich hätte gedacht, das es bei alten Serien nicht so tragisch ist wenn man sich die lädt, da sie ja nicht mehr im Free TV laufen und sie auch nicht auf DVD erhältlich sind.

  8. #23
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Bei Saber Rider wird es keinen rechtlichen Konflikt geben.

  9. #24
    nick2003
    Gast Avatar von nick2003
    Hallo!

    Ich finde das eine riesen Schweinerei!

    1. Ich arbeite selber in einer kleinen Videoproduktionsfirma und wir kennen, dass Problem der Raupkopien. Wie auch schon einer meiner Vorredner geschrieben hat. Kann man die Zahl der Raupkopien kalkulieren und im Verhältniss zum Gesamtverkauf, ist der Kopierteil sehr gering. Viel mehr Kosten entstehen durch Mangelhafte Qualität, Technische Probleme oder Fehler die von Mitarbeitern verursacht wurden (Rückrufaktionen). Doch mal ehrlich wenn man rechtlich jede gekaufte DVD zurückgeben würde, die einen Fehler enthält (Falsche Skalierung, Tonprobleme, Fehlerhafte Links oder Rechtschreibung), würden die Kopierfirmen nach einem Jahr Pleite machen.

    2. Das Geld sitzt bei den Leuten nicht mehr locker. Wenn ich mal von mir ausgehe. Ich gehe ins Kino sehe einen Film der mir nicht gefällt, habe dafür zwischen 6-10€ gezahlt. Dann überlege ich mir doch stark ob ich das nächste mal überhaupt noch hingehe. Bei guten Filmen die ich mir runterlade gehe ich natürlich auch ins Kino und kaufe mir auch die DVD (Aufgrund der Qualität). Weil ich ja weiß wie der Film ist! (Beispiel "3 Engel für Charly - Volle Power" - zum 3 Teil würde ich nie ins Kino gehen)

    Wenn nun der download verboten ist, würde ich (und auch sicher viele andere) nicht ins Kino gehen und auch nicht die DVD kaufen, weil ich ja nicht weiß ob der Film sein Geld wert ist.

    Das gleiche bei Musik, ich kaufe mir nicht eine CD, wo 2 gute Lieder trauf sind und der Rest Müll. Wenn es nun verboten ist, kaufe ich mir die CD trotzdem nicht. Ich setzte mich wie früher vor das Radio und nehme es auf CD auf. Also bitte wo macht dann die Industrie Plus?

    Außerdem brauche ich keine Rohlinge, keinen Brenner, keine große Festplatte, kein ISDN oder DSL mehr!

    Wo kein Geld ist, kann man auch mit Gewalt nichts mehr holen! Naja bleibt der Regierung dann nur noch die Alkoholsteuer!

  10. #25
    Forengott/Göttin Avatar von homie

    Registriert seit
    7.12.02 - 19:28
    Beiträge
    2.227
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    @nick2003:
    Dein Punkt 2 kann ich nur voll unterstützen!
    Wenn ein Film, den ich mir runtergezogen habe, gut ist dann gucke ich ihn mir auch meistens noch mal im Kino an.
    [IMG]ftp://home-up.t-online.de/tn_homer107.gif[/IMG]

    Willst du mich was auf Englisch fragen,
    dann kann ich nur dazu sagen:
    I can speak english very well but sometimes I find the words nich so schnell.

  11. #26
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Auch ich kann nick2003´s Ansicht nur beipflichten. Und da er ja Praxisbezogenes Wissen hat, sollten sich seine Bosse das einmal durch den Kopf gehen lassen. Denn die Industrie wird davon jetzt anders betroffen sein, als sie es erwarten. Pech gehabt, sie wollten ja nicht hören. Und wer nicht hören will, muss bekanntlich fühlen !!!

  12. #27
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Stellt euch vor ihr habt euer gesamtes Vermögen und einen teil eurer lebenszeit in eine Idee investiert, und nun komm ich, klaue die fertig entwicklete idee werde reich. Würde euch das gefallen?

    Nennen wir sowas nicht Diebstahl?

    Und wollen wir nicht das Diebstahl bestraft wird?

    Gebe das zu bedenken.

  13. #28
    nick2003
    Gast Avatar von nick2003
    Seien wir doch mal realistisch!

    Wenn es keine Raupkopien mehr geben würde; Bekommt der das Geld der die Idee gehabt hat?

    Niemals! Verdiennen tun die anderen!

    Wenn ein guter Kinofilm 230 Mio. Kostet und nach 14 Tagen allein in den USA 500 Mio. eingespielt hat und durch Raupkopien 10 Mio. Verlust entstehen. Kann mir keiner erzählen, dass er dadurch pleite geht!

    Anderes Beispiel ich lande mir einen Film aus dem Internet, aus den 60-ern Jahren, denn ich nicht mehr kaufen kann. Der aber schon hundert mal im 3. Programm gelaufen ist. Wenn nehme ich da bitte das Geld weck!

    "Die Statistik Lüge": Von 10 Filmen die ich aus dem Intenet lade, gibt die Industrie auf die Masse gerechnet an, dass sie unter Voraussetung, dass ich mir beim Verbot von Raupkopien alle 10 DVD's kaufe, einen gesamt Verlust, auf die Verbraucher gerechnet, von 100 Mio. an.
    Die Realität ist aber, dass ich mir nur 1 von 10 DVD's kaufen würde. Und diese vielleicht nicht einmal im Laden, sondern gebraucht (z.B. ebay), da verdienen sie ja auch nichts drann.

    Wie ich schon erzählt habe, kann man so etwas kalkulieren und dem entsprechend die DVD nicht für 9,99 anbieten sondern für 12,99 (als Beispiel).

    Außerdem können wir uns wieder sprechen, dass dieser Beschluß Auswirkungen auf andere Industrieelle Unternehmen haben wird.

    Wenn uns diese Zeit etwas gezeigt hat. Dann das ein Zwang zum Kauf oder das teuerer machen von Produkten, vom Verbraucher immer gerecht wird!

  14. #29
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @Dave:

    Ich billige jedem seine eigene Meinung zu und einerseits hast Du ja recht.

    Aber denke mal über folgendes nach:
    Du steckst Dein ganzes Geld und einen Teil Deines Lebens in irgendein Produkt. Und nehmen wir an, dass Produkt würde alles in allem für(Materialkosten, Löhne und Gehälter, Produktion, Vertrieb, Marketing, MwSt + Gewinn) 9.99 Euro herzustellen. Das heißt, Du könntest diese 9,99 Euro verlangen. Würdest Du jetzt aber statt dessen 15 Euro verlangen, d.h. Dein Produkt überteuert verkaufen, glaubst Du, Dein Produkt würde einen hohen Absatz erreichen? Frage Dich dazu, nach welchen Kriterien Du einkaufst.

    Und genau das ist das Problem der Musik- und Filmindustrie. Denn diese wollen ihre Unkosten so schnell wie möglich wieder eingenommen haben. D.h. sie kalkulieren nicht langfristig, sondern kurzfristig.

    Beispeil: Automobilindustrie:
    Da bei den meisten Bundesbürgern seit der Euro-Umstellung das Geld nicht mehr so locker sitzt, kaufen viele eben statt einem Neuwagen eine Gebrauchten, da sie die Neuwagen für zu teuer halten. Am deutlichsten spürt das zur Zeit AUDI. Wobei die Automobilindustrie immer noch langfristig kalkuliert.

    FAZIT: Schwerer Fehler der Musik- und Filmindustrie.

  15. #30
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Hier ein Zitat einer Email, die mir von Badboy10000 zugeschickt wurde:

    Hi Iluminati.

    Ich hab mir im Forum mal das Thema zum neuen Gesetz durchgelesen und weis auch einiges darüber.

    Ich hab im Internet gelesen, dass das digitale kopieren eines Titel verboten ist. Das analoge jedoch nicht.

    Im Thema zum UHG im HilfeForum stand, dass es auch illegal ist, Kinofilme zu saugen.

    Aber: Die meisten angebotenen Kinofilme (bei goldesel oder saugstube) sind ja TeleSync´s.
    Das heisst, sie wurden mit einer Kamera in einem leeren Kino aufgezeichnet.
    Das Aufzeichnen mit einer Videocamera ist doch aber ein analoges Verfahren (oder irre ich mich da????).

    Und man darf, laut neuem Gesetz, eine digitale Kopie eines analog aufgezeichneten Films machen-auch wenn sie qualitativ schlechter ist. Diese dürfte ja dann auch zum download bereitgestellt werden, oder???

    Sag mir doch bitte, ob ich mich in meiner Theorie irre!!!

    Bitte schreib zurück!!

    Tschüss, Badboy10000.
    Meine Antwort dazu ist:

    Theoretisch hat Badboy10000 recht. Jedoch ist ja auch verboten, einen Mitschnitt eines Kinofilmes zu machen. Als ich letztens im Kino war, wurde diesbezüglich sogar ein Verbot eingeblendet.

+ Antworten
Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •